Rente wegen Erwerbsminderung für DDR-Berufskraftfahrer
Wer in der DDR Berufskraftfahrer war und diesen Beruf über einen längeren Zeitraum ausgeübt hat, genießt den Berufsschutz wie ein Facharbeiter. Das bedeutet, dass er auch eine Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit bekommen kann. Dies hat das Landessozialgericht Sachsen entschieden (L 5 R 830/12).
Berufskraftfahrer forderte Rente wegen voller Erwerbsminderung
Der Fall: Der 1954 geborene Mann hatte sich noch zu DDR-Zeiten zum Berufskraftfahrer qualifiziert. Seit 1990 war er teils als Berufskraftfahrer, teils als Kraftfahrer und Tiefbauarbeiter und bis März 2011 wieder als Berufskraftfahrer beschäftigt. Er forderte aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen eine Rente wegen voller Erwerbsminderung. Die Deutsche Rentenversicherung und das Sozialgericht hatten die Gewährung einer Rente wegen Erwerbsminderung insgesamt abgelehnt. Sie sahen in der Tätigkeit des Mannes keine Nähe zum Leitberuf eines Facharbeiters.
Laut LSG besteht Rentenanspruch wegen teilweiser Erwerbsminderung
Das Urteil: Das Landessozialgericht sah die Sache anders. Der Mann habe Anspruch auf Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit. Versicherte, die zu Zeiten der DDR den Berufskraftfahrer erlernt und in diesem Beruf langjährig tätig gewesen seien, würden denselben Schutz genießen wie ein Facharbeiter.
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
3.383
-
Ab Juli gilt eine neue Bescheinigung bei Erkrankung eines Kindes
2.254
-
Neue Arbeitsverhältnisse
1.819
-
Prognose für Rentenerhöhung 2025
1.635
-
Entgeltfortzahlung und Krankengeld - unterschiedliche Berechnungen beachten
1.259
-
Erste Fragen zur neuen AU-Bescheinigung
1.068
-
Krankengeld können nicht nur Arbeitnehmer beanspruchen
1.049
-
Fahrkosten: Wann Krankenkassen Fahrkosten übernehmen
995
-
Urlaub während Krankschreibung: Besteht ein Krankengeldanspruch?
967
-
Rechtmäßig auffordern: Krankenkassen müssen einiges beachten
939
-
Der Fortschritt der elektronischen Patientenakte (ePA)
12.02.2025
-
Arbeitsvertrag allein begründet kein Beschäftigungsverhältnis
10.02.2025
-
Zuzahlungen für stationäre Pflege steigen weiter
06.02.2025
-
Landessozialgericht erkennt Fußballer-Unfall als Arbeitsunfall an
05.02.2025
-
Neue Anreize für Hausärzte in Deutschland
03.02.2025
-
Krebs als zweithäufigste Todesursache in Deutschland
31.01.2025
-
Erste Schritte und Entwicklungen der Krankenhausreform
29.01.2025
-
Krankheitsausfälle und psychische Belastungen 2024
28.01.2025
-
Regionale Unterschiede und Zukunftsprognosen bei Pflegeheimkosten
16.01.2025
-
Nullrunde beim Bürgergeld auch 2026 möglich
13.01.2025