Anklage gegen Ex-Manager der Deutschen Bank

Der 48 Jahre alte Österreicher wird beschuldigt, in den Jahren 2009 und 2010 ein externes betrügerisches Umsatzsteuerkarussell erst ermöglicht zu haben. Beim illegalen Ringhandel mit CO2-Emissionszertifikaten war die Deutsche Bank als Zwischenhändler aufgetreten und hatte so einen Steuerbetrug in Höhe von 145 Mio. EUR möglich gemacht.
Zweifel anderer Mitarbeiter zerstreut
Der nun Angeklagte habe bereits zum Beginn der Geschäfte von den betrügerischen Absichten der beteiligten Firmen gewusst, erklärte die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Donnerstag. Er habe in seiner hervorgehobenen Funktion in der Londoner Handelsabteilung aufkommende Zweifel anderer Mitarbeiter zerstreut und eine angeblich positive Überprüfung einer dubiosen Firma vorgetäuscht.
Großrazzia im Jahr 2010
Das illegale Umsatzsteuerkarussell über Handelsfirmen mit Namen wie "Lösungen, "Vector" oder "Roter Stern" war 2010 bei einer Großrazzia aufgedeckt worden. Laut einem früheren Urteil des Landgerichts Frankfurt hat die Deutsche Bank die entstandene Steuerschuld ausgeglichen. Das Institut selbst wurde nicht beschuldigt, weil es in Deutschland kein Unternehmensstrafrecht gibt. Es hat nach eigenen Angaben den Handel mit CO2-Zertifikaten im Jahr 2010 eingestellt.
Bereits 13 Beteiligte verurteilt
In einer Reihe von Prozessen sind laut Generalstaatsanwaltschaft bereits 13 Beteiligte zu Haftstrafen von bis zu 8 Jahren verurteilt worden. Die höchste Strafe für einen Ex-Angestellten der Deutschen Bank betrug drei Jahre Haft. Der mutmaßliche Drahtzieher der Bande, ein Brite indischer Herkunft mit dem Codenamen "Batman", widersetzt sich bislang erfolgreich einer Auslieferung an die deutschen Behörden. Ansonsten sei der Tatkomplex weitgehend aufgearbeitet, erklärte Oberstaatsanwalt Alexander Badle.
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
666
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
645
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
515
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
508
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
488
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
444
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
373
-
Teil 1 - Grundsätze
334
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
290
-
5. Gewinnermittlung
271
-
Bewertung von Grundstücken als Verwaltungsvermögen eines Unternehmens
25.04.2025
-
Keine steuerliche Förderung nach der Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten
25.04.2025
-
Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem AStG europarechtswidrig
24.04.2025
-
Alle am 24.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
24.04.2025
-
Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer in Sachsen
24.04.2025
-
Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts
22.04.2025
-
Abzweigung von Kindergeld bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes
22.04.2025
-
Aufwendungen für die Ablösung eines Zinsswaps
22.04.2025
-
Abzugsfähigkeit von Umzugskosten wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers
22.04.2025
-
Alle am 17.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
17.04.2025