Entscheidungsstichwort (Thema)

Kostenentscheidung nach Erledigung eines einstweiligen Verfügungsverfahrens betreffend die Pflicht einer Arbeitnehmerin zur Teilnahme an einer amtsärztlichen Untersuchung. Voraussetzungen der Verpflichtung eines Arbeitnehmers zu einer amtsärztlichen Untersuchung

 

Leitsatz (amtlich)

1. Nach § 3 Abs. 5 Satz 1 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) ist der Arbeitgeber bei begründeter Veranlassung berechtigt, Beschäftigte zu verpflichten, durch ärztliche Bescheinigung nachzuweisen, dass sie zur Leistung der arbeitsvertraglich geschuldeten Tätigkeit in der Lage sind.

2. Eine amtsärztliche Untersuchung kann nicht nur aus Gründen der Fürsorge für den betroffenen Arbeitnehmer geboten sein, sondern auch dem Schutz anderer Beschäftigter oder sonstiger Dritter dienen, beispielsweise bei Ansteckungskrankheiten.

3. Die amtsärztliche Untersuchung dient allerdings nicht dazu, die Berechtigung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen zu überprüfen oder eine Prognose über künftige Arbeitsunfähigkeitszeiten einzuholen. Ebenso wenig hat die amtsärztliche Untersuchung den Zweck, eine Grundlage für eine evtl. beabsichtigte personenbedingte Kündigung zu schaffen.

 

Normenkette

TV-L § 3 Abs. 5; ZPO §§ 935, 940, 926 Abs. 1, § 91a

 

Verfahrensgang

ArbG Rostock (Entscheidung vom 12.02.2020; Aktenzeichen 4 Ga 31/19)

 

Tenor

1. Die Kosten des Rechtsstreits werden gegeneinander aufgehoben.

2. Die Rechtsbeschwerde wird nicht zugelassen.

 

Gründe

A.

Mit der einstweiligen Verfügung strebte die Klägerin eine Befreiung von der Teilnahme an einer amtsärztlichen Untersuchung an.

Die im April 1968 geborene Klägerin ist seit Beginn ihrer Ausbildung am 01.09.1984 an der Universität A-Stadt beschäftigt. Auf das Arbeitsverhältnis findet kraft vertraglicher Bezugnahme der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Anwendung. Die Klägerin ist in Vollzeit tätig und langjährig im Sekretariat der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät eingesetzt. Seit dem Jahr 2010 ist sie einem schwerbehinderten Menschen gleichgestellt; ihr wurde ein Grad der Behinderung von 40 zuerkannt.

Die Klägerin war in der Vergangenheit vermehrt arbeitsunfähig. In den Jahren 2011 bis 2019 (bis 06.11.2019) traten folgende Fehlzeiten auf:

Jahr

Entgeltfortzahlung (EFZ)

Beginn

Ende

Werktage

Kalendertage

Krankheit mit EFZ

28.02.2011

04.03.2011

5

5

Krankheit mit EFZ

26.04.2011

13.05.2011

14

18

Krankheit mit EFZ

27.06.2011

15.07.2011

15

19

Krankheit mit EFZ

08.08.2011

12.08.2011

5

5

Krankheit ohne EFZ

13.08.2011

09.09.2011

20

28

Krankheit ohne EFZ

12.09.2011

14.10.2011

25

33

Krankheit ohne EFZ

17.10.2011

21.10.2011

5

5

Krankheit ohne EFZ

24.10.2011

28.10.2011

5

5

2011

gesamt

94

118

Krankheit mit EFZ

30.04.2012

11.05.2012

10

12

Krankheit mit EFZ

04.07.2012

06.07.2012

3

3

Krankheit mit EFZ

12.11.2012

30.11.2012

15

19

Krankheit mit EFZ

17.12.2012

21.12.2012

5

5

2012

gesamt

33

39

Krankheit mit EFZ

11.02.2013

08.03.2013

20

26

Krankheit mit EFZ

17.04.2013

19.04.2013

3

3

Krankheit mit EFZ

24.05.2013

28.05.2013

3

5

Krankheit mit EFZ

29.05.2013

14.06.2013

13

17

Krankheit mit EFZ

17.07.2013

02.08.2013

13

17

Krankheit mit EFZ

12.08.2013

23.08.2013

10

12

Krankheit mit EFZ

01.10.2013

04.10.2013

4

4

Krankheit mit EFZ

14.10.2013

24.11.2013

30

42

Krankheit ohne EFZ

25.11.2013

31.12.2013

27

37

2013

gesamt

123

163

Krankheit ohne EFZ

01.01.2014

30.06.2014

129

181

Krankheit ohne EFZ

01.07.2014

31.07.2014

23

31

Krankheit mit EFZ

13.08.2014

15.08.2014

3

3

2014

gesamt

155

215

Krankheit mit EFZ

17.02.2015

20.02.2015

4

4

Krankheit mit EFZ

17.03.2015

20.03.2015

4

4

Krankheit mit EFZ

24.06.2015

26.06.2015

3

3

Krankheit mit EFZ

07.09.2015

02.10.2015

20

26

Krankheit mit EFZ

05.10.2015

09.10.2015

5

5

2015

gesamt

36

42

Krankheit mit EFZ

01.02.2016

12.02.2016

10

12

Krankheit mit EFZ

26.04.2016

20.05.2016

19

25

Krankheit mit EFZ

19.09.2016

23.09.2016

5

5

Krankheit mit EFZ

13.10.2016

04.11.2016

17

23

2016

gesamt

51

65

Krankheit mit EFZ

15.02.2017

17.02.2017

3

3

Krankheit mit EFZ

15.03.2017

13.04.2017

22

30

Krankheit mit EFZ

07.06.2017

09.06.2017

3

3

Krankheit mit EFZ

28.08.2017

15.09.2017

15

19

Krankheit mit EFZ

18.09.2017

19.09.2017

2

2

Krankheit mit EFZ

12.10.2017

27.10.2017

12

16

Krankheit mit EFZ

06.12.2017

08.12.2017

3

3

2017

gesamt

60

76

Krankheit mit EFZ

18.01.2018

26.01.2018

7

9

Krankheit mit EFZ

06.03.2018

06.04.2018

22

32

Krankheit mit EFZ

19.04.2018

19.04.2018

1

1

Krankheit mit EFZ

20.06.2018

29.06.2018

8

10

Krankheit mit EFZ

26.09.2018

12.10.2018

12

17

Krankheit mit EFZ

05.11.2018

16.11.2018

10

12

Krankheit mit EFZ

06.12.2018

21.12.2018

12

16

2018

gesamt

72

97

Krankheit mit EFZ

04.03.2019

08.03.2019

5

5

Krankheit mit EFZ

19.03.2019

22.03.2019

4

4

Krankheit mit EFZ

25.03.2019

03.05.2019

30

40

Krankheit mit EFZ

24.05.2019

24.05.2019

1

1

Krankheit mit EFZ

03.06.2019

12.07.2019

30

40

Krankheit mit EFZ

14.08.2019

30.08.2019

13

18

Krankheit mit EFZ

30.09.2019

02.10.2019

3

3

Krankheit mit EFZ

18.10.2019

25.10.2019

6

8

2019

Stand 06.11.

92

119

Die Kläge...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Deutsches Anwalt Office Premium enthalten. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge