Rechtssichere Unterweisungen – So geht’s

Jeder Arbeitnehmer hat das Recht auf einen sicherheitsgerechten Arbeitsplatz. Das Unternehmen muss daher dafür sorgen, dass Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz gewährleistet sind. Eine sichere Technik und eine gute Organisation reichen jedoch erfahrungsgemäß nicht aus.
Um hier die optimalen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass keine oder möglichst wenige Unfälle passieren, muss auch das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter geweckt und gefördert werden. Das soll mit der regelmäßigen Unterweisung der Mitarbeiter erreicht werden.
Webinar: Rechtssichere Unterweisungen – So geht’s.
Click to tweet
Webinar: Rechtssichere Unterweisungen – So geht’s
In seinem Webinar „Rechtssichere Unterweisungen – So geht’s“ gibt das Beratungsunternehmen Qumsult Antworten auf folgende Fragen:
- Welche Arten der Unterweisung gibt es?
- Welche Inhalte müssen vermittelt werden?
- Wie gelingen Planung, Durchführung und Dokumentation?
Termin: 15. März 2017 um 11:00 Uhr, Dauer ca. 60 Minuten.
-
Verstoß gegen das Arbeitsschutzgesetz melden: Pflichten & Rechte
1.862
-
Fürsorgepflichten des Arbeitgebers - eine Übersicht
844
-
Gilt die ärztliche Schweigepflicht auch für Betriebsärzte?
563
-
Ist die Teilnahme an der arbeitmedizinischen Vorsorge eigentlich Arbeitszeit?
560
-
Arbeitsunfall im Homeoffice - was ist zu beachten?
546
-
Chronisch krank und berufstätig
349
-
Neue Regelungen zur mutterschutzbezogenen Gefährdungsbeurteilung
3371
-
Gewerbeaufsicht im Haus: Rechte und Pflichten der Unternehmen
331
-
Warum ist eine Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz sinnvoll?
321
-
Beschäftigungsverbot für Kinder und Jugendliche
221
-
Gewerbeaufsicht im Haus: Rechte und Pflichten der Unternehmen
24.03.2025
-
Mehr Betreuungsangebote und Reform der DGUV Vorschrift 2
12.03.2025
-
Gestaffelte Mutterschutzfristen nach einer Fehlgeburt
05.03.2025
-
Bildschirmbrille: Wer trägt die Kosten?
30.01.2025
-
Neue Regelungen zur mutterschutzbezogenen Gefährdungsbeurteilung
15.01.20251
-
Verstoß gegen das Arbeitsschutzgesetz melden: Pflichten & Rechte
16.12.2024
-
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Bedeutung für den Arbeitsschutz
10.12.2024
-
Rechte und Pflichten der Prüfer bei Betriebsbesichtigungen
27.11.2024
-
Zutrittsrechte der Arbeitsschutzbehörde zu den privaten Wohnräumen?
26.11.2024
-
Reform der Gefahrstoffverordnung verabschiedet
19.11.2024