Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 369
-
Gewerbesteuer: Der Gewerbeb... / 2.6 Abgrenzung zur selbstständigen Tätigkeit
-
Katalogleistung / Zusammenfassung
-
Leitfaden 2023 - Anlage ZVE / 5.1 Regelsteuersatz
-
Anlagen R (Renten), R-AV/bA... / 2 Relevante Rentenbezüge
-
Außergewöhnliche Belastungen allgemeiner und besonderer Art
-
Lohnsteuer-Pauschalierung a... / 2.9.2.2 Pauschalierungspflicht bei Sonderzahlungen
-
Erbschaftsteuer: Vor- und N... / 2.2 Besteuerung des Vorerben
-
Anhang zu § 8: ABC der verd... / Ernsthaftigkeit der Zusage (Mindestpensionierungsalter)
-
Personengesellschaft / 4.1 Wer empfängt die Eingangsleistung?
-
Aktien / 2.3.1 Laufende Einkünfte
-
Kfz-Handel / 1.1 Allgemeines
-
Freier Beruf / 5 Istversteuerung
-
Umsatzsteuer in der Slowaki... / 6.3 Vereinfachte Verfahren zur Ermittlung der Steuerschuld
-
Leitfaden 2021 - Anlage GK / 5.11 Zeile 70h
-
Renten / 12.2 Öffnungsklausel
-
Leitfaden 2023 - Anlage ZVE / 2.8 Sonstige Einkünfte
-
Kaufpreisaufteilung: Grund ... / 2.4.5 Kaufpreis in Euro inkl. Nebenkosten
-
Umsatzsteuererklärung 2020 / 2.14 Vorsteuerberichtigung
-
One-Stop-Shop (OSS) / 3 Unternehmer, die innergemeinschaftliche Fernverkäufe, Lieferungen über elektronische Schnittstellen und sonstige Leistungen innerhalb der EU tätigen (One-Stop-Shop – EU-Regelung)
-
Anhang zu § 8: ABC der verd... / Parallelimporte
-
Umsatzbesteuerung der öffen... / 3.3 Besondere Regelungen zur Aufteilung von Vorsteuerbeträgen bei jPdöR
-
Betriebsaufspaltung: Begrün... / 1.3 Unechte Betriebsaufspaltung
-
Versandhandel / 3.2 Regelungen ohne Veränderungen gegenüber der alten Versandhandelsregelung
-
Leitfaden 2021 - Anlage OT / 4.9 Zeile 32
-
Erbschaftsteuer: Berücksich... / 7.1.2 Qualitative steuerbefreite Erwerbe
-
Arbeitslohn-ABC / Preisgelder
-
Außenprüfung: Baubranche / 4.3 Grunderwerbsteuer
-
Leitfaden 2022 - Vordruck G... / 13 Angaben in Organschaftsfällen
-
Zebragesellschaft / 3.2 Steuerrechtliche Einkünfteermittlung
-
Doppelbesteuerung / 1 Überblick
-
Anlage G 2023 – Tipps und G... / 7 Veräußerungsgewinn
-
Organschaft / 3.2 Rechtsfolgen
-
Nichtveranlagungsbescheinigung / 3.2 Geltungsdauer
-
Leitfaden 2021 - Anlage KSt... / 12.5 Zeilen 56–57
-
Körperschaften: Besonderhei... / 2 Abweichungen zwischen Handels- und Steuerbilanz
-
Betriebliche Altersversorgu... / 3. Auslagerung im Rahmen eines Kombinationsmodells
-
Organschaft: Körperschaftst... / 1.4.1 Einkommen der Organgesellschaft
-
Umzugskosten: Steuerliche A... / 1.6 Umzug ins Ausland
-
Erbschaftsteuer: Begünstigu... / 4.5.2 Begünstigtes Vermögen
-
Außergewöhnliche Belastunge... / Sozialversicherung
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige... / Zusammenfassung
-
Arbeitszimmer und Homeoffic... / 3.4.1 Außendienst
-
Formwechsel: Rechnungslegung / 2 Umwandlungs- bzw. handelsrechtliche Vorschriften
-
Kleinunternehmer / 5 Optionsmöglichkeit
-
Steuerstrafverfahren: Ersta... / 2 Steuerliche Abzugsfähigkeit von Verteidigerkosten bei betrieblichem/beruflichem Zusammenhang
-
Einzelfälle der Land- und F... / 10 Freibetrag
-
Anlage EÜR (Einnahmen-Übers... / 1 Allgemeines
-
Erbschaftsteuer: Vermächtnis / 2.1.2.9 Wahlvermächtnis
-
Leitfaden 2021 – Anlage Gen... / 4.14 Vor Zeilen 15–20
-
Anlage V 2023, V-FeWo, V-So... / 4.1.4 Herstellungskosten
-
Umsatzsteuer in den Niederl... / 5.4 Vereinfachte Verfahren zur Ermittlung der Steuerschuld
-
Umsatzsteuer in Kroatien / 11 Cash Accounting System
-
Leitfaden 2022 - Anlage FE-OT / 2.1 Allgemeine Angaben
-
Fragen und Antworten zum Ka... / 18. Wie wird ein Bezahlautomat definiert und muss ein Bezahlautomat mit einer TSE gesichert werden?
-
Anlagen V (Einkünfte aus Ve... / 1.7 Miet- und Pachtverhältnisse zwischen Ehegatten und Angehörigen
-
Erbschaftsteuer: Begünstigu... / 12.3.1 Rechtslage bis zum Inkrafttreten des Jahressteuergesetzes 2020
-
Umsatzsteuer in Slowenien / 8 Elektronische Rechnungsstellung
-
Leitfaden 2021 - Anlage EMU
-
Außenprüfung: Heilberufe
-
FAQ "Corona“ (Steuern) / 9. Dürfen Rücklagen steuerbegünstigter Körperschaften (zum Beispiel gemeinnütziger Vereine oder gemeinnützige Stiftungen), die nach § 62 der Abgabenordnung zu anderen Zwecken gebildet worden sind, aufgelöst werden, um eine aufgrund der Corona-Krise entstandene wirtschaftliche Notlage abzumildern?
-
Leitfaden 2021 - Anlage ÖHK / 5.1 Zeile 234
-
Säumniszuschläge / 1.5 Mehrere Säumniszuschläge
-
Feststellungserklärung 2022... / 4.4 Beschränkte Steuerpflicht (Zeilen 23-25)
-
Katalogleistung / 2.4 Sonderregelung für elektronische Dienstleistungen, Telekommunikationsdienstleistungen und Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen nach § 3a Abs. 5 UStG
-
Plattformbetreiber-Meldepfl... / 4.2 Vergütung
-
Leitfaden 2021 - Anlage Kassen / 10 Berechnung der Dotation bei Unterstützungskassen
-
Veranlagung von nicht eheli... / Zusammenfassung
-
Leitfaden 2021 - Anlage AEV / 6.4 Zeile 20
-
Abgeltungsteuer / 7.1 Veranlagungspflicht für Erträge ohne Steuerabzug
-
Organschaft: Überblick über... / 4.4.2 Holding: Nur bei entgeltlicher Tätigkeit als Organträger möglich
-
Umwandlung einer Kapitalges... / 3.1 Grundlagen
-
Gestaltungsmöglichkeiten be... / 7.6 Wirtschaftliches Eigentum des Unternehmer-Ehegatten
-
Klage: Schwerpunkt des Fina... / 2.1 Vorverfahren
-
Umsatzsteuer-Voranmeldung 2021 / 3.4 Festsetzung einer Sondervorauszahlung
-
Körperschaftsteuererklärung... / 7 Praxisbeispiel zur Körperschaftsteuererklärung
-
Kindergeld / 21.4 Einschränkung für die rückwirkende Aufhebung einer Kindergeld-Festsetzung
-
Feststellungserklärung 2024... / 4.6 Aufteilungsquote (Zeilen 33-39)
-
Steuerstrafverfahren: Strat... / 3.2 Koordinierung der Verfahren
-
Internationales Steuerrecht... / 7.3 Verhältnis ZIV zur Abgeltungssteuer
-
Liebhaberei – ABC / YouTuber
-
Feststellungserklärung 2024... / 5.1 Einkunftsart
-
Außenprüfung: Heilberufe / 1.1 Einkommensteuer
-
Zahlungsunfähigkeit und Zah... / 5.3 Geschäftsführerhaftung nach § 15b InsO
-
Feststellungserklärung 2022... / 1 Vorbemerkungen
-
Anlage Sonstiges 2024 / 1 Allgemein
-
Umsatzsteuer in Frankreich / 6.4 Vereinfachte Verfahren zur Ermittlung der Steuerschuld
-
Fragen und Antworten zur En... / 9. Berechtigt der Bezug von Übergangsgeld zum Erhalt der EPP?
-
Renten und dauernde Lasten / 1.1 Gleichwertigkeit der Leistungen
-
Erbschaftsteuer: Lebensvers... / 1.3.10 Drittverhältnis
-
Einkünfte aus Kapitalvermögen / 1.7.2 Kontenabruf für steuerliche Zwecke
-
ABC der Werbungskosten / Erbvertrag
-
Fragen und Antworten zur En... / 13. Haben Personen, die negative Einkünfte der begünstigten Arten erzielen, Anspruch auf die EPP?
-
ABC der Werbungskosten / Umzugskosten
-
Einbringung in eine Persone... / 7.3 Gewerbesteuerliche Fehlbeträge
-
Kapitallebensversicherungen... / 3.6.1 Fondsgebundene Kapital-Lebensversicherung und fondsgebundene Rentenversicherung
-
Klage: Schwerpunkt des Fina... / 3.5 Entscheidung ohne mündliche Verhandlung
-
Erbschaftsteuer: Übernahme ... / 10 Ausländische Steuer
-
Bauabzugsteuer / 2 Anwendungsbereich
-
Belegschaftsrabatte: Voraus... / 3 Begünstigung von Waren und Dienstleistungen
-
Leitfaden 2021 - Anlage ZVE / 17.9 Zeile 54