Fachbeiträge & Kommentare zu Excel

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung, Budgetierung und P... / 6.4 Ausblick

Die neue Lösung für Planung, Budgetierung und Performance Management wurde 2016 bei Zimmer eingeführt und nach der anfänglichen Unterstützung durch einen Jedox-Berater komplett selbstständig weiter umgesetzt. Dank der guten Erfahrungen und der großen Zufriedenheit mit der Anwendung wurde die Jedox-Suite bei Zimmer inzwischen auch für Projekte im Logistikbereich und im Person...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung, Budgetierung und P... / 1.2 Status quo: Viele unterschiedliche Datenquellen für Sales und Controlling

Das Unternehmen Zimmer Biomet nutzt Salesforce für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM). Hier werden alle Informationen über die Kunden, die Interaktionen mit Kunden und die Bearbeitung von Verkaufsmöglichkeiten (Opportunity-Management) zusammengefasst. Salesforce ist das bevorzugte Tool für den Vertrieb. Die Buchung von Aufträgen und Umsätzen erfolgt bei Zimmer Biomet im ERP...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung, Budgetierung und P... / 2.1 Kein ausreichendes Vertriebscontrolling in Salesforce

Das erfolgreiche Vertriebsmodell von Zimmer Biomet basiert sehr stark auf der engen Kooperation und Interaktion mit Kliniken und anderen Kunden. Die Steuerung dieser Vertriebsorganisation erfordert ein präzises und tagesaktuelles Controlling. Die CRM-Lösung Salesforce erstellt dafür jedoch keine ausreichenden Funktionalitäten bereit. Es fehlt an Möglichkeiten, die aktuellen ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung, Budgetierung und P... / 3.1 Einstieg: Ein Start-Workshop mit Best-Practice-Ansatz

Der Start des Umstellungsprojekts erfolgte bei Zimmer Biomet mit Unterstützung eines Jedox-Beraters in einem zweitägigen Start-Workshop. Im Team von Zimmer Biomet waren das Controlling, der Vertrieb und die IT beteiligt. Der Workshop sollte die Machbarkeit klären, die Anforderungen von Zimmer Biomet mit dem Reporting- und Planungssystem abgleichen und, daraus folgend, den An...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planungsplattform als Dreh-... / 2 Die Planungsplattform: Wesentliche technische Elemente und Einordnung

Die moderne Planung wird zukünftig stärker denn je systemseitig unterstützt werden. Die Verfügbarkeit einer zeitgemäßen IT-Unterstützung ist hierbei als kritisch für die Effektivität und Effizienz der Planung einzustufen. Das Konstrukt der sog. "Planungsplattform" fungiert als Synonym für diese Unterstützung und soll im Folgenden – in seinen technischen Grundzügen – kurz erl...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitale Planung am Beispie... / 2.2 IT-Planungslösungen bedürfen spezieller Lösungsansätze

Es stellt sich die Frage, wie mit diesen Herausforderungen umgegangen wird. Im Folgenden soll beispielhaft aufgezeigt werden, wie die erwähnten Hürden zu bewältigen sind. Die Implementierung einer neuen Planungslösung bietet die Möglichkeit für eine konzeptionelle Umgestaltung der Prozesse. Der neue Prozess beginnt zunächst mit der Zulieferung von Daten aus Controlling, dezen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung, Budgetierung und P... / 2.3 BI-Lösung Jedox integriert Vertriebscontrolling und Planung in Salesforce

Jedox, ein Anbieter von Software für Corporate Performance Management (CPM), hat eine App für Budgetierung, Forecasts und Umsatzplanung in Salesforce entwickelt. Die App ist auf dem AppExchange, dem App-Store von Salesforce, abrufbar. Die App bietet einige Besonderheiten: Web-Interface für die Salesforce-Welt: Die Jedox-App ist für Salesforce Lightning optimiert und integriert...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten mit Power BI analysie... / 3.1.2 Daten aus einer Webseite in Excel importieren

Auf diese Webseite soll mit Excel zugegriffen werden. Rufen Sie aus der Registerkarte Daten – Gruppe Daten abrufen und transformieren – den Befehl Aus dem Web auf. Abb. 43: Daten aus dem Web aufrufen Geben Sie die obige Webadresse in das erscheinende Fenster ein und bestätigen Sie mit OK: Abb. 44: Eingabe der Webadresse Abb. 45: Auswahl der Groß- und Mittelstädte Wählen Sie Groß- ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten mit Power BI analysie... / 1 Power BI – ein neuer Stern am Analysehimmel

Herr Boss, der Chef der Workshop AG ruft seinen Controller Herrn Controlletti zu sich und konfrontiert ihn mit der folgenden Aufgabenstellung: "Da ich durch Geschäftsreisen viel außer Haus bin, möchte ich trotzdem über den Umsatz und die aktuellen Verkaufszahlen informiert sein. Bisher arbeite ich mit Power Pivot, aber ich möchte die Daten immer parat haben, auch wenn ich me...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten mit Power BI analysie... / 3.1.3 Abrufen der Daten

Wie in Kapitel 1.1 Abrufen der Daten aus unterschiedlichen Datenquellen importieren Sie die Excel-Mappe nach Power BI. Ändern Sie nun die Datenkategorie aus, wie in Kapitel 2.3.6 Datentypen überprüfen und zusammenfassen beschrieben.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten mit Power BI analysie... / 3.1 Länder und Städte einlesen

Da mithilfe der Landkarte die Bundesländer angezeigt werden können, in denen Umsätze getätigt wurden, im Moment aber nur eine Tabelle mit Orten vorhanden ist, müssten die Bundesländer und die Städte ermittelt werden. Hier helfen das Internet und Excel 2016 weiter. 3.1.1 Passende Seite im Web suchen Mithilfe der Suchmaschine wurde bei Wikipedia die folgende Webseite gefunden. ht...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Daten mit Power BI analysie... / 2.2 Erstellen einer Währungstabelle

Da die Firma Workshop AG international agiert, orientiert sie sich bei der Abgabe von Angeboten an den aktuellen Devisenkursen. Um diese Kurse nicht manuell eingeben zu müssen, wird auf die Wechselkurse zurückgegriffen, die im Internet frei verfügbar abgerufen werden können. Hierzu wird eine dynamische Währungstabelle benötigt, deren Erstellung nachstehend beschrieben wird. ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Analytics mit SAP S/4HANA: ... / 4.2.1 Multidimensionales Reporting mit Analysis for Excel

Excel-basiertes Analysetool In diesem Kapitel beschreiben wir die Möglichkeiten von Embedded Analytics anhand von Analysis for Excel. Folgendes Beispiel zeigt die neuen Möglichkeiten einer Bilanz und GuV-Analyse mit Analysis for Excel. Der Standard ERP-Bericht zum Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung liest die die Daten aus dem Universal Journal über einem Kompatibilitätsvi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Analytics mit SAP S/4HANA: ... / 4.2 Überblick über die Reportingwerkzeuge

Zahlreiche neue Reporting-Werkzeuge Über das Embedded Business Warehouse sind alle Business Warehouse-Reportingwerkzeuge wie Analysis for Excel, Analysis for PowerPoint, Design Studio, Cristal Reports und Lumira anwendbar. Zusätzlich sind App-ähnliche Auswertungen mit den neuen Fiori-Anwendungen mit Query-Browser, analytischen Apps und Fact Sheets zur Verfügung, die auch für ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Rentabilität mit dem Return... / Einführung

Der Return On Investment ist eine der wichtigsten Kennzahlen des Rechnungswesens und wird häufig als Maßstab für die Leistung und die Rentabilität von Unternehmen und Geschäftsbereichen eingesetzt. Die Kennziffer kann aber noch viel mehr. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, neben dem Gesamtergebnis auch einzelne Investitionsobjekte zu analysieren. Wie Sie dies in die Praxis umset...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Rentabilität mit dem Return... / 2 Aufbau der Musterlösung "ROI"

In der Musterlösung müssen Sie als Anwender nicht mehr machen als das Zahlenmaterial in eine Excel-Tabelle einzutragen. Den Rest erledigt die Tabellenkalkulation für Sie. Die Musterlösung enthält im Wesentlichen folgende Tabellen: Startseite (zu Navigationszwecken) Hilfe (so bedienen Sie das Tool) ROI-Analyse Investition Hinweis Kennzahlensystem ROI Das Kennzahlensystem des ROI wi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Rentabilität mit dem Return... / 2.1 ROI zur Beurteilung von Unternehmensbereichen

Zur Beurteilung von Unternehmen bzw. Unternehmensbereichen setzen Sie die Tabelle ROI-Analyse ein (s. Abb. 2). Abb. 2: Die ROI-Analyse in einer Excel-Tabelle Abbildung 2 zeigt einen Unternehmensbereich, der ein Umsatzvolumen von 4,5 Mio. EUR erwirtschaftet. Das Anlagevermögen liegt bei 1 Mio. EUR. Das Unternehmen weist einen Bestand von 200.000 EUR an Werkstoffen, sowie 300.00...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Benchmarking als effektives... / 2.1.1 Schritt 1: Ist-Aufnahme durchführen

Vor der Durchführung der eigentlichen Ist-Aufnahme ist es wichtig, das Analyseziel sowie den Analyseumfang festzulegen. Folgende grundlegenden Analysekategorien sind möglich: Controllingressourcen, Controllingorganisation und Controllingprozesse. Qualitative und quantitative Kennzahlen erheben Zudem sollte spezifiziert werden, ob ein rein quantitatives Benchmarking, z. B. bezogen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensmodell "Quattro... / Zusammenfassung

Die Ergebnisse der Unternehmensrechnung müssen sowohl für die externe Berichterstattung als auch für eine erfolgsorientierte Unternehmensführung alle relevanten Daten rechtzeitig und zuverlässig bereitstellen. Während für die externe Rechnungslegung formale und inhaltliche Vorschriften bestehen, gibt es solche für das interne Rechnungswesen nicht. Als industrieller Standard ha...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensmodell "Quattro... / 1 Ausgangslage und Zielsetzung

Verlässliche Unternehmensdaten – ein Gebot der Stunde Die Ergebnisse der Unternehmensrechnung müssen sowohl für die externe Berichterstattung als auch für eine erfolgsorientierte Unternehmensführung alle relevanten Daten rechtzeitig und zuverlässig bereitstellen. Diese klassische Forderung gewinnt bei den aktuellen Rahmenbedingungen – zunehmendes Gewicht der Kapitalgeber, sch...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensmodell "Quattro... / 3.3 Planung der Produktkosten

Prozesskonforme Kalkulation der Produkte Die Planung der Kosten für die vier Produkte P 1 bis P 4 wird in der für die Serien- und Massenfertigung typischen Form der Plankalkulation durchgeführt (s. Abb. 5). Die dafür erforderlichen Ausgangsdaten aus den Stücklisten und Arbeitsplänen (s. Abb. 1) werden direkt in das Kalkulationsprogramm übernommen und dort mit den Bewertungsd...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensmodell "Quattro... / 2 Gesamtüberblick über das Unternehmensmodell "QUATTRO"

"QUATTRO" als Diskussionsgrundlage Das Unternehmensmodell "QUATTRO" wurde zunächst mit der Zielsetzung entwickelt, die komplexen Zusammenhänge eines integrierten Planungs- und Abrechnungssystems, wie es in Industrieunternehmen im deutschsprachigen Raum heute zum Standard zählt, auf einfache Weise transparent zu machen. Es erfüllt damit einerseits eine wichtige Schulungsaufgab...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensmodell "Quattro... / 3.2 Planung der Kostenstellenkosten

Analytische Kostenplanung statt Budgetierung Die Kostenplanung für die vier Fertigungskostenstellen (s. Abb. 3 mit Beispiel für die Kostenstelle C) wird nach dem Verfahren der analytischen Kostenplanung unter Verwendung von aussagefähigen Leistungs-Bezugsgrößen durchgeführt, die eine Kostenauflösung nach fixen und proportionalen Kostenbestandteilen für den Planungszeitraum (1...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digital meets Finance by DA... / 3.4 Wie werden datenbasierte Prognosemodelle integriert?

Die Planung soll darüber hinaus verkürzt werden. Daher war es das Ziel, möglichst viele Planungsdaten automatisch bereitzustellen. Statistisch generierte Prognosen erfordern ein hohes Maß an Erfahrungen und spezifischen Kenntnissen. Sie gehören noch nicht zum Handwerkszeug eines Controllers. Zum einen geht es darum, die Modelle aufzubauen. Gleichzeitig müssen die auf dieser ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Finanzplanung: Optimierung ... / 5.1 Herausforderungen in der Planung bei Siemens

Mit einem Planungshorizont von 5 Jahren und einem erhöhten Fokus auf das kommende Budgetjahr sind die Geschäftseinheiten innerhalb der Division selbst für die Erstellung ihrer Einzelpläne verantwortlich. Bislang erfolgte deren Planung meist in individuellen Excel-Tabellen, was unterschiedliche Logiken zur Folge hatte und dazu führte, dass die Tabellen nicht ineinander überfü...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Excel im Controlling: Empfe... / 3.5 Zu starker Fokus auf Excel gefährdet Umsetzung der Digitalisierung

Der starke oder sogar alleinige Fokus in der IT auf Excel und ggf. weitere Microsoft-Lösungen birgt gerade für kleine Unternehmen mit bis zu etwa 100 Mitarbeitern das nicht zu unterschätzende Risiko, dass sie den digitalen Anschluss verlieren. Denn wer sich vor allem auf Excel als wesentliches Arbeitsmittel verlässt, merkt u. U. erst sehr (zu) spät, dass er in Sachen Digital...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Excel im Controlling: Empfe... / 3 Was gegen Excel spricht

Natürlich gibt es auch Aspekte, die Excel problematisch machen und unter Umständen sogar gegen dessen Anwendung sprechen. 3.1 Vernachlässigung von Strukturen begünstigt Wildwuchs Da man sofort loslegen kann, machen sich viele Anwender im Vorfeld kaum Gedanken über gewünschte oder benötigte Strukturen. Es wird einfach "drauflos" konzipiert und am Ende fehlen Strukturen oder wic...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Excel im Controlling: Empfe... / 4 Fehlerquellen reduzieren und Excel als wichtiges Controllingwerkzeug nutzen

Wenn man in Controlling und Rechnungswesen ein paar Dinge beherzigt und nicht ständig "mal schnell" neue Anwendungen erstellt um immer wieder spezielle Fragestellungen bearbeiten zu können, spricht im Kern nichts gegen den – auch intensiven Einsatz – von Excel im Betrieb. Einige Punkte sollen hervorgehoben werden, um noch erfolgreicher mit Excel arbeiten zu können: "Schnellsc...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Excel im Controlling: Empfe... / 2 Was für Excel spricht

2.1 Schneller Einstieg Controllern, Unternehmern und anderen Anwendern kommt zunächst entgegen, dass man Excel ohne größere Vorkenntnisse sofort anwenden und nutzen kann. Das ist u. a. darauf zurückzuführen, dass Excel eine relativ intuitive Nutzerführung bietet (auch wenn es von Version zu Version Änderungen gibt, die Umsteiger aus älteren Versionen zumindest an den Rand der...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Excel im Controlling: Empfe... / Zusammenfassung

Microsoft Excel© ist für Anwendungen im Controlling äußerst beliebt. In kleineren Unternehmen basiert das ganze Controlling auf Excel, in Großunternehmen werden Ad-hoc-Analysen und besondere Diagramme häufig mit Excel erstellt. Daneben werden auch viele Nachteile von Excel thematisiert: Haben nun eher die Kritiker Recht, die sagen, dass in vielen Firmen ein regelrechtes Excel...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Excel im Controlling: Empfe... / 1 Beliebtes Universalwerkzeug

Microsoft Excel© gilt bei vielen Controllern, Unternehmern und Beratern nach wie vor als das Analysewerkzeug und die Arbeitshilfe für den beruflichen Alltag schlechthin. Excel wird gerade von Controllern aus Firmen aller Branchen genutzt, und zwar unabhängig von der Unternehmensgröße. Selbst in Konzernen ist es in vielen Bereichen nach wie vor im Einsatz. Schließlich ist es e...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Excel im Controlling: Empfe... / 3.4 Niemand kennt bzw. nutzt den vollständigen Funktionsumfang

Excel ist eine mächtige Anwendung mit einer schier endlosen Anzahl an Funktionen, Formeln und Auswertungsmöglichkeiten, die selbst Nutzer mit ausgeprägtem Excel-Wissen nicht alle kennen (können). Auf den ersten Blick schadet das zwar nicht wirklich, kann aber dazu führen, dass vor allem weniger geübte Nutzer lange nach vorhandenen Funktionen oder Leistungsmerkmalen suchen un...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Excel im Controlling: Empfe... / 5 Fazit und Ausblick

Excel ist für viele Controller nach wie vor ein unverzichtbares Werkzeug, mit dem sie viele Aufgabenstellungen des betrieblichen Alltags schnell und einfach bearbeiten und die Ergebnisse im Unternehmen präsentieren können. Leichte und intuitive Bedienbarkeit, eine hohe Flexibilität bei der Anwendung oder ausgezeichnete Möglichkeiten, Arbeiten zu automatisieren, sind nur eini...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Excel im Controlling: Empfe... / 2.5 Geringe Anschaffungs- und Folgekosten

Und Excel ist preiswert, denn es müssen nur einmalig Anschaffungskosten von meist unter 100 EUR berücksichtigt werden. Wer, wie in den meisten Organisationen üblich, Office-Pakete erwirbt, kommt oft noch günstiger weg. Weitere Kosten für Wartung oder ähnliches fallen nicht an; lediglich Aufwendungen für Updates, die alle 1-2 Jahre entstehen, wenn man zeitnah die neuen Versio...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Excel im Controlling: Empfe... / 2.4 Viele Arbeiten lassen sich automatisieren

Vor allem geübtere Anwender können zahlreiche wiederkehrende Aufgaben und Arbeiten automatisieren und durch die Reduktion manueller Tätigkeiten die Fehleranfälligkeit senken, etwa indem sie Visual Basic for Applications (VBA) nutzen. Mit dem Makrorekorder von Excel lassen sich alle Eingaben in Programmcode aufzeichnen. Das ist z. B. dann sinnvoll, wenn man für bestimmte Date...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Excel im Controlling: Empfe... / 2.7 Echte Standards auch bei Profi-Lösungen nicht vorhanden

Was außerdem trotz Digitalisierung und einer zunehmenden Anzahl professioneller ERP-Lösungen für die Anwendung von Excel spricht, ist, dass es immer noch keine echten "Lösungen von der Stange" gibt. Es müssen trotz anderslautender Versprechungen immer mehr oder weniger lange Anpassungen vorgenommen werden, was Zeit, Geld und Nerven kostet. In kleineren Betrieben ist die Einf...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Excel im Controlling: Empfe... / 2.2 Hohe Flexibilität und schnelle Anpassbarkeit

Mit Excel lassen sich schnell und übersichtlich Strukturen schaffen, verändern oder anpassen. Die hohe Flexibilität ist ein zentraler Vorteil von Excel. Beispiel: In einem Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern werden ca. 6.000 verschiedene Spezialöle hergestellt. Der Betrieb hat bisher noch keine Kostenrechnung. Der Geschäftsführer will das zusammen mit dem Controller ändern...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Excel im Controlling: Empfe... / 2.1 Schneller Einstieg

Controllern, Unternehmern und anderen Anwendern kommt zunächst entgegen, dass man Excel ohne größere Vorkenntnisse sofort anwenden und nutzen kann. Das ist u. a. darauf zurückzuführen, dass Excel eine relativ intuitive Nutzerführung bietet (auch wenn es von Version zu Version Änderungen gibt, die Umsteiger aus älteren Versionen zumindest an den Rand der Verzweiflung bringen ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Excel im Controlling: Empfe... / 3.3 Fehleranfälligkeit steigt mit zunehmender Komplexität

Leider zeigt die Praxis immer wieder, dass viele Anwendungen Fehler aufweisen. Das betrifft nicht nur Formeln, Makros und Verknüpfungen sondern auch die Controllingmethodik oder die Berechnung von Steuern. Je komplexer die Anwendung und je kurzfristiger Anpassungen vorgenommen werden müssen, desto eher treten Fehler auf.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Excel im Controlling: Empfe... / 2.6 Breites Angebot vorgefertigter Lösungen

Ein nicht zu vernachlässigendes Argument für Excel ist auch die Fülle von Praxisbeispielen, Anwendungsszenarien und fertigen Lösungen, die man sofort für sich nutzen kann. In einigen Fällen sind ggf. geringfügige Adaptionen erforderlich, um z. B. ein Tool an die individuellen Gegebenheiten im eigenen Betrieb anzupassen. Der vorliegende Band und die mit ihm zur Verfügung gest...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Excel im Controlling: Empfe... / 2.3 Einfache Visualisierung von Ergebnissen

Daten, Zahlen und Auswertungen lassen sich meist mit geringem Aufwand so visualisieren, dass die Adressaten von Berichten die zentralen Aussagen mit einem Blick erfassen können. Anwender mit etwas mehr Erfahrung können zudem aus zunächst unübersichtlichen Datenansammlungen mit verschiedenen Funktionen, z. B. Sortieren, oder Pivot-Tabellen leicht verständliche Auswertungen er...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Excel im Controlling: Empfe... / 3.1 Vernachlässigung von Strukturen begünstigt Wildwuchs

Da man sofort loslegen kann, machen sich viele Anwender im Vorfeld kaum Gedanken über gewünschte oder benötigte Strukturen. Es wird einfach "drauflos" konzipiert und am Ende fehlen Strukturen oder wichtige Dinge werden schlicht vergessen. Dann wird häufig kontinuierlich ergänzt und "nachgebessert", mit der Folge, dass man sich am Ende in einem Gewirr von Arbeitsmappen und Fo...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Excel im Controlling: Empfe... / 3.2 Fehlende Dokumentation und Standards erhöhen das Fehlerrisiko

Hinzu kommt, dass gerade in kleineren Firmen i. d. R. keine Dokumentationen erstellt werden, aus denen hervorgeht, was die Anwendung kann und wie sie sich verändert, wenn sie laufend erweitert wird. Mit zunehmender Komplexität von anfangs einfachen Anwendungen steigt nicht nur wie beschrieben das Fehlerrisiko, etwa auf Grund falscher Formeln oder Verknüpfungen, sondern auch ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Excel im Controlling: Empfehlungen für einen erfolgreichen Einsatz

Zusammenfassung Microsoft Excel© ist für Anwendungen im Controlling äußerst beliebt. In kleineren Unternehmen basiert das ganze Controlling auf Excel, in Großunternehmen werden Ad-hoc-Analysen und besondere Diagramme häufig mit Excel erstellt. Daneben werden auch viele Nachteile von Excel thematisiert: Haben nun eher die Kritiker Recht, die sagen, dass in vielen Firmen ein reg...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Wirtschaftlichkeitsfragen m... / 3.4 Setzen der Optimierungsparameter im Excel-Solver

Nachdem das LP-Modell auf diese Art und Weise formuliert ist, müssen die Optimierungsparameter im Excel-Solver gesetzt werden. Dazu muss vorher der Solver im Add-In-Manager von Excel installiert und aktiviert worden sein. Der Solver kann dann unter dem Menüpunkt "Daten" und "Solver" aufgerufen werden (Abb. 3). Das Menü ist zunächst leer, Abb. 3 enthält bereits die erforderlic...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Wirtschaftlichkeitsfragen m... / 3.3 Modellierung der Problemstellung in einer Excel-Tabelle

Die Excel-Tabelle in Abb. 2a zeigt das entsprechende LP-Modell für die beschriebene Aufgabenstellung. Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob die Variablen oder die Restriktionen als Excel-Zeilen oder Spalten dargestellt werden. Beide Vorgehensweisen sind möglich. Im Folgenden wird der präferierte Modellaufbau des Autors dargestellt. Abb. 2: Aufbau des LP-Modells in Excel (li...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Predictive Analytics mit Ex... / 1.1.1 Daten aus Excel nach R übertragen

Wie kommen die Daten allerdings nach R? Übertragen werden sie aus Excel mit einer weiteren selbst geschriebenen BERT-Funktion:[1] Die Funktion "E.defineDT()" steht für "define DataTable". Damit kann R die Daten in einer für unsere Aufgabenste...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Wirtschaftlichkeitsfragen m... / 5 Fazit

Der Solver als Excel Add-in bietet die Möglichkeit, verschiedene Optimierungsprobleme zu lösen. Durch die Möglichkeiten von Excel als Tabellenkalkulationssoftware sowie durch die breite Anwendung von Excel können der Aufbau und die Vorgehensweise bei der Aufstellung und Lösung von Optimierungsmodellen verhältnismäßig leicht erlernt werden. Dadurch können Excel-Anwender in grö...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Predictive Analytics mit Ex... / Zusammenfassung

Predictive Analytics beginnt mit einfachen Verfahren wie Regression und Entscheidungsbäumen. Hierzu gibt es etablierte Algorithmen in R, die in Excel genutzt werden können. Die Ergebnisse können direkt innerhalb von Excel interpretiert und in bestehende Verfahren wie bspw. den Planungsprozess eingebunden werden. Komplexe Grafiken wie beispielsweise ein Entscheidungsbaum können ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Wirtschaftlichkeitsfragen m... / Zusammenfassung

Im betrieblichen Alltag gibt es häufig Fragestellungen, die unter Wirtschaftlichkeitsprämissen nur durch die Anwendung von Optimierungsverfahren gelöst werden können. Oftmals fehlt dafür das Know-how oder es besteht die Meinung, dass die dafür erforderliche Software teuer und schwer zu bedienen ist. Excel besitzt ein kostenfreies Add-in namens Solver, das in der Lage ist, Opti...mehr