Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 408
-
Bilanzpolitik im HGB-Jahres... / 3.4.1 Grundsätzliche Überlegungen
-
Reisekosten Ausland für Unt... / 3 Wie bei Auslandsreisen des Unternehmers der betriebliche Anlass nachzuweisen ist
-
Wirtschafts-Identifikations... / 4 Zeitlicher Rahmen für die Vergabe
-
Unentgeltliche Wertabgaben (Sonstige Leistungen)
-
Entfernungspauschale, Unter... / 4.2 Fahrten zwischen mehreren Betriebsstätten: Für welche Fahrten voller Betriebsausgabenabzug möglich ist
-
Umsatzsteuer, Wechsel der S... / 4 Nachweis nach dem Vordruckmuster USt 1 TG: Finanzamt muss nachhaltige Gebäudereinigungsarbeiten bestätigen
-
Preisnachlass, Arbeitnehmer / 4.3 Wann nach dem BMF Arbeitslohn vorliegt und wann nicht
-
Firmen-Pkw, Vermietung an P... / 3.3 Personengesellschaft – Fahrtenbuchmethode Ansatz der tatsächlichen Kosten für die private Pkw-Nutzung
-
Ort der Lieferung / 2.3 Ort unentgeltlicher Lieferungen
-
Reisekosten Inland für Arbe... / Wo die Probleme sind:
-
Abschreibung, lineare
-
Reisekosten Inland für Unte... / 3.3 Abgrenzung der 7 %igen und 19 %igen Leistungen
-
Digitalisierung in der Buch... / 5 Charakteristika spezieller Aufgaben
-
Umsatzsteuer, Verpflegung a... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Einbringung in eine Kapital... / 2 Steuerrechtliche Behandlung nach den §§ 20 – 23 UmwStG
-
Umzugskosten: Welche Kosten... / 3 Es muss ein beruflich veranlasster Umzug vorliegen
-
Zinsen für Gesellschafterda... / 3.4 Bei mittelbarer Beteiligung gilt die Abgeltungssteuer
-
Homepage und Domain / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Umweltbonus für E-Autos ric... / 1 Umweltbonus: Förderung von elektrisch betriebenen Neufahrzeugen
-
Vorsteuervergütung / 2.5 Verzinsung des Erstattungsbetrags
-
Betriebsprüfung, verdeckte ... / 5.17 Umsatztantiemen
-
Reisekosten Inland für Unte... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Reisekosten Inland für Arbe... / 4.2 Kürzung der Verpflegungspauschale bei Gestellung von Mahlzeiten
-
Vorsteuerberichtigung / 8 Einkommensteuerliche Auswirkung der Vorsteuerberichtigung
-
Repräsentationsaufwendungen... / Musikinstrumente
-
Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
-
Unternehmensnachfolge: Vere... / 4.4.1 Sachwertabfindung ins Privatvermögen
-
Darlehen an Gesellschafter / Wo die Probleme sind:
-
Personengesellschaft, Verei... / 7 Unentgeltliche Aufnahme von Familienangehörigen in das Einzelunternehmen bzw. die Einzelpraxis
-
Herstellungskosten: Welche ... / 8.5 Das Erfordernis der Angemessenheit
-
Insolvenz: So läuft das Ver... / 2.1.2.2 Eigenverwaltung mit Schutzschirmverfahren
-
Kraftfahrzeugsteuer: Besteu... / 4.1.1 Hubraum und Schadstoffklasse
-
Schadensersatz, erhaltener / 4 Unter keine Einkunftsart fallender Schadensersatz ist ebenfalls nicht einkommensteuerpflichtig
-
Geschenke, Geschäftsfreunde
-
Kurzfristige Beschäftigung:... / 4.3 Was Arbeitgeber zu Beginn des Beschäftigungsverhältnisses schon klären sollten
-
Innergemeinschaftliche Lief... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Lieferung von Spirituosen an luxemburgischen Abnehmer mit Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
-
Insolvenz: So läuft das Ver... / 5.3 Geschäftsführer verliert automatisch die Organstellung
-
Rechnung: Kosten sparen mit... / 1.2.1 Zustimmung des Rechnungsempfängers
-
Reisekosten Inland für Unte... / Wo die Probleme sind:
-
Umsatzsteuern in Europa: Re... / 14 Temporäre Steuersatzsenkungen wegen gestiegener Lebensmittel- und Energiepreise
-
Kassenführung: Besonderheit... / 3 Entgelte und Tarife von Taxifahrten
-
Einbringung in eine Kapital... / 2.11.3 Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibung nach § 7g EStG
-
Elektronische Rechnungsstel... / 6 Zwingende Abrechnung mit E-Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern
-
Umsatzsteuer, elektronische... / 7 Abgabe- und Zahlungsfristen beim vereinfachten Besteuerungsverfahren
-
Jobticket, Abrechnung von D... / 9 Aufzeichnungs- und Nachweispflichten bei steuerfreien Arbeitgeberleistungen zu Fahrberechtigungen
-
Firmen-Pkw, Privatnutzung v... / 3.3 Übersicht der Regelungen für extern aufladbare Hybridelektrofahrzeuge: 1-%-Regelung
-
Homeoffice im Rechnungswesen / 3.1 Umfang der Arbeit im Homeoffice
-
Rücklage für Ersatzbeschaffung / 3.1 Die E-Bilanz erfordert für die korrekte Übermittlung Korrekturen
-
Aufwandsentschädigung des A... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Künstlersozialabgabe / 5.2 Bußgelder bei Nichterfüllen von Melde-, Auskunfts- oder Vorlagepflichten
-
Betriebsprüfung, Zuschätzun... / 4 Was der Betriebsprüfer durch die Vermögenszuwachsrechnung ermittelt
-
Kassenführung: Besonderheit... / 10.7 Geldspeicher sind Kassen!
-
GmbH, Kapitalherabsetzung / 6 Die Kapitalherabsetzung ist eine Satzungsänderung
-
Reisekosten Inland für Unte... / 3.1 Inländische Verpflegungspauschalen
-
Vorsteuerabzug / 12 Nicht abziehbare Vorsteuern nach § 15 Abs. 1b UStG
-
Kapitalerhöhung und Kapital... / 1.1.2 Steuerliche Folgen beim Anteilseigner
-
Geschenke: Abzugsbeschränku... / 10.2.1 Pauschalierung für steuerpflichtige Einkünfte
-
Schmiergelder / 4 Von den eigentlichen Schmiergeldern sind sog. Geschenke zu unterscheiden
-
Herstellungskosten: Welche ... / 8.4 Erläuterung der Einzelbestandteile der Herstellungskosten
-
Kassenführung: Besonderheit... / 3.2 Journaldatenaufzeichnung und Datenvorhaltung
-
Rückstellung, hinterzogene ... / 3 Voraussetzungen für eine Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten
-
Bauabzugsteuer korrekt einb... / 4.1 Diese Unternehmer müssen die Bauabzugsteuer einbehalten
-
Unentgeltliche Wertabgaben ... / 4.2 Ausschließlich Verwendung für unternehmerische Wertabgabe
-
Betriebsprüfung: Soforthelfer / 11.2.1 11.2.1.Diese Zeiträume werden bei der Umsatzsteuerprüfung geprüft
-
Minijobs, geringfügige Besc... / 3 Versicherungspflicht in der Rentenversicherung und Befreiungsmöglichkeit
-
Außenstände: Wie man als Un... / 3.2.3 Auflistung der überfälligen Debitorenposten
-
Inflationsausgleichsprämie / Zusammenfassung
-
Kraftfahrzeugsteuer: Einord... / 1 Bemessungsgrundlagen für die verschiedenen Fahrzeugarten
-
Betriebsausgaben-ABC / Instandhaltungskosten
-
Firmen-Pkw, betriebliche Nu... / 5 Keine Anwendung der 1-%-Methode
-
Kassenführung: So machen Si... / 5.2.3 Gemietete und geleaste Kassen(-systeme)
-
Privatnutzung eines betrieb... / 4.1.2 1 %-Regelung
-
Abschreibung, Arten und Berechnung
-
Digitalisierung im Rechnung... / 3.1 Digitale Daten
-
Zoll kompakt: Grundlagen vo... / 4.5 Weitere Institutionen
-
Zoll kompakt: Export / 6 Informationsquellen zum Thema Export
-
Unternehmensverträge / 5.5.4 Zustandekommen des Betriebsüberlassungsvertrags
-
Betriebsprüfung: Soforthelfer / 13 Umsatzsteuer-, Lohnsteuer- und Kassennachschau
-
Vorsteuerberichtigung / 1 Leistungsbezüge, die unter die Vorsteuerberichtigung fallen
-
Personengesellschaften: Bes... / 1.2.1 Bestimmungen für alle Personenhandelsgesellschaften
-
Innergemeinschaftliche Lief... / 4.3 Buchmäßiger Nachweis als Voraussetzung
-
Geschenke, Arbeitnehmer / 5 Besonderheiten bei Bewirtungsaufwendungen – wenn der Arbeitnehmer teilnimmt
-
Herstellungskosten: Welche ... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Ermittlung und Buchung von Herstellungskosten
-
Tatsächliche Verständigung:... / 8.2 Folgen der Unwirksamkeit
-
Geschenke: Abzugsbeschränku... / 3 Geschenkbegriff
-
GmbH, Gewinnausschüttung / 3.2 Gegenstand des Gewinnanspruchs ist der Jahresüberschuss
-
Inkasso: Aufwendungen und E... / 6 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Ausweis der Forderung – Einzug durch ein Inkassounternehmen und Kostenweiterberechnung
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 2.2.1 Abnutzbares Anlagevermögen
-
Vorsteuer-Vergütungsverfahr... / 3.3 Verfahren im Erstattungsstaat
-
Sonderfälle bei der Rechnun... / 6.2 Innergemeinschaftliche Lieferung neuer Fahrzeuge
-
Innergemeinschaftliches Dre... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Rechnung: Kosten sparen mit... / 3.5.2 Transport
-
Aufwandsentschädigung des A... / 4.2 Arbeitgeber ist Eigentümer der Mietwohnung: Besonderheit
-
Firmen-Pkw, Kostendeckelung... / Wo die Probleme sind:
-
Steuerfahndung: Arrest in S... / 2.4 Antrag auf einstweilige Einstellung oder Beschränkung der Vollstreckung
-
Minijobs, geringfügige Besc... / 12 Übergangsregelung ist am 31.12.2023 ausgelaufen
-
Rückstellung, Jubiläumsrück... / 5.2 Pauschalwertverfahren
-
Verkaufskommission / 5.1 Verkaufskommission: Der Kommissionär schuldet die Umsatzsteuer
-
Insolvenz: So läuft das Ver... / 5.1 Insolvenzverwalterbestellung
-
Repräsentationskosten / 1 So kontieren Sie richtig!