Gebäude-Frostschäden: Wann die Versicherung nicht zahlt
Für längere Zeit leer: Grundbeheizung
Wer sein Haus oder nicht genutzte Gebäude bzw. Gebäudeteile (z.B. unbewohntes Wochenendgrundstück) im Winter für längere Zeit leer stehen lässt, muss vorbeugend handeln.
Dazu gehört es, nicht genutzte Gebäude/-teile genügend häufig zu kontrollieren und dort alle Wasser führenden Anlagen und Einrichtungen abzusperren, zu entleeren und entleert zu halten. In den eigenen vier Wänden ist immer für eine Grundbeheizung zu sorgen.
Wer solche Vorsichtsmaßnahmen unterlässt oder unbeachtet jeglicher Vorgaben in den Winterurlaub fährt, den kommt ein Frostschaden meist teuer zu stehen.
Obliegenheit zur Frostkontrolle
Versicherte haben auch eine „Obliegenheit zur Frostkontrolle“, die gewährleisten soll, dass auch nach einem Ausfall der Heizung keine Frostschäden entstehen. Außerhalb versicherter Gebäude sind versichert: frostbedingte und sonstige Bruchschäden an Zuleitungsrohren der Wasserversorgung und an Rohren der Warmwasserheizungs-, Dampfheizungs-, Klima-, Wärmepumpen- oder Solarheizungsanlagen, soweit diese Rohre der Versorgung versicherter Gebäude oder Anlagen dienen. Der Schutz erstreckt sich auf die Grenzen, des im Versicherungsschein bezeichneten Grundstückes.
Deckungsumfang
Maßgeblich ist der im Versicherungsschein vereinbarte Deckungsumfang. Hauptproblem bei Schäden an Ableitungs- und Zuleitungsrohren ist die „Allmählichkeit“. Schäden durch allmähliche Einwirkung der Temperatur oder Feuchtigkeit sind nach den allgemeinen Gebäudebedingungen ausgeschlossen. Letztlich gilt, immer die Bedingungen zur Gebäudeversicherung unter dem Punkt „Rohre auf dem Versicherungsgrundstück“ zu prüfen.
Fazit: Viele Hauseigentümer glauben, bei Abschluss einer guten Gebäudeversicherung sei ihr Eigentum gegen Folgen von Schadensfällen umfassend gefeit. Hierbei übersehen sie häufig das Kleingedruckte in den Versicherungsverträgen. Hiernach treffen Eigentümer umfangreiche Obliegenheiten. Dies gilt besonders für schadensintensiven Frostmonate. Die Missachtung dieser Pflichten kann den Versicherungsschutz schmälern oder sogar entfallen lassen.
-
Italienische Bußgeldwelle trifft deutsche Autofahrer
2.172
-
Wohnrecht auf Lebenszeit trotz Umzugs ins Pflegeheim?
1.7342
-
Gerichtliche Ladungen richtig lesen und verstehen
1.635
-
Klagerücknahme oder Erledigungserklärung?
1.613
-
Überbau und Konsequenzen – wenn die Grenze zum Nachbargrundstück ignoriert wurde
1.471
-
Wie kann die Verjährung verhindert werden?
1.400
-
Brief- und Fernmelde-/ Kommunikationsgeheimnis: Was ist erlaubt, was strafbar?
1.368
-
Wann muss eine öffentliche Ausschreibung erfolgen?
1.305
-
Verdacht der Befangenheit auf Grund des Verhaltens des Richters
1.136
-
Formwirksamkeit von Dokumenten mit eingescannter Unterschrift
1.0461
-
Risiko der Betriebsstättenbegründung durch mobiles Arbeiten im Ausland
18.11.2024
-
Handelsregistervollmachten – Anforderungen und Umgang bei Rückfragen des Handelsregisters
12.11.2024
-
Datenschutzbehörden müssen nicht zwingend Sanktionen verhängen
07.11.2024
-
Typisch stille Beteiligung an Kapitalgesellschaften – Unterschiede zwischen GmbH und AG
06.11.2024
-
Bundesnetzagentur wird nationale Marktüberwachungsbehörde bei der KI-Aufsicht
05.11.2024
-
Neue Bundesverordnung zur „Cookie-Einwilligung“
31.10.2024
-
Zahl der Datenschutz-Bußgeldverfahren steigt
24.10.2024
-
Untersuchungs- und Rügeobliegenheit im B2B-Bereich
23.10.2024
-
Fernmeldegeheimnis gilt nicht für private E-Mails und Telefonate am Arbeitsplatz
17.10.2024
-
Wirecard: Geschädigte Aktionäre sind keine nachrangigen Gläubiger!
16.10.2024