Energielieferungen sind keine Nebenleistungen zur steuerfreien Wohnungsvermietung

Energielieferungen an Mieter
Vor dem FG Münster klagte die Vermieterin eines Grundstücks, auf dem sich unter anderem ein Haupthaus mit zwei Wohnungen befindet. Vorauszahlungen für Heizung- und Warmwasser werden von den Mietern monatlich geleistet. Die Abrechnung erfolgt jährlich (zum Teil nach Verbrauch und zum Teil nach Wohnfläche). Die Vermieterin installierte 2016 eine neue Heizungsanlage für die Wohnungen im Haupthaus. Heizungs- und Wassertemperaturen konnten die Mieter nun individuell regulieren und für jeden Mieter wurden eigene Einzelzähler zur Erfassung der Wärmemengen installiert. Die Klägerin gab Umsatzsteuervoranmeldungen ab und verzichtete auf die Kleinunternehmerregelung. Sie gab steuerpflichtige Umsätze aus den Energielieferungen an die Mieter an und Vorsteuern aus der Rechnung über die Installation der Heizungsanlage sowie den Gaslieferungen. Als Resultat errechnete sich ein Erstattungsbetrag.
Keine Nebenleistungen
Das Finanzamt war jedoch der Auffassung, es handele sich bei den Energielieferungen um unselbstständige Nebenleistungen zu der steuerfreien Wohnungsvermietung und setzte die Umsatzsteuervoranmeldungen auf 0 EUR fest. Die Klage hiergegen hatte Erfolg. Beim BFH ist die Revision unter dem Az. V R 15/21 anhängig.
FG Münster, Gerichtsbescheid v. 6.4.2021, 5 K 3866/18 U, veröffentlicht mit dem Juni-Newsletter des FG Münster
Lessen Sie hierzu auch:
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
666
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
645
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
515
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
508
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
488
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
444
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
373
-
Teil 1 - Grundsätze
334
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
290
-
5. Gewinnermittlung
271
-
Bewertung von Grundstücken als Verwaltungsvermögen eines Unternehmens
25.04.2025
-
Keine steuerliche Förderung nach der Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten
25.04.2025
-
Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem AStG europarechtswidrig
24.04.2025
-
Alle am 24.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
24.04.2025
-
Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer in Sachsen
24.04.2025
-
Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts
22.04.2025
-
Abzweigung von Kindergeld bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes
22.04.2025
-
Aufwendungen für die Ablösung eines Zinsswaps
22.04.2025
-
Abzugsfähigkeit von Umzugskosten wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers
22.04.2025
-
Alle am 17.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
17.04.2025