Neues Online-Portal soll Familien helfen

Unter der Webadresse www.familienportal.de finden Familien fortan Informationen über Elterngeld, Kinderzuschlag oder Unterhaltsvorschuss erstmals unter einem digitalen Dach.
Familienministerin Franziska Giffey (SPD): «Wir haben unsere gesamten Leistungen, die wir für die Familien erbringen, neu sortiert.»
Regionale Informationen für Familien
Für jede Lebenssituation und leicht verständlich stehe damit Rat, Hilfe und Unterstützung bereit. Dies gelte für Schwangere, jung Verheiratete, getrennt Lebende ebenso wie für Eltern mit Adoptivkindern, sagte Giffey der Deutschen Presse-Agentur. Durch Eingabe ihrer Postleitzahl fänden Familien die Ämter und Beratungsstellen in ihrer Nähe, bei denen sie Leistungen beantragen könnten oder weitere Unterstützungsangebote bekämen.
Höherer Kinderzuschlag soll Menschen mit geringem Einkommen helfen
Giffey nannte den Kampf gegen Kinderarmut als Priorität ihrer Arbeit. Dabei gehe es um zwei große Felder: Leistungen für Familien und die Förderung von Bildungseinrichtungen, etwa Kitas und Ganztagsschulen. Ein höherer Kinderzuschlag solle Menschen mit geringem Einkommen helfen, nicht wegen der Kinder in Armut fallen. «Es geht darum, dass mehr Kinder davon profitieren», sagte Giffey. Wie hoch der Zuschuss künftig sein soll, sagte sie nicht. Derzeit liegt der Höchstsatz bei 170 Euro. Zuerst hatte das RBB-Inforadio über die Pläne berichtet.
-
Voraussetzungen für einen gültigen Widerspruch per E-Mail
860
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
619
-
Arbeitslosengeld I nach befristeter Beschäftigung
589
-
Hartz IV-Empfänger können kostenlos Personalausweis erhalten
5671
-
Anspruch auf Mietkostenübernahme während Haft
465
-
Besteht Anspruch auf ALG II trotz Immobilie im Ausland?
228
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
219
-
Eingliederungszuschuss für Arbeitgeber
207
-
Jobcenter muss für behindertengerechten Wohnraum mehr zahlen
197
-
SGB II: Einmalzahlung einer privaten Unfallversicherung ist als Einkommen anzurechnen
149
-
SGB XII: Kein Anspruchsübergang bei ambulanter Pflege
25.02.2025
-
Ansprüche und Pflichten bei Bestattungskosten durch den Sozialhilfeträger
17.02.2025
-
Eingeschränkte Leistungen für Asylbewerber bei fehlender Mitwirkung
24.01.2025
-
Neubau ist kein Schonvermögen bei Bezug von Bürgergeld
22.01.20251
-
Kindergeld und Kinderzuschlag steigen ab Januar 2025
31.12.2024
-
Das Scheitern der Kindergrundsicherung
11.12.2024
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
18.11.2024
-
Einwohner-Energie-Geld nicht als Einkommen anrechenbar
16.10.2024
-
Verschwiegene Schöffenbezüge führen zur Rückzahlung
08.10.2024
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
04.10.2024