Einzelfragen zur Abgeltungsteuer

Fragen zur Abgeltungsteuer geklärt
In dem Schreiben werden wichtige Grundsätze erläutert, wie beispielsweise, welche Erträge als Kapitalvermögen nach § 20 EStG eingeordnet werden. Zudem werden Einzelfragen aus der Praxis erläutert. Das Schreiben greift unter anderem folgende Themen auf:
- Einkünfte aus sonstigen Leistungen (§ 22 Nr. 3 EStG)/Private Veräußerungsgeschäfte (§ 23 EStG)
- Gesonderter Steuertarif für Einkünfte aus Kapitalvermögen (§ 32d EStG)
- Kapitalerträge mit Steuerabzug (§ 43 EStG)
- Bemessung der Kapitalertragsteuer (§ 43a EStG)
- Entrichtung der Kapitalertragsteuer (§ 44 EStG)
- Abstandnahme vom Steuerabzug (§ 44a EStG)
- Erstattung der Kapitalertragsteuer in besonderen Fällen (§ 44b Abs. 1 und Abs. 5 EStG)
- Anmeldung und Bescheinigung von Kapitalertragsteuer (§ 45a EStG)
- Kapitalertragsteuerabzug bei beschränkt steuerpflichtigen Einkünften aus Kapitalvermögen (§ 49 Abs. 1 Nr. 5 EStG)
- Anwendungsvorschriften, Anwendungsregelung, Nichtbeanstandungsregelungen
BMF-Schreiben ergänzt
Das Schreiben v. 18.1.2016 wurde damit neu gefasst. Mit Schreiben v. 20.12.2022 wird das Schreiben v. 19.5.2022 ergänzt, beispielsweise zur
- Kapitalherabsetzung/Ausschüttung aus dem Einlagekonto
- Berücksichtigung von Freistellungsaufträgen
- Erteilung und Änderung von Freistellungsaufträgen
- NV-Bescheinigung und Freistellungsaufträge bei nicht steuerbefreiten Körperschaften
Außerdm wurde das "Muster - Freistellungsauftrag für Kapitalerträge und Antrag auf ehegattenübergreifende/lebenspartnerübergreifende Verlustverrechnung" bekannt gegeben.
Aktuell: Eine weitere Ergänzung wurde mit Schreiben v. 11.7.2023 vorgenommen. Darin enthalten sind Ausführungen zu:
- Übernahme von Verfahrenskosten im Rahmen eines Vergleichs
- Barausgleich beim Anteilstausch
- Bezug von Bonusanteilen
- Verlustverrechnung
BMF, Schreiben v. 19.5.2022, IV C 1 - S 2252/19/10003 :009
BMF, Schreiben v. 20.12.2022, IV C 1 - S 2252/19/10003 :011
aktuell: BMF, Schreiben v. 11.7.2023, IV C 1 - S 2252/19/10003 :013
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
9.8335
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
7.140
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.792
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
3.225
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
3.1866
-
Bis 1.4.2025 keine Sanktionen für verspätete Offenlegung
2.865
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.293
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
2.079
-
Finanzämter starten mit den Einkommensteuererklärungen
1.430
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.428
-
Merkblatt zur Transaktionsmatrix nach § 90 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 AO
04.04.2025
-
CbC Reporting bei transparenten Personengesellschaften und CbCR-Safe-Harbour
04.04.2025
-
Grundsteuer in den verschiedenen Bundesländern
04.04.2025
-
Kein Vorläufigkeitsvermerk wegen Besteuerung der Renten
02.04.2025
-
Direktverbrauch aus dem Betrieb von Anlagen zur Energieerzeugung
01.04.2025
-
Entfristung der Ergänzung der Konsultationsvereinbarung zum DBA Schweiz
01.04.2025
-
Amtliche Muster für Vollmachten im Besteuerungsverfahren
31.03.20252
-
Vorsteuer-Vergütungsverfahren für nicht im Gemeinschaftsgebiet ansässige Unternehmer
28.03.2025
-
Neues Verfahren zur digitalen Belegeinreichung über Mein ELSTER
25.03.2025
-
Neue Internetseite informiert über den digitalen Gewerbesteuerbescheid
25.03.2025