Entscheidungsstichwort (Thema)

Bestimmung des Streitwerts für ein Verfahren des einstweiligen Rechtschutzes - Mindestmengenprognose des Krankenhauses

 

Orientierungssatz

1. Nach §§ 197a SGG, 52 Abs. 1, 63 Abs. 2 GKG ist der Streitwert nach der sich aus dem Antrag des Klägers für diesen ergebenden Bedeutung der Sache zu bestimmen. Im Verfahren des einstweiligen Rechtschutzes bestimmt er sich nach dem wirtschaftlichen Interesse des Antragstellers unter Berücksichtigung des Streitgegenstands der Hauptsache.

2. In einem Rechtstreit des Krankenhauses gegen die Krankenkasse unter Berücksichtigung der Mindestmengenprognose nach § 136b Abs. 4 SGB 5 sind die bezifferbaren Auswirkungen auf die Umsatzentwicklung und den Gewinn des Krankenhausträgers zu berücksichtigen.

3. Regelmäßig ist der wirtschaftliche Wert für das Eilverfahren im Verhältnis zur Hauptsache zu halbieren.

 

Tenor

Die Beschwerde der Antragsgenerinnen gegen die Streitwertfestsetzung mit Beschluss des Sozialgerichts Cottbus vom 13. August 2020 wird zurückgewiesen.

Kosten des Beschwerdeverfahrens sind nicht zu erstatten.

 

Gründe

Über die gemäß § 197a Abs. 1 Satz 1 Sozialgerichtsgesetz (SGG) i.V.m. § 68 Abs. 1 Satz 1 Gerichtskostengesetz (GKG) zulässige Beschwerde gegen die Streitwertfestsetzung mit Beschluss des Sozialgerichts vom 13. August 2020 entscheidet der Senat durch Beschluss ohne Mitwirkung der ehrenamtlichen Richter (§ 12 Abs. 1 Satz 2 i.V.m. § 33 Abs. 1 Satz 2 SGG). Während gemäß § 66 Abs. 6 Satz 1 GKG in kostenrechtlichen Verfahren grundsätzlich eine Entscheidung durch den Einzelrichter vorgesehen ist, ist gemäß § 155 Abs. 2 Satz 1, Abs. 3 und 4 SGG eine Entscheidung des Einzelrichters nur in den dort ausdrücklich benannten Fällen geregelt (vgl. BSG, Beschluss vom 19. Februar 2018 - B 6 SF 3/17 - juris Rn. 5; LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 8. Juni 2020 - L 7 KA 14/20 B - juris Rn. 1; a.A. LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 4. Mai 2019 - L 29 AS 325/19 B - juris Rn. 2). Über den Streitwert entscheidet ein Berufsrichter anstelle des Senats gemäß § 155 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4, Abs. 4 SGG lediglich im vorbereitenden Verfahren. Das zugrunde liegende einstweilige Rechtsschutzverfahren ist vorliegend indes durch Beschluss vom 4. August 2020 - S 42 KR 207/20 ER - abgeschlossen (vgl. zum Streitstand: Keller in Meyer-Ladewig/Keller/Leitherer/Schmidt, SGG, 13. Auflage 2020, § 155 Rn. 9d m.w.N.).

Die Beschwerde ist jedoch unbegründet. Die festgesetzte Höhe des Streitwertes durch das Sozialgericht auf 108.000 € ist nicht zu beanstanden. Nach § 197a Abs. 1 SGG i.V.m. §§ 52 Abs. 1, 63 Abs. 2 GKG ist in Verfahren vor den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit, und zwar sobald eine Entscheidung über den gesamten Streitgegenstand ergeht oder sich das Verfahren anderweitig erledigt und soweit - wie hier mangels bezifferter Geldleistung oder eines hierauf gerichteten Verwaltungsakts (vgl. § 52 Abs. 3 GKG) - nichts anderes bestimmt ist, der Streitwert nach der sich aus dem Antrag des Klägers für ihn ergebenden Bedeutung der Sache nach Ermessen zu bestimmen. Der Streitwert darf dabei einen Betrag von 2.500.000 € nicht überschreiten (§ 52 Abs. 4 GKG) und wäre auf 5.000 € (Auffangstreitwert) festzusetzen, wenn der Sach- und Streitstand für eine abweichende Bestimmung des Streitwerts keine genügenden Anhaltspunkte böte (§ 52 Abs. 2 GKG). Vorliegend bestimmt er sich nach dem wirtschaftlichen Interesse der Antragstellerin am zugrunde liegenden einstweiligen Rechtsschutzverfahren unter Berücksichtigung des Streitgegenstandes der Hauptsache - S 42 KR 424/19 - und insofern den Bescheid der Krankenkassenverbände vom 21. August 2019 (Entscheidung über die Mindestmengenprognose nach § 136b Abs. 4 SGB V für das Kalenderjahr 2020 wegen Kniegelenk-Totalendoprothesen), weil diese Entscheidung bezifferbare Auswirkungen auf die Umsatzentwicklung und damit die Gewinne der Antragstellerin haben kann.

Mit der höchstrichterlichen Rechtsprechung in vergleichbaren Fallkonstellationen orientiert sich der Senat insofern zunächst am angestrebten Jahresgewinn, wobei der wirtschaftliche Wert der Hauptsache mit etwa einem Viertel anzusetzen ist (vgl. BSG, Beschluss vom 8. August 2013 - B 3 KR 17/12 R - juris Rn. 5-9; LSG Berlin-Brandenburg - L 9 KR 389/19 B ER - juris Rn. 34). Dies stellen auch die Beschwerdeführerinnen nicht in Abrede und gehen insofern sinngemäß von einer gerundeten Gewinnerwartung der Antragstellerin in Höhe von 216.000 € für das gesamte Jahr 2020 aus. Soweit sie sodann geltend machen, das wirtschaftliche Interesse der Antragstellerin im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes nach § 86b Abs. 1 Nr. 2 SGG habe sich vorliegend im Hinblick auf die Vollziehungsanordnung vom 18. Juni 2020 auf die Leistungserbringung allein für das 2. Halbjahr 2020, mithin auf - absolut - 108.000 € beschränkt, so dass im Rahmen des einstweiligen Rechtsschutzverfahrens nur auf die hälftige prognostizierte Jahres-Leistungsmenge abzustellen sei, mithin einen Wert von 54.000 €, folgt dem der Senat nicht.

R...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Deutsches Anwalt Office Premium enthalten. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge