BA plant mehr Überwachung bei Bezug von Hartz IV

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will Hartz-IV-Empfängern stärker kontrollieren. Insbesondere sollen mögliche Internet-Nebeneinkünfte ins Visier genommen werden. Die Informationen stammen aus einem Bericht einer Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern zur Rechtsvereinfachung beim Arbeitslosengeld II. Demnach hätte die BA hierzu die "Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für die Erhebung von Daten im Internet" vorgeschlagen.
Erhebung von Internet-Daten von Hartz IV-Empfängern
Die neue Rechtgrundlage solle es möglich machen, dass "Einkünften aus E-Commerce aufgedeckt werden können". Zum Online-Handel, der näher unter die Lupe genommen werden soll, zählen Internet-Geschäfte oder Auktionen z. B. bei der Internet-Verkaufsplattform ebay.
Datenabgleich mit anderen Behörden
Zudem möchte die BA zudem den Datenabgleich mit anderen Behörden ausweiten. Nach einem Vorschlag der BA sollen künftig auch die Daten von Hartz IV-Beziehern über deren Vermögensanlagen bei Versicherungen übermittelt werden. Ferner sollen die Jobcenter auch die Daten der Grundbuchämter erhalten. Neben Daten des Hartz-Empfängers selbst soll es der BA auch erlaubt sein, Daten der "Mitglieder seiner Bedarfsgemeinschaft" bei anderen Stellen wie z. B. dem Sozialamt abzurufen.
-
Voraussetzungen für einen gültigen Widerspruch per E-Mail
1.280
-
Hartz IV-Empfänger können kostenlos Personalausweis erhalten
7031
-
Arbeitslosengeld I nach befristeter Beschäftigung
618
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
595
-
Anspruch auf Mietkostenübernahme während Haft
529
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
274
-
Jobcenter muss für behindertengerechten Wohnraum mehr zahlen
238
-
Besteht Anspruch auf ALG II trotz Immobilie im Ausland?
235
-
SGB II: Einmalzahlung einer privaten Unfallversicherung ist als Einkommen anzurechnen
205
-
Eingliederungszuschuss für Arbeitgeber
175
-
Ansprüche und Pflichten bei Bestattungskosten durch den Sozialhilfeträger
17.02.2025
-
Eingeschränkte Leistungen für Asylbewerber bei fehlender Mitwirkung
24.01.2025
-
Neubau ist kein Schonvermögen bei Bezug von Bürgergeld
22.01.20251
-
Kindergeld und Kinderzuschlag steigen ab Januar 2025
31.12.2024
-
Das Scheitern der Kindergrundsicherung
11.12.2024
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
18.11.2024
-
Einwohner-Energie-Geld nicht als Einkommen anrechenbar
16.10.2024
-
Verschwiegene Schöffenbezüge führen zur Rückzahlung
08.10.2024
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
04.10.2024
-
Der vergessene Heimbewohner: Und doch kostenloser ÖPNV
30.09.2024