100 EUR Strafgebühr für Komatrinker

Die hohe Zahl von Kindern und Jugendlichen, die sich bis zur Bewusstlosigkeit betrinken, lässt in der CDU Rufe nach härteren Maßnahmen gegen die Eltern laut werden. Jens Spahn, Gesundheitsexperte der Unionsfraktion, forderte eine finanzielle Beteiligung der Eltern.
Zahl der Komatrinker steigt kontinuierlich - Eltern in der Verantwortung
«Die stark steigende Zahl jugendlicher Komatrinker, die in deutschen Krankenhäusern eingeliefert werden, ist nicht hinnehmbar», sagte Spahn. Durch solche Kinder und Jugendliche werde unnötig Personal und Geld im Gesundheitswesen gebunden und die Solidargemeinschaft belastet. «Man sollte die Eltern pauschal mit 100 EUR an den Behandlungskosten beteiligen, um sie an ihre Verantwortung zu erinnern.»
Nach Spahns Vorstellungen könnte dieser Betrag direkt an die Krankenkassen gezahlt werden.
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
2.802
-
Neue Arbeitsverhältnisse
1.601
-
Entgeltfortzahlung und Krankengeld - unterschiedliche Berechnungen beachten
1.180
-
Ab Juli gilt eine neue Bescheinigung bei Erkrankung eines Kindes
1.087
-
Krankengeld können nicht nur Arbeitnehmer beanspruchen
1.021
-
Erste Fragen zur neuen AU-Bescheinigung
987
-
Urlaub während Krankschreibung: Besteht ein Krankengeldanspruch?
980
-
Rechtmäßig auffordern: Krankenkassen müssen einiges beachten
944
-
Renten steigen zum 1. Juli 2025
926
-
Einmalzahlungen und ihre Wirkung auf das Krankengeld
852
-
G-BA verbessert Zugang zur Darmkrebs-Früherkennung
01.04.2025
-
Teilrente: Pflicht zur Aufklärung durch Rentenversicherung
31.03.2025
-
Betrug im Gesundheitswesen auf Rekordniveau
28.03.2025
-
Kein Verletztengeld trotz Berufskrankheit
27.03.2025
-
Aktuelle Entwicklungen bei der elektronischen Patientenakte (ePA)
26.03.2025
-
Transformationsfonds für Krankenhausreform startet 2026
25.03.2025
-
Psychische Erkrankungen als wachsende Herausforderung
24.03.2025
-
Kindererziehungszeiten vermindern Rentenlücke bei Frauen nur minimal
21.03.2025
-
Bürgergeld-Analyse: Mehr Geld für Verwaltung als Förderung
19.03.2025
-
Notfallversorgung muss reformiert werden
14.03.2025