Betriebssport in kleineren Unternehmen
Für den Betriebssport sprechen viele Gründe: Die Mitarbeiter fühlen sich wohler und sind gesünder. Muskeln werden aufgebaut, die Beweglichkeit gefördert. Das Herz-Kreislauf-System kommt in Schwung. Die Psyche wird positive beeinflusst. Durch gemeinsames Tun mit Spaß wird das Betriebsklima verbessert. Und nicht zuletzt gewinnt der Arbeitgeber an Ansehen.
Anreiz schaffen zum Mitmachen beim Betriebssport
Für die Mitarbeiter kann es ein Anreiz sein, sich sportlich zu betätigen, wenn sich der Aufwand durch Angebote in der Firma oder der näheren Umgebung gering hält. Doch ein Modellversuch hat gezeigt, dass einiges mehr zu bedenken ist, damit Betriebssport letztlich von vielen Beschäftigten angenommen wird.
Schritte, damit Betriebssport erfolgreich organisiert wird
Wie ein kleines oder mittleres Unternehmen Betriebssport einführen und beständig anbieten kann, ist ausführlich in der Broschüre beschrieben. Dort gibt u. a. Informationen zur
- Finanzierung,
- Zusammenarbeit mit externen Anbietern oder anderen Unternehmen,
- Durchführung mit eigenen Mitarbeitern,
- Planung, Durchführung und Erfolgskontrolle sowie zum
- Versicherungsschutz.
Praxisbeispiel und Checklisten zum Betriebssport in KMUs
Konkrete Vorstellungen zur Umsetzung erhält man durch erfolgreiche Praxisbeispiele. Hilfreich sind vor allem auch die Checklisten, mit denen sich auch der Bedarf und die Wünsche ermitteln oder Marketingstrategien überprüfen lassen.
Die Broschüre der iga, „Betriebssport in kleinen und mittleren Unternehmen ein-, durch- und weiterführen. Praxiserfahrungen aus einem iga-Modellprojekt und Checklisten für Betriebe“, können Sie hier herunterladen.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
4.8671
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
4.116
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.803
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.042
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.028
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
987
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
730
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
686
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
424
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
402
-
Wie sich Arbeitsplätze altersfreundlich gestalten lassen
17.12.2024
-
Burnout bei „Interaktionsarbeit“: Welche Berufe sind besonders betroffen?
12.12.2024
-
Mitarbeiterbindung als Erfolgsfaktor
06.12.2024
-
Fünf-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
04.12.2024
-
Wiedereingliederung nach psychischen Erkrankungen
02.12.2024
-
Wie sich neue Arbeitsformen auf Leistung und Beanspruchung auswirken
29.11.2024
-
Vier-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
28.11.2024
-
Barrierenmanagement im BGM
21.11.2024
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
20.11.2024
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
11.11.2024