Bayerisches Landespflegegeld: Bundessozialministerium prüft Anrechnung auf Grundsicherung

Nach dem Streit über das bayerische Familiengeld nimmt das Bundessozialministerium nun auch das Landespflegegeld genauer unter die Lupe. «Die Anrechnung des bayerischen Pflegegeldes auf die Grundsicherung wird derzeit geprüft», sagte ein Sprecher des Ministeriums am 6.9.2018 in Berlin. Zuerst hatte der Bayerische Rundfunk darüber berichtet.
Bayrisches Landespflegegeld: Anrechnung auf Grundsicherung?
Es geht um die Frage, ob die 1.000 Euro jährlich auf Sozialleistungen angerechnet werden. Schon beim Familiengeld ist das Bundessozialministerium der Ansicht, dass die Zahlungen mit der Grundsicherung verrechnet werden müssen - in diesem Fall also etwa die Hartz-IV-Leistung um 250 Euro gekürzt werden muss. Der Bund hält das für nötig, damit deutschlandweit gleiches Recht gilt. Die bayerische Staatsregierung argumentiert, Ausnahmeregelungen im Sozialrecht machten die Anrechnung unnötig.
Zahl der Antragsteller mit Hartz IV dürfte sich in Grenzen halten
Beim Landespflegegeld wären Empfänger von sogenannter Grundsicherung im Alter betroffen sowie ebenfalls Empfänger von «Grundsicherung für Arbeitssuchende» (Hartz IV). Die Zahl der Hartz-IV-Empfänger unter den Antragstellern dürfte sich allerdings in Grenzen halten, weil sie in der Regel zu jung sind, um pflegebedürftig zu sein.
Landespflegegeld ab Pflegegrad 2
Laut dem bayerischen Gesundheitsministerium soll das Landespflegegeld allen Pflegebedürftigen ab dem zweiten Pflegegrad zugesprochen werden - also auch Menschen, die von Grundsicherung leben. Bisher hätten 230.000 Menschen das Landespflegegeld beantragt. Wie viele davon Sozialleistungen beziehen, sei nicht bekannt. Pflegeministerin Melanie Huml (CSU) betonte, das Landespflegegeld solle vor allem nicht auf Leistungen der Grundsicherung im Alter sowie Hilfe zur Pflege angerechnet werden.
-
Voraussetzungen für einen gültigen Widerspruch per E-Mail
873
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
720
-
Hartz IV-Empfänger können kostenlos Personalausweis erhalten
5701
-
Arbeitslosengeld I nach befristeter Beschäftigung
567
-
Anspruch auf Mietkostenübernahme während Haft
502
-
Eingliederungszuschuss für Arbeitgeber
223
-
Besteht Anspruch auf ALG II trotz Immobilie im Ausland?
223
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
201
-
Jobcenter muss für behindertengerechten Wohnraum mehr zahlen
195
-
Wann Dritte dem Jobcenter Auskunft geben müssen
146
-
Widerspruchsbearbeitungskosten müssen vom Bund in tatsächlicher Höhe erstattet werden
07.04.2025
-
Anstieg der Grundsicherungsempfänger im Alter
01.04.2025
-
SGB XII: Kein Anspruchsübergang bei ambulanter Pflege
25.02.2025
-
Ansprüche und Pflichten bei Bestattungskosten durch den Sozialhilfeträger
17.02.2025
-
Eingeschränkte Leistungen für Asylbewerber bei fehlender Mitwirkung
24.01.2025
-
Neubau ist kein Schonvermögen bei Bezug von Bürgergeld
22.01.20251
-
Kindergeld und Kinderzuschlag steigen ab Januar 2025
31.12.2024
-
Das Scheitern der Kindergrundsicherung
11.12.2024
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
18.11.2024
-
Einwohner-Energie-Geld nicht als Einkommen anrechenbar
16.10.2024