Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 531
-
Verbraucherdarlehen / 4.2 Folgen des Widerrufs
-
GmbH: Sachgründungsbericht / Zusammenfassung
-
Vertragsstrafe / 1 Sinn und Zweck einer Vertragsstrafe
-
Gehaltsabrechnung / 1 Bruttobezüge
-
GmbH-Gesellschafter: Haftun... / 2.3 Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen das Auszahlungsverbot
-
Betriebsprüfung: Aufbewahru... / 4 Einsatz der 3 Möglichkeiten des Datenzugriffs in der Praxis
-
Handelsregister / 5 Wie erfolgt die Anmeldung?
-
Erfüllungsübernahme / Zivilrecht
-
Kommanditgesellschaft / Zusammenfassung
-
Gewerbesteuererklärung 2023 / 4.17 Unterjähriger Rechtsformwechsel von einer Personengesellschaft zu einem Einzelunternehmen und umgekehrt
-
Gründung einer GmbH / 2 Die Vor-GmbH
-
Personengesellschaft: Gesellschaftsvertragliche Nachfolgeklauseln
-
GmbH: Abberufung / Zusammenfassung
-
Compliance-Management: Bede... / 2.4.1 Der Wert einer geordneten Bestandsaufnahme
-
Steuerhinterziehung/leichtf... / 6 Strafbefreiende Erklärung/ Kontenabrufverfahren
-
Vertragsschluss: Rechtsfrag... / 1.2.4 Wann ist der Zugang der Annahme entbehrlich?
-
Vertragsrecht und Steuern: ... / 2.3.4 Beweisfragen
-
Steuerhinterziehung/leichtf... / Zusammenfassung
-
Gesellschaft bürgerlichen R... / 6.1.2 Gesellschafteraustausch
-
Aufzeichnungspflichten im B... / 6.3.1 Geschenke
-
GmbH-Gesellschafterversamml... / 5 Das Wichtigste in Kürze
-
Gehaltsabrechnung / 9 Solidaritätszuschlag
-
Ermäßigte Besteuerung von A... / 1.3.3 Auswirkungen zusätzlicher Entschädigungsleistungen auf die Zusammenballung
-
Forderungsmanagement: Der richtige Umgang mit Vertragspartnern und Schuldnern
-
Steuerhinterziehung/leichtf... / 1.5 Strafzumessung
-
Zuschüsse / 3.2.1 Zuschüsse außerhalb einer Einkunftsart
-
Vor-GmbH / 1 Übertragung von Vermögensgegenständen
-
Wachstumschancengesetz: Übe... / 7.6 Aussetzungszinsen, § 237 Abs. 6 AO (Änderung durch VA)
-
Geschäftsbriefe und Impress... / 1.3 Immer als Geschäftsbriefe gelten z. B.:
-
Vertragsschluss: Rechtsfrag... / 2 Wirksamkeitsvoraussetzungen
-
Compliance-Management: Bede... / 1 Compliance - Was ist das?
-
Sicherungsübereignung / 2.3 Die Lieferung des Sicherungsnehmers
-
Betriebsprüfung: Aufbewahru... / 3.1.1 Aufbewahrung von elektronischen Unterlagen
-
Vertragsrecht und Steuern: ... / 1.6.1 Allgemeiner Gerichtsstand für Zivilprozesse
-
Aufzeichnungspflichten im B... / 8 Besonderheiten beim Schuldzinsenabzug
-
Basiswissen Umsatzsteuer / 8.6 Orte der sonstigen Leistung bei B2C-Geschäften
-
GmbH-Gründung: Was ist zu b... / 2.4 Häufige Ergänzungen der Satzung
-
Verwendung einer ausländisc... / 2.3 Wie ist die Rechtslage bei reinen Briefkastenfirmen?
-
GmbH-Gesellschaftsvertrag: ... / 5 Veräußerung/Belastung von Geschäftsanteilen
-
Ausscheiden und Kündigung d... / 6 Übersicht: Das sollte beachtet werden
-
GmbH-Gesellschaftsvertrag: ... / 4.3 Musterformulierung Unternehmensgegenstand
-
Vollmachten in der GmbH: Re... / 5.2 Voraussetzungen des Handelns als Prokurist
-
GmbH: Feststellung des Jahr... / 3 Form der Vorlage an die Gesellschafter
-
Geschäftsbriefe und Impress... / 6 Sanktionen
-
LkSG: Leitfäden für die Pra... / 5 Leitfaden/Handreichung für die Kredit- und Versicherungswirtschaft
-
Aufzeichnungspflichten im B... / 4.2.1 E-Mails: Bei Übermittlungsfunktion keine Aufbewahrungspflicht
-
Unternehmenspflichten beim ... / 7.2 Vereine und Genossenschaften
-
Vertragsrecht und Steuern: ... / 1.6.6 Ausschlagungfrist im Erbrecht abhängig vom Wohnsitz
-
Basiswissen Umsatzsteuer / 13.4 Voraussetzungen für den Verzicht auf die Steuerbefreiung
-
Erbbaurecht/Erbbauzinsen / 3 Gewerbesteuer
-
Gewerbesteuererklärung 2023 / 1 Steuererklärungspflicht – Abgabefrist
-
GmbH-Gesellschaftsvertrag: ... / 7 Abfindung
-
Unternehmenspflichten beim ... / 10.4.2 Minderjährigkeit und Geschäftsunfähigkeit
-
GmbH: Nachschusspflicht / 1 Beschränkte und unbeschränkte Nachschusspflicht
-
Forderungsmanagement: Der r... / 3.7 Bearbeitung des Mahnbescheidsantrags seitens des Mahngerichts
-
Personengesellschaft: Gesel... / 2.3.3 Abfindungsbeschränkende Klauseln
-
Differenzbesteuerung / 4 Welche Umsätze fallen unter die Differenzbesteuerung?
-
GmbH-Gesellschaftsvertrag: ... / 12.3 Musterformulierung: Salvatorische Klausel
-
GmbH-Gesellschaftsvertrag: ... / 4.1 Zulässigkeit der geplanten Gründung/Erlaubnispflichten
-
GmbH: Kapitalerhöhung / 2 Voraussetzungen für eine Kapitalerhöhung
-
Formwechsel: aus anderen Re... / 3 Grundlagen für den Formwechsel
-
GmbH-Gesellschaftsvertrag: ... / 1 Vertretung und Geschäftsführung
-
Verbraucherschutz und Verbr... / 3.1.3 Vertretung
-
Vertragsrecht und Steuern: ... / 1.6.4 Zahlungsort
-
Sicherungsabtretung / 2.1.1 Abtretung
-
GmbH / 4.3.2 Existenzvernichtungshaftung
-
Grundsätze ordnungsmäßiger ... / 3.2.3 Buchführungsklarheit bzw. -ordnung: Systematisches, fortlaufendes und zeitgerechtes Erfassen und geordnetes Sammeln
-
Verbraucherdarlehen / 3 Form des Verbraucherdarlehensvertrags
-
GmbH-Geschäftsführer: Gehal... / 3 Inhaltliche Anforderungen/Fremdvergleich/angemessene Gesamtausstattung
-
Rechnung: Wie richtig faktu... / 1.1.2 Angabe von Steuernummer oder USt-IdNr.
-
Verträge: Gestaltung und Ab... / 3.2 Gesetzliche Vorgaben
-
Gewerbesteuererklärung 2023 / 4.3.1 Finanzierungsanteile (Zeilen 50-57)
-
Gesellschaft bürgerlichen R... / 2 Ab 2024 maßgebliche rechtliche Einstufung der GbR
-
Compliance: Cloud Computing... / 4.2.8 Beschlagnahme/Zugriffsbeschränkung
-
Compliance-Management: Bede... / 2.7 Compliance-Management-System – Aufbau- und Ablauforganisation im Sitzungsformat
-
Rechnung: Wie richtig faktu... / 1 Die Rechnung und was zu beachten ist
-
LkSG: Nicht-verpflichtete U... / 5.1 Ansätze für die Risikoanalyse
-
Wachstumschancengesetz: Übe... / 2.22 Umsetzung durch Kreditzweitmarktförderungsgesetz: Einkommensteuer
-
Erbbaurecht/Erbbauzinsen / 1.4 Wirtschaftliche Bedeutung
-
Franchising / Zusammenfassung
-
Entlastung des GmbH-Geschäftsführers: So schützen Sie sich vor Nachforderungen der Gesellschafter
-
Haftungsbegrenzung: Das lei... / 5.1 Ausreichende Deckungssumme
-
GmbH: Tod eines Gesellschaf... / 2 Problemstellung
-
Erbschaftsteuer: Gemischte ... / 3.1 Rechtslage bis Inkrafttreten des Jahressteuergesetzes 2020
-
Forderungsmanagement: Der r... / 3.11.1 Arrestverfahren
-
Aufzeichnungspflichten im B... / 1.5.1 Einzelaufzeichnungen
-
Differenzbesteuerung / 3 Erwerb des Gegenstands für das Unternehmen des Wiederverkäufers
-
Basiswissen Umsatzsteuer / 10.4 Entgeltserhöhungen und Entgeltsminderungen
-
Telekommunikations- und Dat... / 2.3 Betriebliche Nutzung privater Telekommunikations- und Datenverarbeitungsgeräte des Arbeitnehmers gegen Kostenerstattung
-
Umsatzsteuer in Dänemark / 9 Elektronische Übermittlung der Umsatzsteuererklärung und Zusammenfassender Meldungen
-
Sollversteuerung
-
Electronic Commerce (e-commerce)
-
Betriebsausgaben
-
Kraftfahrzeugsteuer: Besteu... / 3.2.3 Tarife für andere Kraftfahrzeuge über 3.500 kg der Schadstoffklasse S 2 und besser
-
Zoll kompakt: Import / 3.10 Erlass und Erstattung von Einfuhrabgaben
-
Solaranlagen/Photovoltaikan... / 9.1 Einführung einer Ertragsteuerbefreiung mit dem Jahressteuergesetz 2022 und Anpassung der kWp-Leistungen mit dem Jahressteuergesetz 2024
-
Repräsentationskosten / 4.2 Luxusaufwendungen nicht per se ausgeschlossen
-
Fortbildungskosten: So werd... / 5.1 Was als Berufsausbildung zählt
-
Arbeitsmittel und Arbeitskl... / 9 Wie Arbeitskleidung bei Arbeitnehmern steuerlich berücksichtigt werden kann
-
Einbringung in eine Kapital... / 4.3.1 Seitwärtsverschmelzung des Einbringenden oder der übernehmenden Gesellschaft