Neue anhängige Verfahren im März 2017

Eine Auswahl der wichtigsten anhängigen Verfahren für Unternehmer, Arbeitnehmer und Kapitalanleger, die im März veröffentlicht wurden, erhalten Sie hier im Überblick:
Rubrik | Thema | Az. beim BFH und Vorinstanz |
Unternehmer | Ansparabschreibung / Angemessenheit Ist bei der Prüfung der beabsichtigten Anschaffung eines abnutzbaren beweglichen Wirtschaftsguts des Anlagevermögens gemäß § 7g EStG (hier: Anschaffung dreier Fahrzeuge aus dem obersten Preissegment) bereits die Angemessenheit i. S. d. § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 7 EStG zu beachten? | X R 33/16 FG München, Urteil v. 1.3.2016, 6 K 2162/14 |
Arbeitnehmer | Arbeitslohn / Bußgeld Führt die durch einen Paketzustelldienst geleistete Zahlung der gegenüber ihm als Halter der Fahrzeuge festgesetzten Verwarnungsgelder wegen Falschparkens seiner Arbeitnehmer bei der Zustellung der Pakete bei diesen zu Arbeitslohn? | VI R 1/17 FG Düsseldorf, Urteil v. 4.11.2016, 1 K 2470/14 L, Haufe Index 10180196 |
Arbeitnehmer
| Arbeitslosenversicherung / Vorsorgeaufwendungen Gebieten das verfassungsrechtlich als Grundprinzip anerkannte subjektive Nettoprinzip oder das objektive Nettoprinzip über das verfassungsrechtlich verankerte Prinzip der Folgerichtigkeit einen unbeschränkten Abzug der Beiträge zur Bundesanstalt für Arbeit als unbeschränkt abzugsfähige Sonderausgaben oder als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit? Gebietet das verfassungsrechtliche Prinzip der Folgerichtigkeit eine Berücksichtigung der Beiträge zur Bundesanstalt für Arbeit im Rahmen eines negativen Progressionsvorbehalts? Verstößt die allenfalls beschränkte Abzugsfähigkeit der Beiträge zur Bundesanstalt für Arbeit gegen das verfassungsrechtliche Verbot der doppelten Besteuerung von Einkünften? | X R 30/16 FG Baden-Württemberg, Urteil v. 25.7.2016, 6 K 1130/12 |
Anleger | Behindertenpauschbetrag / Aufteilung Übertragbarkeit eines hälftigen Behindertenpauschbetrages auf den anderen Ehegatten nach der gesetzlichen Neuregelung des § 26a Abs. 2 Satz 2 EStG? | III R 2/17 Thüringer FG, Urteil v. 1.12.2016, 1 K 221/16 |
Unternehmer | Geschäftsveräußerung im Ganzen / Organschaft Geschäftsveräußerung im Ganzen bei Vorliegen eines Gesamtplans und Zeitpunkt der Beendigung einer Organschaft: Bewirkt die Übertragung eines Unternehmens, die aufgrund eines Gesamtplans in mehreren Schritten erfolgt, dass die Beendigung einer vorliegenden Organschaft erst bei Abschluss aller Teilschritte fingiert wird, obwohl sie tatsächlich schon bei einem früheren Teilschritt erfolgte? | XI R 3/17 FG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 8.12.2016, 6 K 2485/13, Haufe Index 10148944 |
Unternehmer | Insolvenz / Anfechtung Vorsteuerberichtigungsanspruch nach insolvenzrechtlicher Anfechtung als Masseverbindlichkeit 1. Führt eine erfolgreich durchgeführte Insolvenzanfechtung zu einer Änderung der Bemessungsgrundlage i. S. d. § 17 UStG? 2. Ist eine aus der erfolgreichen Insolvenzanfechtung resultierende Umsatzsteuerschuld eine Insolvenzforderung i. S. d. § 38 InsO oder eine Masseverbindlichkeit i. S. d. § 55 Abs. 1 Nr. 1 InsO? | XI R 18/16 Thüringer FG, Urteil v. 19.11.2015, 1 K 293/13, Haufe Index 9735217 |
Anleger | Nachlassverbindlichkeit / Prozesskosten Prozesskosten als Nachlassverbindlichkeit: Mindern die vergeblichen Rechtsverfolgungskosten zur Erlangung des Nachlasses nach § 10 Abs. 5 Nr. 3 ErbStG den Wert des Erwerbs, oder steht § 10 Abs. 6 Satz 1 ErbStG dem entgegen? | II R 6/17 FG Düsseldorf, Urteil v. 25.1.2017, 4 K 509/16 Erb, Haufe Index 10474527 |
Arbeitnehmer | Rabattfreibetrag / Fahrtkosten Erfüllt die Fahrvergünstigung der Deutschen Bahn AG in Form des TagesTickets M Fern F (hier: für Ruhestandsbeamte des Bundeseisenbahnvermögens) die Voraussetzungen des Rabattfreibetrages gemäß § 8 Abs. 3 EStG, insbesondere ist hinsichtlich der Frage, ob die Fahrvergünstigung vom Arbeitgeber nicht überwiegend den eigenen Arbeitnehmern gewährt wird, auf die Fahrkarte oder die Beförderungsleistung abzustellen? | VI R 3/17 FG Nürnberg, Urteil v. 1.12.2016, 3 K 588/16, Haufe Index 10222003 |
Unternehmer | Rechnungsberichtigung / Rückzahlung Ist für eine Rechnungsberichtigung nach § 14c Abs. 1 UStG die Rückzahlung der unrichtig in einer Rechnung ausgewiesenen Umsatzsteuer erforderlich? | XI R 28/16 FG Münster, Urteil v. 13.9.2016, 5 K 412/13 U, EFG 2017, 72 |
Unternehmer | Vorsteuervergütung / Originalrechnung Elektronische Übermittlung einer Rechnungskopie im Vorsteuervergütungsverfahren: Sind im Vorsteuervergütungsverfahren nach § 18 Abs. 9 UStG i. V. m. § 61 Abs. 2 Satz 3 UStDV in der für das Streitjahr 2010 geltenden Fassung die Originalrechnungen in elektronischer Form einzureichen? | XI R 23/16 FG Köln , Urteil v. 11.5.2016, 2 K 2463/13, Haufe Index 10084701 |
Unternehmer | Werklieferung / Tauschähnlicher Umsatz Sind die von der Klägerin beauftragten Dachsanierungsarbeiten im Zusammenhang mit der Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des dem Ehemann gehörenden Gebäudes als Werkleistung (§ 3 Abs. 4 UStG) im Rahmen eines tauschähnlichen Umsatzes (§ 3 Abs. 12 UStG) an ihren Ehemann nach § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG der Umsatzsteuer zu unterwerfen? | V R 59/16 FG München, Urteil v. 26.7.2016, 2 K 671/13, Haufe Index 10199970 |
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
666
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
645
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
515
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
508
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
488
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
444
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
373
-
Teil 1 - Grundsätze
334
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
290
-
5. Gewinnermittlung
271
-
Bewertung von Grundstücken als Verwaltungsvermögen eines Unternehmens
25.04.2025
-
Keine steuerliche Förderung nach der Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten
25.04.2025
-
Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem AStG europarechtswidrig
24.04.2025
-
Alle am 24.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
24.04.2025
-
Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer in Sachsen
24.04.2025
-
Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts
22.04.2025
-
Abzweigung von Kindergeld bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes
22.04.2025
-
Aufwendungen für die Ablösung eines Zinsswaps
22.04.2025
-
Abzugsfähigkeit von Umzugskosten wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers
22.04.2025
-
Alle am 17.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
17.04.2025