Mit Betriebsrat lebt es sich gesünder
Betriebsräte haben ein Mitbestimmungsrecht. Dies spielt eine Rolle, wenn es z. B. um Stellenbesetzungen geht. Aber auch bei Fragen wie Arbeitszeiten, Gefährdungen, Sicherheit oder Gesundheit haben sie „ein Wörtchen“ mitzureden. Was ein Einzelner nicht schafft oder mehrere zusammen nicht durchsetzten können, hat ein anderes Gewicht, wenn es vom Betriebsrat an den Arbeitgeber herangetragen wird.
Wahrscheinlichkeit der Gesundheitsförderung steigt um fast 20 %
Betriebliche Mitbestimmung hat für Arbeitnehmer durchweg einen positiven Effekt. Das konnten Wissenschaftler der Universität Trier, der Bournemouth University sowie der George Washington University mit einer empirischen Untersuchung nachweisen. Sie konnten aber auch aufzeigen, dass sich Unternehmen mit einem Betriebsrat häufiger an unternehmensübergreifenden Netzwerken zur Gesundheitsförderung beteiligen als andere. Und bei der betrieblichen Gesundheitsförderung sind sie deutlich aktiver etwa durch ...
- Fehlzeitenanalyse,
- Beschäftigtenbefragungen,
- Gesundheitszirkel,
- Gesundheitsuntersuchungen,
- Gesundheitstage,
- Physiotherapieangebote,
- Schulungen und Beratung zu Sucht, seelischen Problemen oder Ernährung sowie
- finanzielle Unterstützung für außerbetriebliche Präventionsmaßnahmen.
Wenn es einen Betriebsrat gibt, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass betriebliche Gesundheitsförderung angeboten wird, um fast 20 %.
Mittler zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Betriebsräte sorgen aber auch dafür, dass Informationen verbreitet werden. Sie informieren z. B. die Beschäftigten über Gesundheitsrisiken. Und sie teilen der Geschäftsleitung mit, wo es Probleme im Arbeitsprozess gibt oder welche Bedürfnisse die Belegschaft hat etwa auch beim Thema Gesundheit und Wohlbefinden.
Nur sichere Arbeit ist gesunde Arbeit
Außer dem Mitbestimmungsrecht haben Betriebsräte noch weitere Befugnisse, die bei Gesundheitsthemen ebenfalls eine Rolle spielen können:
- Sie können Betriebsvereinbarungen abschließen.
- Sie können bewirken, dass gesundheitsfördernde Maßnahmen trotz Kosten für den Arbeitgeber stattfinden.
- Sie dürfen überwachen, ob der Arbeitgeber die gesetzlichen Vorgaben zur Arbeitssicherheit einhält.
Betriebs- und Personalräte sollten eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen einfordern
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
4.8671
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
4.116
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.803
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.042
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.028
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
987
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
730
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
686
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
424
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
402
-
Wie sich Arbeitsplätze altersfreundlich gestalten lassen
17.12.2024
-
Burnout bei „Interaktionsarbeit“: Welche Berufe sind besonders betroffen?
12.12.2024
-
Mitarbeiterbindung als Erfolgsfaktor
06.12.2024
-
Fünf-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
04.12.2024
-
Wiedereingliederung nach psychischen Erkrankungen
02.12.2024
-
Wie sich neue Arbeitsformen auf Leistung und Beanspruchung auswirken
29.11.2024
-
Vier-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
28.11.2024
-
Barrierenmanagement im BGM
21.11.2024
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
20.11.2024
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
11.11.2024