Verschwendung: 83-Jährige verliert Anspruch auf Grundsicherung im Alter
![83-Jährige verliert Grundsicherung im Alter 83-Jährige verliert Grundsicherung im Alter](https://www.haufe.de/image/geldbeutel-mit-euromuenzen-und-scheinen-236232-2.jpg?trafo=4x3&width=300&digest=H-YARh4AyGnQFkI4iC3YFEPOJc5iWnFivfoHK0fFz3Q%3D)
Die Rentnerin hatte nach der Trennung von ihrem Ehemann auf Unterhalt verzichtet und von ihren Ersparnissen gelebt. Anfang 2006 waren das noch mehr als 100 000 Euro - im August 2009 hatte sie jedoch alles ausgegeben.
Bei Anspruch auf Grundsicherung im Alter bescheiden leben
Das Gericht bestätigte nun die Entscheidung des zuständigen Sozialamts, ihren Antrag auf Grundsicherung abzulehnen. Die Begründung: Die Klägerin hätte ihren Lebensstandard den schwindenden Reserven anpassen müssen.
Hilfe zum Lebensunterhalt muss zurückgezahlt werden
Das Urteil ist rechtskräftig. Mit leeren Händen steht die Seniorin aber nicht da: Sie bekommt vom Sozialamt Hilfe zum Lebensunterhalt. Den Angaben zufolge fällt die Summe sogar ebenso hoch aus wie die Grundsicherung - muss aber zurückgezahlt werden. Diese Verpflichtung geht nach dem Tod der Frau auf die Erben über.
-
Voraussetzungen für einen gültigen Widerspruch per E-Mail
1.349
-
Hartz IV-Empfänger können kostenlos Personalausweis erhalten
7731
-
Arbeitslosengeld I nach befristeter Beschäftigung
636
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
565
-
Anspruch auf Mietkostenübernahme während Haft
530
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
296
-
Besteht Anspruch auf ALG II trotz Immobilie im Ausland?
248
-
Jobcenter muss für behindertengerechten Wohnraum mehr zahlen
234
-
SGB II: Einmalzahlung einer privaten Unfallversicherung ist als Einkommen anzurechnen
190
-
Eingliederungszuschuss für Arbeitgeber
187
-
Eingeschränkte Leistungen für Asylbewerber bei fehlender Mitwirkung
24.01.2025
-
Neubau ist kein Schonvermögen bei Bezug von Bürgergeld
22.01.20251
-
Kindergeld und Kinderzuschlag steigen ab Januar 2025
31.12.2024
-
Das Scheitern der Kindergrundsicherung
11.12.2024
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
18.11.2024
-
Einwohner-Energie-Geld nicht als Einkommen anrechenbar
16.10.2024
-
Verschwiegene Schöffenbezüge führen zur Rückzahlung
08.10.2024
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
04.10.2024
-
Der vergessene Heimbewohner: Und doch kostenloser ÖPNV
30.09.2024
-
Arbeitgeber trägt Risiko für rechtzeitige Anzeige von Kurzarbeit
19.09.2024