Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 532
-
Tatsächliche Verständigung:... / 4 Erforderliche Beteiligte bei der tatsächlichen Verständigung
-
Abschreibung, degressive / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Geschenke: Abzugsbeschränku... / 8 Umsatzsteuerliche Behandlung
-
Geschenke, Geschäftsfreunde / 9.1 Widerruflichkeit der eingeräumten Pauschalierungswahlrechte
-
Umsatzsteuer, Ausnahmen bei... / 7 Angaben in der Rechnung: Zusätzliche Angabe – Hinweis auf die Steuerschuldnerschaft
-
Betriebsausgaben-ABC / Kontokorrentzinsen
-
Rückstellung, Urlaubsrückst... / 6 Wahlmöglichkeit: Durchschnitts- oder Individualberechnung
-
Reisekosten Ausland für Unt... / 3.1 Den Grund der Reise ins Ausland dokumentieren
-
Umsatzsteuer, Gutscheine / 3.1 EU-einheitliche Regelung
-
Arbeitsmittel und Arbeitskl... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Monteur benutzt eigene Werkzeuge – Arbeitgebererstattung von Werkzeuggeld
-
Kassenführung: Besonderheit... / 7.1 Verfahrensdokumentation
-
Jahresabschluss, Personenge... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Handelsvertreter / 2.4 Unterschiede der Gewinnermittlungsarten
-
Vorsteuerberichtigung / 2 Bagatellgrenze i. H. v. 1.000 EUR
-
Unentgeltliche Wertabgaben ... / Zusammenfassung
-
Bauabzugsteuer korrekt einb... / 7 Bagatellgrenzen, bis zu denen keine Bauabzugsteuer einzubehalten ist
-
Gewillkürtes Betriebsvermög... / Wo die Probleme sind:
-
Firmen-Pkw, Finanzierung / 6 Rückgabe des Pkw = Veräußerung
-
Einsatzwechseltätigkeit / 2.3 Übernachtungskosten
-
Fachliteratur / 6 Kosten für allgemeine Zeitungen sind keine Betriebsausgaben
-
Personengesellschaften: Ste... / 2.1 Ausgeübte Tätigkeit
-
Betriebsaufspaltung: Rechts... / 3.8.3 Organgesellschaft
-
Homeoffice im Rechnungswesen / 4.6 Fürsorgepflicht
-
Reinvestitionsrücklage nach... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Umsatzsteuer, Wechsel der S... / 8 Abrechnung und Berechnung der Umsatzsteuer
-
Betriebsprüfung: Anpassung,... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Software, Anschaffung und A... / 3.6 Bewertung im Umlaufvermögen
-
GmbH, Aufrechnung Verbindlichkeit mit Einlageverpflichtung
-
Verbindliche Auskunft: Funk... / 5.1 Bindungswirkung trotz Fehler bei der Antragstellung
-
Digitalisierung im Rechnung... / 3.10 Zuverlässigkeit
-
Rückstellung, Ansammlungsrü... / 2.2 Erfassung in der Steuerbilanz
-
Privatnutzung eines betrieb... / 3.2 Ermittlung der Privatnutzung nach der Fahrtenbuchmethode
-
GmbH & Co. KG: Rechnungslegung / 3.2 Befreiung von der Pflicht zur Anwendung
-
Rückstellung, hinterzogene ... / 7 Prognose der Kenntniserlangung
-
Werbung / 3 Werbekosten – Googlekosten: Besonderheiten bei der Umsatzsteuer bei
-
Innergemeinschaftliche Lief... / Zusammenfassung
-
Sonderbetriebsvermögen / 1.1 Neuerungen durch das MoPeG ab 1.1.2024
-
Kassenführung: Besonderheit... / 9.3 Urteile des Bundesfinanzhofs
-
Solaranlagen/Photovoltaikan... / 9.5 Worauf zu achten ist, wenn Personengesellschaften eine Photovoltaikanlage anschaffen
-
Betriebsveräußerung / 1.8 Übertragung eines Geschäftsanteils einer GmbH/AG auf einen Erwerber
-
Datenaustausch: Digitale Sc... / 2.4 Lagerhaltung: Abbildung der Veränderungen der Lagerwerte
-
Unentgeltliche Wertabgaben ... / 2.1 Unternehmensfremde Nutzung durch den Unternehmer oder Angehörige
-
Geschäftsraummiete / 4.4 Der Vertrag sollte den Mietgegenstand genau bezeichnen
-
Anschaffungskosten, Besonderheiten bei Gebäuden
-
Vorsteuerabzug: Welche Beso... / 6.1 Welche Rechnungen als elektronische Rechnung zählen
-
GmbH, Gewinnvortrag/Verlust... / 3 Es muss Restgewinn aus dem Vorjahr übrig sein
-
Vorsteuervergütung / 2.3 Antragstellung
-
Zinsen für Gesellschafterda... / 3.3 Besteuerung beim Gesellschafter
-
Electronic Commerce (e-comm... / 2.1 Elektronischer Geschäftsverkehr
-
Unentgeltliche Überlassung ... / 4.1 Schwerbehinderte Mitarbeiter – arbeitsrechtliche Fürsorgepflicht
-
Gewillkürtes Betriebsvermögen, Entnahme
-
Software, Anschaffung und A... / 3.3.7 Aufwendungen für die Herstellung der Betriebsbereitschaft
-
Kommissionsgeschäft / 3.1 Leistungsverkauf
-
Geschenke, Geschäftsfreunde / Wo die Probleme sind:
-
Investitionsabzugsbetrag / 2.2 Begünstigte Wirtschaftsgüter
-
Zinsen für Gesellschafterdarlehen
-
Vorsteuerberichtigung / 3.1 Maßgeblicher Berichtigungszeitraum
-
Strompreisbremse / 3 Ausgestaltung und Ziele der sog. Strompreisbremse (§§ 3 ff. EWPBG)
-
Umsatzsteuer, Sicherungsein... / 4 Forderungsabschreibung: Widersprüchliche Rechtsprechung
-
Betriebsprüfung: Soforthelfer / 14.1 Grundsätze zum Datenzugriff
-
Verkaufskommission / 3 Was beim Kommissionsgeschäft beachtet werden muss
-
Schuldzinsen, betriebliche / 13.3 Entnahmen und Einlagen bei Mitunternehmerschaften
-
Rückstellung, Urlaubsrückst... / 8.4 Ermittlung des steuerlichen Werts der Rückstellung für die Verpflichtung zur Gewährung von Altersfreizeit
-
Vorsteuervergütung / 2.7 Auswirkungen des Brexit
-
Betriebsprüfung: Soforthelfer / 10.1 Welche Sachverhalte prüft der Lohnsteuerprüfer?
-
Stornobuchungen / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Buchungsberichtigung
-
Franchise: Alle Kosten rich... / 6.3 Laufende Gebühr für Unterstützung bei der Buchhaltung und Verwaltungsaufgaben
-
Haushaltsnahe Beschäftigung... / 3.2 Beschäftigung im Privathaushalt im Inland oder EU/EWR
-
Abschreibung, Sammelposten / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Einstellung in Sammelposten
-
Kassenführung: Diese Besond... / 6.2.1 Rechnungskopien empfehlenswert
-
Jahresabschluss, Ergebnisve... / 8 Vorabausschüttungen an Gesellschafter zählen zu den Ergebnisverwendungen
-
Außenstände: Wie man als Unternehmer an sein Geld kommt
-
Reisekosten Inland für Unte... / 4 Nebenkosten, die in der Service-Pauschale von 15 % enthalten sind
-
Sollversteuerung / 6 Wechsel zwischen Soll- und Istversteuerung
-
Rohstoffe, Hilfsstoffe und ... / 1 So kontieren Sie richtig
-
Drucker / 5 Abschreibung eines Multifunktionsdruckers
-
Gesellschafter-Geschäftsfüh... / 1.4 Wettbewerbsverbot
-
Unternehmensnachfolge: Vere... / 6.1 Gegenständliche Teilauseinandersetzung
-
Pfandgeld/Leergut, umsatzst... / 4.2 Umsatzsteuerliche Behandlung der Warenumschließung
-
Gesellschafter-Geschäftsfüh... / 5 Einkommensteuer des Gesellschafter-Geschäftsführers
-
Betriebsveranstaltungen: Fr... / 8 Aufwendungen, die auf den Unternehmer und seine Gäste entfallen
-
Kammerbeiträge / 4 Doppelpflichtmitgliedschaft bei Gesellschaften in der Rechtsform einer juristischen Person ist möglich
-
Bauabzugsteuer korrekt einb... / 9 Wie die Bemessungsgrundlage für den Steuerabzug zu ermitteln ist
-
Kassenführung: Besonderheit... / 6.1 Die Beweiskraft der Buchführung
-
Vorsteuerberichtigung / 3.3 Gewichtige Nutzungsänderung
-
Abschreibung, Arten und Ber... / 9.1 Grundsätze bei der Teilwertabschreibung und Zuschreibungen
-
Abschreibung, Arten und Ber... / 9.2 Zeitpunkt der Bewertung: Wertverhältnisse am Bilanzstichtag
-
Sonderabschreibung: Vorauss... / 4.2 Das Wirtschaftsgut muss beweglich sein
-
Rückstellung, Wartungsrücks... / 3 Voraussetzungen für die Bildung einer Rückstellung für künftige Wartungsarbeiten
-
Firmen-Pkw, Personengesells... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Homepage und Domain / 6.1 Aufwende im Zusammenhang mit der Anschaffung oder Herstellung einer Homepage-Software
-
Geschenke: Abzugsbeschränku... / 7.4 Sammelbuchung ist in bestimmten Fällen zulässig
-
Differenzbesteuerung, Gesam... / 3.1 Wareneinkauf: Getrennte Konten für die Differenzbesteuerung anlegen
-
Solaranlagen/Photovoltaikan... / 11.2 Für welche PV-Anlagen der 0-%-Steuersatz gilt
-
GmbH, Sachgründung / 4 Stammeinlagen als Bar- oder Sacheinlagen möglich
-
Unentgeltliche Wertabgaben ... / 3 Abgabe anderer sonstiger Leistungen
-
Sonderabschreibung: Vorauss... / 4 Voraussetzung für die Sonderabschreibung: Sie darf nur für Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens in Anspruch genommen werden
-
Zoll kompakt: Import / 3.5.1 Normalfall
-
Innergemeinschaftliche Lief... / 5 Wie zu prüfen ist, ob der Erwerber ein umsatzsteuerpflichtiger Unternehmer ist
-
Drucker / 4 Abschreibung eines normalen Druckers