Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 910
-
Verschmelzung: Rechnungslegung / Zusammenfassung
-
Verdeckte Gewinnausschüttun... / 4.4 Kapitalertragsteuerliche Behandlung
-
Anhang nach HGB
-
Maßgeblichkeitsprinzip: Gru... / 3 Ausübung steuerlicher Wahlrechte
-
Reisekosten nach HGB und EStG / 2.4 Incentivereisen
-
Konzernlagebericht: Inhalt ... / 4 Zusammenfassung von Konzernlagebericht und Lagebericht des Mutterunternehmens
-
Maßgeblichkeitsprinzip: Gru... / 2.1.2 Passivierungswahlrechte
-
Teilwert in der Steuerbilanz / 2 Bedeutung
-
Geschäftsjahr/Wirtschaftsjahr / 4.4.2.1 Laufende Gewinne
-
Geschäftsjahr/Wirtschaftsjahr
-
Organschaft im Steuerrecht ... / 3 Einkommensermittlung und Einkommenszurechnung in der Organschaft sowie organschaftliche Besonderheiten
-
Sonderbilanzen und Status / 3.1 Gründung von Einzelunternehmen und Personengesellschaften
-
Zeitwert nach HGB, EStG und... / 3.3.2 Zuschreibung bei gestiegenem Zeitwert
-
Betriebsvermögen/Privatverm... / 12 Zusammensetzung des Betriebsvermögens
-
Zwischenberichterstattung n... / 1.1 Begriff
-
Reisekosten nach HGB und EStG / 3.1 Reform des steuerlichen Reisekostenrechts ab 1.1.2014
-
Betriebsveräußerung/Betrieb... / 7.5.1 Ausschluss des Verpächterwahlrechts
-
Geschäftsjahr/Wirtschaftsjahr / 4.4 Gewinnzurechnung bei abweichendem Wirtschaftsjahr
-
Grundsätze ordnungsmäßiger ... / 3.2 Richtigkeit
-
Umlaufvermögen im Abschluss... / 6.1 Allgemeine Angabepflichten
-
Anschaffungskosten nach HGB... / 6.3 Steuerrecht
-
Mezzanines Kapital in der R... / 3.5 Kriterien zur handelsbilanziellen Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital
-
Buchführungsverstöße: Bedeu... / 2.2.1 Bankrott
-
Rechnungen: Ausstellung und... / 9.3 Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs
-
IT-Bilanzierung: Hardware, ... / 4.3.2.3 Software als geringwertiges Wirtschaftsgut
-
Umsatzsteuer in der Rechnun... / 2.2 Allgemeine Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten
-
Kommissionsgeschäfte in Buc... / 3 Bilanzrechtliche Besonderheiten
-
Kapitalveränderungen: Rechn... / 2.2 Zwischenfazit zur Abgrenzungsproblematik
-
Darlehen im Abschluss nach ... / 2.4.5 Niedrigverzinslichkeit und Unverzinslichkeit
-
Buchführung: Rechtsgrundlag... / 1.4 Zusammenhänge im Rechnungswesen
-
Kapitalflussrechnung/Cashfl... / 3.4 Besondere Herausforderungen der Standards
-
Bewertungsvereinfachungsver... / 3.2.1.1 Gleitendes Durchschnittsverfahren
-
Schmiergelder und Bestechun... / 5 Verhältnis zu anderen Abzugsverboten
-
Konzernanhang / 2 Grundlagen des Konzernanhangs nach HGB
-
Anhang nach HGB / 3.1.1.2 Umlaufvermögen und aktive Rechnungsabgrenzungsposten
-
Gewinnermittlung nach EStG / 2.4.1 Allgemeines
-
Funktionsverlagerung im Han... / 3.1 Gesamtbewertung
-
Buchführungsverstöße: Bedeu... / 5.7 Versagung bzw. Wegfall von Steuervergünstigungen
-
Konzernabschluss nach HGB / 3.5 Prüfung und Publizität der Konzernrechnungslegung
-
Vermögensübertragung: Rechn... / 2.3 Übertragung von einem Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit auf Aktiengesellschaften oder öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen i. S. d. § 175 Nr. 2 lit b) UmwG
-
Treuhandgeschäfte (Rechnung... / 1.3.2 Schutz des Treuhandvermögens gegen Zugriff Dritter
-
Beschleunigung von Außenprü... / 1.3 Neuregelung der Mitwirkungspflichten (§ 90 AO)
-
Abschreibungen, AfA und Wer... / 1.1.2.2.2 Zweck
-
Gewinnermittlung nach EStG / 2.4.2.2 Geschäftsleitung im Inland
-
Insolvenzrechnungslegung na... / 2 Insolvenzrechtliche Rechnungslegung
-
Steuerbilanzpolitik / 2.2.3.3 Steuersubventionelle Abschreibungswahlrechte inkl. Investitionsabzugsbetrag
-
Gewinnermittlung nach EStG / 3.5.1.2 Notwendigkeit von Gewinnkorrekturen
-
Anhang nach HGB / 1.3 Umfang des Anhangs
-
Umlaufvermögen im Abschluss... / 8.4 Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks
-
Bilanzierungsverstöße: Rech... / 2.5 Besondere Bilanzierungsverstöße und ihre Folgen bei Kapitalgesellschaften & Co.
-
Grundsätze ordnungsmäßiger ... / 6 Systemgrundsätze
-
Verrechnungspreise, interna... / 5 Verrechnungspreisermittlung am Beispiel von Lieferbeziehungen
-
Ergebnisverwendung / 3.5.1 Wesen der stillen Gesellschaft
-
Überführung/Übertragung von... / 5.6.3.3 Einbringung in das Gesellschaftsvermögen als atypisch stille Beteiligung
-
Betriebliche Altersversorgu... / 3.4.1 Vorbemerkung
-
Betriebliche Altersversorgu... / 3.5.1.1 Pensionsrückstellung
-
Zölle und Verbrauchsteuern ... / 2.2.1 Aktivierungsverbot
-
Abschreibungen, AfA und Wer... / 2.2.4 Einzelbewertung
-
Inventur und Inventar: Rech... / 2.4 Richtigkeit
-
Gewinnermittlung nach EStG / 2.4.3.4 Neben- und Hilfsgeschäfte sowie unmittelbar dem Betrieb von Handelsschiffen dienende Wirtschaftsgüter
-
Forderungen im HGB-, EStG- ... / 3.4.2.1 Bilanzierung
-
Erbfall und vorweggenommene... / 5 Besondere Sachverhalte bei Übertragung eines Betriebs
-
Anhang nach HGB / 3.1.2.1 Eigenkapital
-
Zinsaufwendungen im Abschlu... / 3.3 Erfassung von Zinsen als Aufwendungen/Betriebsausgaben
-
Betriebliche Altersversorgu... / 2.2 Die Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung
-
Anschaffungskosten nach HGB... / 9.1 Tatbestände
-
Bewertungsvereinfachungsver... / 5.3 Retrograde Bewertung von Waren
-
Betriebliche Altersversorgu... / 2.3 Die Ausfinanzierung der Pensionsverpflichtungen
-
Grundsätze ordnungsmäßiger ... / 4.3 Stichtagsprinzip
-
Eigenkapitalveränderungsrechnung
-
Verschmelzung: Rechnungslegung / 4.2 Verschmelzung von Kapitalgesellschaften auf Personengesellschaften oder natürliche Personen
-
Steuerbilanz nach EStG / 2.1.2.2 Realisationsprinzip
-
Anschaffungskosten nach HGB... / 6.3.3.1 Unmittelbarer Zusammenhang
-
Rechnungen: Ausstellung und... / 10.3 Aufbewahrungsfrist von Rechnungen
-
Verschmelzung: Rechnungslegung / 2.8.1 Verschmelzungsplan
-
Deutsche Rechnungslegungs S... / 3.1.2 DRS 2 – Kapitalflussrechnung
-
Gewinn- und Verlustrechnung... / 4.1.1.1 Umsatzerlöse (Pos. 1 GKV und UKV)
-
Steuerbilanz nach EStG / 1 Grundsätzliches
-
Buchführung: Rechtsgrundlag... / 2.1.2 Steuerrechtliche Buchführungspflicht
-
Abschreibungen, AfA und Wer... / 2.3.1 Bewegliche Wirtschaftsgüter
-
Betriebseinnahmen nach EStG / 2.4 Abgrenzung zu Wertzugängen i. S. d. § 4 Abs. 3 EStG und §§ 4 Abs. 1, 5 Abs. 1 EStG
-
Buchführung: Rechtsgrundlag... / 2.2.3 Steuerrechtliche Grundsätze
-
Organschaft im Steuerrecht ... / 4.2 Abgrenzung latenter Steuern im Organkreis
-
Grund und Boden im Abschlus... / 3.1.3 Eigenbetrieblich genutzte Grundstücksteile von untergeordneter Bedeutung
-
Umsatzsteuer in der Rechnun... / 4 Besondere Aufzeichnungsprobleme
-
Zinsaufwendungen im Abschlu... / 3.2.1 Zinsen als Anschaffungskosten
-
Equity-Bewertung nach HGB u... / 3.1 Aufbereitung der Beteiligung
-
Mehrwertsteuer im digitalen... / 2.3 Rote Linie ausländische Vorsetuer
-
Gewinnermittlung nach EStG / 2.4.3 Betrieb im internationalen Verkehr
-
Verbundene Unternehmen im Handelsrecht
-
Equity-Bewertung nach HGB u... / 3.5 Sonderfall negatives Eigenkapital
-
Forderungsverkauf: Factorin... / 2.2 Ablauf des Factorings
-
Anlagespiegel / Anlagegitter / 4 Steuerliche Notwendigkeit zur Führung eines Anlagespiegels
-
Einlagen und Entnahmen / 3.2.1 Begriff der Entnahme
-
Abschreibungen, AfA und Wer... / 2.9.4.2 Erhöhte Absetzungen bei Baudenkmalen, § 7i EStG
-
Kommissionsgeschäfte in Buc... / 5 Buchungstechnik
-
Betriebseinnahmen nach EStG / 2.2 Art des Wertzugangs
-
Bewertungseinheiten und Sicherungsbeziehungen
-
Deutsche Rechnungslegungs S... / 3.1.17 DRS 17 – Berichterstattung über die Vergütung der Organmitglieder
-
Inventur und Inventar: Rech... / 1 Gesetzliche Grundlagen, Begriffe und Bedeutung