Flugbegleiter sollten es ruhig angehen
In einem Flugzeug treffen auf engem Raum viele Menschen zusammen. Die räumlichen Verhältnisse erschweren die Arbeit ebenso, wie Turbulenzen oder schlechtgelaunte Passagiere. Die Unfallmeldungen der BG Verkehr machen die berufsspezifischen Risiken deutlich. Zu den typischen Arbeitsunfällen in Flugzeugen zählen unter anderem:
Kopfstöße an den oberen Gepäckfächern,
Schnittverletzungen bei unruhigem Flug,
Stürze im schmalen Gang mit Prellungen und Blutergüssen durch Aufprallen auf Armlehnen,
Stürze durch herumliegende Gegenstände wie Zeitungen oder Decken,
Quetschungen durch sperrige oder schwergängige Trolleys.
Ein Beitrag in der berufsgenossenschaftlichen Mitgliederzeitschrift gibt Tipps, wie sich Arbeitsunfälle im Flugverkehr vermeiden lassen. Hier eine Auswahl:
Schließen Sie stets alle Auszüge am Trolley.
Schieben Sie schwere Trolleys zu zweit, ziehen Sie nicht.
Heben Sie herumliegende Gegenstände sofort auf und entsorgen oder verstauen Sie sie.
Beginnen Sie mit dem Bedienen der Passagiere erst, wenn der Steigungswinkel der Maschine weniger als fünf Grad beträgt.
Der Artikel „Immer Ruhe bewahren“ ist in „Der Sicherheitsprofi“ erschienen und nennt weitere Ideen für einen sicheren Flug. Ausführlich informiert der Film "Zwischen Landung und Start" darüber, wie schon bei der Abfertigung die Arbeit so gestaltet werden kann, dass gefährliche Situationen vermieden werden können. Die DVD kann bei der BG Verkehr bestellt werden.
-
Arbeitsstättenverordnung Büro: Mindestgröße und Raumhöhe
2.946
-
Fürsorgepflicht bei Alkohol am Arbeitsplatz: Was müssen und was können Arbeitgeber tun?
1.250
-
Arbeiten mit Absturzgefahr: Alles Wissenswerte zur G 41-Untersuchung
754
-
Unterweisung im Arbeitsschutz: Die wichtigsten Grundlagen und Fakten auf einen Blick
631
-
Lärmbelästigung am Arbeitsplatz: Grenzwerte und Maßnahmen
546
-
Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten: Alles Wissenswerte zur G 25-Untersuchung
480
-
Wann ist ein Arbeitsunfall meldepflichtig?
4342
-
Gefährdungsbeurteilung erklärt: Pflichten, Fristen, Zuständigkeiten und mehr
375
-
Sanitärräume und Toiletten – was ist zu beachten?
3652
-
Ergebnis bzw. Konsequenzen der Eignungsuntersuchung
324
-
Gewalt am Arbeitsplatz nimmt zu
19.12.2024
-
Was bei der Sicherheitskennzeichnung am Arbeitsplatz zu beachten ist
18.12.2024
-
Diese KI erleichtert den Arbeitsschutz im Homeoffice
13.12.2024
-
Interne Experten im Arbeitsschutz: Ein ungenutztes Potenzial
11.12.2024
-
Fürsorgepflicht bei Alkohol am Arbeitsplatz: Was müssen und was können Arbeitgeber tun?
09.12.2024
-
Fluchtwege und Notausgänge nach ASR A2.3
03.12.2024
-
Schutzeinrichtungen an Maschinen: Wie Manipulationen an ihnen vermieden werden können
25.11.2024
-
Wann gilt die Helmpflicht auf dem Bau?
22.11.2024
-
Wer haftet, wenn Beschäftigte die Sicherheit missachten?
18.11.2024
-
Wie geht eine Gefährdungsbeurteilung beim Notfalleinsatz?
15.11.2024