Haufe Group übernimmt die Matching-Plattform Klaiton

Die fortschreitende Digitalisierung mit ihren vielfältigen Herausforderungen für Menschen und Organisationen steigert den Bedarf an Consulting und Coaching. Gleichzeitig erschweren mangelnde Qualitätsstandards und fehlende Transparenz die Suche nach geeigneten Experten.
Matching-Verfahren mit hohem Qualitätsanspruch
Das Bedürfnis, den passenden Berater oder Coach zu finden, hat Klaiton erkannt und erfüllt: Die Online-Plattform matcht den Beratungsbedarf automatisch mit den Profilen der auf der Plattform registrierten und nach vorgegebenen Qualitätsstandards bewerteten Experten.
Zusätzlich prüfen die Spezialisten von Klaiton den Match und schlagen den Unternehmen innerhalb von 48 Stunden den passenden Experten für deren Bedarf vor. Zu einer weiteren Steigerung der Matching-Qualität sollen künftig auch Machine Learning-Algorithmen beitragen.
Strategischer Ausbau des Haufe-Angebots
„Mit Klaiton bieten wir eine höchst bedarfsgerechte und qualitätssichere Lösung, mit der wir den Markt für Consulting und Coaching nachhaltig verändern und zum führenden Bindeglied zwischen Consultants und Unternehmen werden“, so Markus Reithwiesner, Geschäftsführer der Haufe Group. „Damit gehen wir einen weiteren Schritt im strategischen Ausbau unseres Gesamtangebots, mit dem wir Unternehmen bei ihrem Weg in die digitale Zukunft unterstützen.“
Die Übernahme von Klaiton erfolgt über die Haufe Akademie, mit der die Haufe Group im Bereich Qualifizierung und Weiterbildung tätig ist. Holger Schmenger, Geschäftsführer der Haufe Akademie, wird neben den Gründern von Klaiton, Tina Deutsch und Nikolaus Schmidt, dritter Geschäftsführer. „Intelligentes Matching von Personen, Unternehmen und Aufgaben in einer Form, die administrativen Aufwand auf allen Seiten reduziert und Raum für Inhaltliches schafft - das ist die Richtung, die wir mit Klaiton gemeinsam einschlagen.“, so Schmenger.
-
Die wichtigsten HR-Events 2025 im Überblick
5526
-
Diese Unternehmen bieten die beste Arbeitsplatzkultur
333
-
Wie man einen Ruf schädigt: der Fall Cawa Younosi
1882
-
"Deutschlands Beste Arbeitgeber 2024" sind gekürt
116
-
Felix von Selle wird Personalchef bei Bauer Media
54
-
KI-Lösung für HR Business Partner
51
-
Finalistin 2015: Cindy Benzing
49
-
Haufe Group: Wechsel in der Geschäftsführung
49
-
Grieger-Langer und die gefakte Kundenliste
45
-
Schlagfertig (Teil 7): Andere zum Lachen bringen
31
-
40 führende HR-Köpfe 2025: Nominierungsliste steht fest
11.04.2025
-
HR-Personalwechsel im März
31.03.2025
-
Was ist New Work und welche Rolle spielt Macht dabei?
25.03.2025
-
Diese Unternehmen bieten die beste Arbeitsplatzkultur
21.03.2025
-
Zukunft Personal: Podien zu Macht und Fehlzeiten
11.03.2025
-
Verbundenheit statt Spaltung
06.03.2025
-
HR sieht sich für transformative Arbeit nicht gut aufgestellt
04.03.2025
-
HR-Personalwechsel im Februar
28.02.2025
-
Jetzt für den St. Galler Leadership Award 2025 bewerben
13.02.2025
-
Neue Ansätze für Startups in herausfordernden Zeiten
12.02.2025