Gestaltungsmodell bei der Tonnagesteuer verworfen

Die Unterschiedsbeträge seien vielmehr bei jeder Art des Ausscheidens eines Gesellschafters gemäß § 5a Abs. 4 Satz 3 Nr. 3 EStG gewinnerhöhend aufzulösen.
Vermeidung der Versteuerung des Unterschiedsbetrags
Die Versteuerung des Unterschiedsbetrags soll in Gestaltungsmodellen etwa dadurch vermieden werden, dass die Kommanditanteile des Gesellschafters steuerneutral zu Buchwerten in neu gegründete Kommanditgesellschaften eingebracht werden, an denen sich der einbringende Gesellschafter nur in einem geringfügigen Umfang als Kommanditist beteiligt (zumeist 1 %). Der einzige persönlich haftende Gesellschafter ist dann eine GmbH, die den weit überwiegenden Anteil am Gesellschaftsvermögen hält (zumeist 99 %) und dem geringeren Körperschaftsteuersatz von 15 % unterliegt.
In seiner Pressemitteilung v. 12.2.2018 weist das FG darauf hin, dass, jeder Fall des Ausscheidens eines Gesellschafters aus einer Schiffspersonengesellschaft von § 5a Abs. 4 Satz 3 Nr. 3 EStG erfasst werde.
FG Hamburg Urteil vom 19.12.2017 - 2 K 277/16
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
765
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
674
-
Bundesverfassungsgericht hält Solidaritätszuschlag nicht für verfassungswidrig
651
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
557
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
550
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
534
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
490
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
412
-
Teil 1 - Grundsätze
397
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
308
-
Teilzeitbeschäftigung und Nichtrückkehrtage nach dem DBA Schweiz
15.04.2025
-
Leistungen nach Restrukturierungsmaßnahmen des Schweizer Arbeitgebers
15.04.2025
-
Vorrechte und Befreiungen der EU auf die Schenkungsteuer
14.04.2025
-
Wiesbadener Wasserverbrauchsteuer ist rechtmäßig
14.04.2025
-
Verfassungsmäßigkeit der Verwendung geschlechtsspezifischer Sterbetafeln
14.04.2025
-
Keine Zweifel an Höhe der Säumniszuschläge für die Zeit ab März 2022
14.04.2025
-
Alle am 10.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
10.04.2025
-
Erfolglose Verfassungsbeschwerden gegen Sportwettensteuer
09.04.2025
-
Hamburgisches Grundsteuergesetz ist verfassungsgemäß
07.04.2025
-
Berechnung des Kapitalkontos ohne Berücksichtigung von Investitionsabzugsbeträgen
07.04.2025