Podcast: Baden-Württembergs Finanzminister über Steuerbildung

Wie finanziert sich unser Staat? Warum gibt es Steuern und wie erstellt man überhaupt eine Steuererklärung? Diese und weitere Fragen soll das Projekt "Steuer macht Schule" informativ und spielerisch in Schulen in ganz Baden-Württemberg klären. "So haben die jungen Leute schon mal den ersten Kontakt zu Steuern und merken, so schlimm ist es gar nicht", sagt Projektleiterin Rebecca Bergtholdt von der Oberfinanzdirektion Karlsruhe im Podcast.

Mit seinen Gästen Rebecca Bergtholdt und Bernd Bleile von der Oberfinanzdirektion Karlsruhe sowie dem baden-württembergischen Finanzminister Dr. Danyal Bayaz diskutiert Moderator Florian D. Weber, wie es zur Idee kam, was man sich davon verspricht und warum es sinnvoll ist, manche Dinge einfach auszuprobieren, bevor man anfängt, ganze Bildungspläne zu korrigieren und dadurch Zeit zu verlieren.
Dr. Danyal Bayaz sieht in dem Angebot auch eine Chance für die politische und demokratische Bildung. So verdeutliche das Projekt den Schülerinnen und Schülern, welche Rolle Steuern für das Gemeinwesen spielen. „Es gibt Kräfte, die den Staat infrage stellen. Deswegen wollen wir immer wieder auch dafür werben, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, dass wir öffentlich funktionierende Institutionen haben, und dass die sich auch finanzieren müssen", sagt er im Podcast. Ohne die Finanz- und Steuerverwaltung würde das nicht funktionieren.

Offiziell ist das Projekt "Steuer macht Schule" erst zum ersten März gestartet. Doch schon vorher haben sich eigens dafür geschulte Finanzbeamtinnen und Finanzbeamte in Baden-Württemberg auf den Weg gemacht, verschiedene Schulen zu besuchen und jungen Leuten das Thema Steuern näherzubringen.
Verhör(t) ist der True-Life Podcast für die Steuerbranche. In Fällen aus dem echten Leben ist unser Ermittler Florian D. Weber spannenden Steuerfällen auf der Spur. Mal mehr, mal weniger alltäglich ermittelt er Umstände, Fakten, Hintergründe und Lösungsansätze seiner Gäste. Verhör(t) ist eine Produktion des Haufe Steuer Office.
Ab sofort habt Ihr die Möglichkeit, Euch mit Feedback, Anregungen, Wünschen und allen anderen Anliegen direkt an Florian D. Weber zu wenden. Schreibt dafür einfach an: steuer-office@haufe.de.
-
Tax Tech und Steuerberatung: Von der Drohkulisse zum Miteinander
27.03.2025
-
Podcast: Baden-Württembergs Finanzminister über Steuerbildung
25.03.2025
-
Steuerberaterprüfung: Ablauf, Inhalte, Kosten, Tipps und Änderungen
21.03.20251
-
KI-Assistenten in der Steuerberatung: So werden sie genutzt
19.03.2025
-
Steuerkanzlei effizienter gestalten: Experten teilen praxisnahe Tipps
13.03.2025
-
Seit Februar 2025 gelten KI-Schulungspflichten
12.03.2025
-
Verhört: Wie sich Karrieretüren öffnen lassen
11.03.2025
-
Compliance: Was bringt 2025 für wen?
06.03.2025
-
Podcast: "Wie willst du die Branche verändern?"
25.02.2025
-
"Einmal im Jahr sollte die Fitness der Kanzlei im Fokus stehen"
20.02.2025