Fragebogen zur Errichtung und zum Betrieb einer Photovoltaikanlage

Mit Wirkung ab 1.4.2012 hat sich das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) auch für Auf-Dach-Anlagen geändert (zu den Übergangsregelungen vgl. § 66 Abs. 18, 19 Satz 2 EEG). Unter Anderem wurden die Einspeisevergütungen für Photovoltaikanlagen verringert (§ 32 Abs. 2 EEG) und das Marktintegrationsmodell (§ 33 EEG) eingeführt.
Die Einspeisevergütung liegt nunmehr regelmäßig unter dem Preis, den Stromversorgungsunternehmen für die Lieferung von Elektrizität verlangen. Daher nutzen die Anlagenbetreiber zur Vermeidung des teureren Rückkaufs des Stroms i.d.R. soweit möglich den erzeugten Strom selbst.
Soweit die Photovoltaikanlage insgesamt dem Unternehmen zugeordnet und der erzeugte Strom für eigene private Zwecke verwendet wird, liegt eine unentgeltliche Wertabgabe vor. Soweit der Strom zur Ausführung steuerfreier Umsätze verwendet wird, ist insoweit der Abzug der Vorsteuer aus der Anschaffung der Photovoltaikanlage sowie der mit der Installation in Zusammenhang stehenden Lieferungen und sonstigen Leistungen ausgeschlossen (§ 15 Abs. 2 Nr. 1 UStG). Ein Vorsteuerabzug ist auch insoweit ausgeschlossen, als der erzeugte Strom in einem landwirtschaftlichen Betrieb verwendet wird, dessen Umsätze der Durchschnittssatzbesteuerung nach § 24 UStG unterliegen.
Landesamt für Steuern Bayern v. 02.11.2012
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
9.8335
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
7.140
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.792
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
3.225
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
3.1866
-
Bis 1.4.2025 keine Sanktionen für verspätete Offenlegung
2.865
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.293
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
2.079
-
Finanzämter starten mit den Einkommensteuererklärungen
1.430
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.428
-
Merkblatt zur Transaktionsmatrix nach § 90 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 AO
04.04.2025
-
CbC Reporting bei transparenten Personengesellschaften und CbCR-Safe-Harbour
04.04.2025
-
Grundsteuer in den verschiedenen Bundesländern
04.04.2025
-
Kein Vorläufigkeitsvermerk wegen Besteuerung der Renten
02.04.2025
-
Direktverbrauch aus dem Betrieb von Anlagen zur Energieerzeugung
01.04.2025
-
Entfristung der Ergänzung der Konsultationsvereinbarung zum DBA Schweiz
01.04.2025
-
Amtliche Muster für Vollmachten im Besteuerungsverfahren
31.03.20252
-
Vorsteuer-Vergütungsverfahren für nicht im Gemeinschaftsgebiet ansässige Unternehmer
28.03.2025
-
Neues Verfahren zur digitalen Belegeinreichung über Mein ELSTER
25.03.2025
-
Neue Internetseite informiert über den digitalen Gewerbesteuerbescheid
25.03.2025