Ungenehmigter Urlaub kann Arbeitslosengeld kosten

Durch die Genehmigung soll verhindert werden, dass etwa Vorstellungsgespräche oder eine Qualifizierung platzen, weil Arbeitssuchende in den Ferien sind.
Ortsabwesenheit von bis zu 3 Wochen
Grundsätzlich können Arbeitsagentur und Jobcenter einer Ortsabwesenheit während des Arbeitslosengeldbezugs von bis zu 3 Wochen pro Kalenderjahr zustimmen. Allerdings ist dafür erforderlich, dass Arbeitslose sie rechtzeitig beantragen und genehmigen lassen.
Antrag auch telefonisch oder online stellen
Den Antrag können Arbeitslose vor Ort in der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter stellen. Für Kunden der Arbeitsagentur gibt es außerdem die Möglichkeit, dies telefonisch unter der zentralen, kostenlosen Nummer 0800/455 55 00 oder online zu tun.
-
Voraussetzungen für einen gültigen Widerspruch per E-Mail
1.280
-
Hartz IV-Empfänger können kostenlos Personalausweis erhalten
7031
-
Arbeitslosengeld I nach befristeter Beschäftigung
618
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
595
-
Anspruch auf Mietkostenübernahme während Haft
529
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
274
-
Jobcenter muss für behindertengerechten Wohnraum mehr zahlen
238
-
Besteht Anspruch auf ALG II trotz Immobilie im Ausland?
235
-
SGB II: Einmalzahlung einer privaten Unfallversicherung ist als Einkommen anzurechnen
205
-
Eingliederungszuschuss für Arbeitgeber
175
-
Ansprüche und Pflichten bei Bestattungskosten durch den Sozialhilfeträger
17.02.2025
-
Eingeschränkte Leistungen für Asylbewerber bei fehlender Mitwirkung
24.01.2025
-
Neubau ist kein Schonvermögen bei Bezug von Bürgergeld
22.01.20251
-
Kindergeld und Kinderzuschlag steigen ab Januar 2025
31.12.2024
-
Das Scheitern der Kindergrundsicherung
11.12.2024
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
18.11.2024
-
Einwohner-Energie-Geld nicht als Einkommen anrechenbar
16.10.2024
-
Verschwiegene Schöffenbezüge führen zur Rückzahlung
08.10.2024
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
04.10.2024
-
Der vergessene Heimbewohner: Und doch kostenloser ÖPNV
30.09.2024