Sie suchen in den Themenportalen. Um in Ihren Online-Produkten nach "E-Commerce" zu suchen, melden Sie sich hier an:

Jetzt anmelden

Sortieren nach

Relevanz Datum
Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence   01.06.2019 4 Wochen testen

Tz. 1124 Stand: EL 81 – ET: 08/2014 In der Fachlit wird seit Mitte der 90er Jahre diskutiert, ob durch die "Ansiedlung" eines Internet-Servers in einem Niedrig-St-Staat Vertriebsgewinne verlagert werden könnten (s IWB 1997, 265; s IStR 1997, 257). Derartige Fälle werden in der Lit unter Anwendung des sog Pipeline-Urt ...mehr

Infografik Top 10 Online-Shops in Deutschland 2014
Infografik   22.09.2015   Infografik Top 10 Online-Shops in Deutschland 2014

Die Grafik bildet die 10 umsatzstärksten Online-Shops in Deutschland 2014 ab.mehr

no-content
Das Plattform-Modell der Sparda-Bank
Serie 02.06.2020 Jahreskonferenz Strategisches Management 2020

Die Digitalisierung revolutioniert auch die Finanzdienstleistungen. So spielen auch beim Online-Banking Plattform-Anbieter eine zunehmende Rolle. So integriert TEO neben Banking-Funktionen zahlreiche weitere Features zur Erleichterung des Alltags.mehr

no-content
Martin Damm
Serie 27.09.2017 Jahreskonferenz Strategisches Management 2017

Die OTTO Group hat frühzeitig die Weichen zum digitalen Unternehmen gestellt. Die Entwicklung geht dabei weit über Prozesse und IT-Strukturen hinaus. Um den Kulturwandel zu unterstützen, machte der Vorstand den Mitarbeitern ein ungewöhnliches Angebot.mehr

no-content
EU-Fahne
News 05.12.2016 EU-Kommission

Die Europäische Kommission hat eine Reihe von Maßnahmen vorgestellt, mit denen die mehrwertsteuerlichen Rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr in der EU verbessert werden sollen. Dadurch soll es Verbrauchern und Unternehmen, insbesondere KMU und Start-ups, erleichtert werden, Waren und Dienstleistungen online zu kaufen und zu verkaufen.mehr

no-content
Zuständigkeit Behörde
News 15.01.2019 BMF-Kommentierung

Mit dem BMF-Schreiben vom 14.12.2018 wurde der Umsatzsteueranwendungserlass um Regelungen ergänzt, die sich durch die Umsetzung des ersten Teils des Mehrwertsteuer-Digitalpakets ergeben haben. Die neuen gesetzlichen Bestimmungen und Verwaltungsanweisungen gelten zum 1.1.2019.mehr

no-content
E-Commerce Weltkugel Paletten Pakete Logistik Fracht
News 24.11.2021 Kostenloser Download

Das sog. Dropshipping (auch Direktverkauf oder Streckengeschäft) ermöglicht es gerade auch kleineren Unternehmern, ohne einen großen Kapitaleinsatz, am E-Commerce teilzuhaben. Unser kostenloses Whitepaper erläutert die umsatzsteuerrechtlichen Besonderheiten.mehr

no-content
Datenaustausch
News 07.01.2015 Jobprofile

Die Digitalisierung verändert täglich die gewohnte Arbeitswelt und bringt neue Jobprofile hervor. Katharina Wolff, Gründerin der Personalberatung für Digitalwirtschaft Premium Consultants zeigt, welche Positionen dadurch nun unverzichtbar sind – eine HR-Position ist auch darunter.mehr

no-content
Geschlecht
News 17.10.2019 Recruiting

Personaler setzen Prozesse für "Bewerber" auf, bieten "Bewerberformulare" an und führen "Bewerbungsgespräche". Doch diese Bezeichnung wird in einem veränderten Marktumfeld zur Falle. Weshalb aus Jobinteressenten selten Bewerber werden, erläutert Mathias Heese, CEO von Softgarden.mehr

1
CM_03_2002.jpg
Controller Magazin   3/2002

Themen im Fokus: Unternehmensspezifische Lösung der Kostenrechnung für ein KMU / Healthcare-Controlling: IT-Vernetzung/Innovationspotenzial / Systeme und Methoden für mehr Markt- und Unternehmenserfolgmehr

no-content
Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.04.2023 4 Wochen testen

1. Verbrauchervertrag Gem. § 312j Abs. 3 BGB habe der Unternehmer bei einem Verbrauchervertrag im elektronischen Geschäftsverkehr die Bestellsituation so zu gestalten, dass der Verbraucher mit seiner Bestellung ausdrücklich bestätigt, dass er sich zu einer Zahlung verpflichtet. Erfolge die Bestellung über eine ...mehr

CM_04_2001.jpg
Controller Magazin   4/2001

Themen im Fokus: Controllingaspekte im Lichte neuer empirischer Erkenntnisse - Interview mit der WHU Koblenz / Die Balanced Scorecard u.a. als Führungsinstrument in einem Bildungsinstitut / Risiomanagement strategischer Potenzialemehr

no-content
Kommentar aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.08.2024 4 Wochen testen

Gesetzestext (1) 1Bedient sich ein Unternehmer zum Zwecke des Abschlusses eines Vertrags über die Lieferung von Waren oder über die Erbringung von Dienstleistungen der Telemedien (Vertrag im elektronischen Geschäftsverkehr), hat er dem Kundenmehr

Kommentar aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.08.2024 4 Wochen testen

Gesetzestext (1) Wird Verbrauchern über eine Webseite ermöglicht, einen Vertrag im elektronischen Geschäftsverkehr zu schließen, der auf die Begründung eines Dauerschuldverhältnisses gerichtet ist, das einen Unternehmer zu einer entgeltlichen Leistung verpflichtet, so treffen den Unternehmer die Pflichten nach dieser ...mehr

Infografik Onlineshops mit weiteren Vertriebskanälen 2015
Infografik   27.10.2015   Infografik Onlineshops mit weiteren Vertriebskanälen 2015

63,4 Prozent der Onlineshops in Deutschland verfügen mittlerweile über eine mobile Webseite oder Shopping-App, eine Steigerung von 17,8 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Das ist ein Ergebnis der morgen erscheinenden Studie der „E-Commerce-Markt Deutschland 2015" von Statista und dem EHI.mehr

no-content