Initiative Neue Qualität der Arbeit stellt Steuerkreis vor

Das neu gegründete Gremium ist das zentrale Entscheidungsgremium der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Initiative. Er versteht sich zugleich als Impulsgeber für die Aktivitäten des Netzwerks.
Der Steuerkreis hat bekräftigt, den Fokus der Initiativen-Arbeit künftig noch stärker auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu legen und diese mit konkreten Angeboten zu unterstützten. Darüber hinaus soll die Initiative verstärkt in den Regionen vor Ort aktiv werden.
Überparteilichkeit durch Vielfalt der Beteiligten
Um die Überparteilichkeit der Initiative zu gewährleisten, setzt sich der Kreis paritätisch aus Vertretern der Wirtschaft und der Gewerkschaften zusammen. Darüber hinaus sind in dem Gremium das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Arbeits- und Sozialministerkonferenz vertreten. Des Weiteren bringen künftig vier prominente Themenbotschafter ihre fachliche Expertise und Praxiserfahrung in die Runde ein.
Vier neue Themenbotschafter für die Initiative
Mit den Themen Personalführung, Chancengleichheit & Diversity, Gesundheit und Wissen & Kompetenz hat die Initiative vier zentrale Handlungsfelder identifiziert, die ein wettbewerbsfähiges Unternehmen der Zukunft auszeichnen. Jedes Themenfeld wird durch einen unabhängigen Themenbotschafter im Steuerkreis repräsentiert. Die Botschafter, die bei der Auftaktsitzung offiziell vorgestellt wurden, sind seit vielen Jahren in ihrem Themenfeld aktiv und sorgen mit ihrer praktischen Perspektive für neue Impulse in der Initiativen-Arbeit.
Folgende Experten beteiligen sich als Themenbotschafter:
Personalführung: Thomas Sattelberger, ehemaliger Personalvorstand der Deutschen Telekom AG
Chancengleichheit & Diversity: Prof. Dr. Jutta Rump, Leiterin des Instituts für Beschäftigung und Employability IBE an der Hochschule Ludwigshafen
Gesundheit: Dr. Natalie Lotzmann, Leitung Globales Gesundheitsmanagement, SAP AG
Wissen & Kompetenz: Rudolf Kast, Vorstandsvorsitzender von das Demographie Netzwerk e.V. (ddn)
Darüber hinaus setzt sich der Steuerkreis aus folgenden zwölf Institutionen zusammen:
Arbeits- und Sozialministerkonferenz
Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
Gesamtmetall
Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)
IG Metall
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)
ver.di
Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
-
Die wichtigsten HR-Events 2025 im Überblick
5726
-
Diese Unternehmen bieten die beste Arbeitsplatzkultur
327
-
Wie man einen Ruf schädigt: der Fall Cawa Younosi
1892
-
"Deutschlands Beste Arbeitgeber 2024" sind gekürt
125
-
KI-Lösung für HR Business Partner
61
-
Haufe Group: Wechsel in der Geschäftsführung
51
-
Finalistin 2015: Cindy Benzing
50
-
Grieger-Langer und die gefakte Kundenliste
44
-
Schlagfertig (Teil 7): Andere zum Lachen bringen
37
-
Verbundenheit statt Spaltung
27
-
HR-Personalwechsel im März
31.03.2025
-
Was ist New Work und welche Rolle spielt Macht dabei?
25.03.2025
-
Diese Unternehmen bieten die beste Arbeitsplatzkultur
21.03.2025
-
Zukunft Personal: Podien zu Macht und Fehlzeiten
11.03.2025
-
Verbundenheit statt Spaltung
06.03.2025
-
HR sieht sich für transformative Arbeit nicht gut aufgestellt
04.03.2025
-
HR-Personalwechsel im Februar
28.02.2025
-
Jetzt für den St. Galler Leadership Award 2025 bewerben
13.02.2025
-
Neue Ansätze für Startups in herausfordernden Zeiten
12.02.2025
-
Gesund arbeiten in herausfordernden Zeiten
06.02.2025