News 22.12.2023 Arbeitsschutzgesetz

Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet Arbeitgeber dazu, die betriebliche Arbeitszeit und das Arbeitsaufkommen so zu organisieren, dass kein zeitlicher Stress entsteht (§ 3 ArbSchG). Die geleisteten Arbeitsstunden der Arbeitnehmer sind zu erfassen, dazu müssen Unternehmen ein geeignetes System zur Verfügung stellen.mehr

no-content
Serie 21.12.2023 Arbeitsmedizinische Untersuchungen

Schädliche Stäube in einer Konzentration von mehr als 1,25 Milligramm pro Kubikmeter Luft können zu ernsthaften Atemwegserkrankungen führen. Die DGUV-Empfehlung „Staubbelastung“ (ehemals G 1.4 Untersuchung) erläutert, wie eine arbeitsmedizinische Vorsorge durchgeführt werden kann, um durch Staubbelastungen entstehende Erkrankungen zu verhindern oder frühzeitig zu erkennen.mehr

no-content
News 18.12.2023 Erste Hilfe

Der Einsatz von Ersthelfern bei Unfällen und in anderen Notsituationen in den Betrieben ist sehr wichtig. Noch bedeutsamer für die Rettung von Verunfallten sind aber die Betriebssanitäter, die zumindest in Unternehmen mit mehr als 1.500 Beschäftigten bestellt werden müssen. Was sind die Unterschiede zwischen beiden Funktionen? Welche Aufgaben haben sie im Betrieb und wie werden sie ausgebildet? Wie unterscheiden sich Betriebssanitäter von Rettungssanitätern?mehr

no-content
Serie 14.12.2023 Arbeitsmedizinische Untersuchungen

Hartholzstaub entsteht bei der Bearbeitung von Harthölzern. Die DGUV-Empfehlung „Hartholzstaub“ (ehemals G 44 „Holzstaub“) erläutert, wie eine arbeitsmedizinische Vorsorge durchgeführt werden kann, um durch Holzstaubbelastungen entstehende Erkrankungen zu verhindern oder frühzeitig zu erkennen.mehr

no-content
Serie 06.12.2023 Arbeitsmedizinische Untersuchungen

Die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung „Kältearbeiten“ (ehemals G 21-Untersuchung) richtet sich an Beschäftigte, die an sogenannten Kältearbeitsplätzen tätig sind. Es handelt sich um eine Pflichtvorsorge, wenn die beruflichen Tätigkeiten zumindest phasenweise bei extremer Kältebelastung von minus 25 Grad Celcius und kälter durchgeführt werden müssen.mehr

no-content
News 28.11.2023 Arbeitsmittel gefahrlos bedienen

Betriebsanweisungen präzisieren die Schutzmaßnahmen, die zuvor in einer Gefährdungsbeurteilung ermittelt wurden. Sie informieren die Beschäftigten über den sicheren Umgang mit Arbeitsmitteln. Doch was muss bei der Erstellung von Betriebsanweisungen beachtet werden? Das erfahren Sie in unserem Video.mehr

no-content
News 24.11.2023 Verkehrsunfälle

In Deutschland sind Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Güterfahrzeugen in den vergangenen Jahren stetig zurückgegangen. Neben der Qualifizierung der LKW-Fahrer hat dies eventuell auch mit der Popularität von Sicherheitsschulungen durch zumeist externe Dienstleister zu tun. Neben den Schulungen beraten diese „Risk Manager“ Logistikunternehmen auch generell, wie diese die Sicherheit ihrer Transporte noch verbessern können.mehr

no-content
News 16.11.2023 Absturzunfälle

Gründächer erfreuen sich wachsender Beliebtheit, denn sie sind ein wichtiger Baustein für gesündere und klimafreundlichere Städte. Doch für den Arbeitsschutz ergibt sich ein Problem: Handwerker müssen das Dach wegen Grün- und Wartungsarbeiten häufiger betreten als es bei anderen Dächern der Fall ist. Die Absturzgefahr für die Beschäftigte, die das Arbeiten in Höhen nicht immer gewohnt sind, ist dabei stets akut.mehr

no-content
News 14.11.2023 Sichere Verwendung von Arbeitsmitteln

Im März 2023 wurde die neue TRBS 1116 „Qualifikation, Unterweisung und Beauftragung von Beschäftigten für die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln“ veröffentlicht. Sie definiert erstmals eine begriffliche Unterscheidung von „Qualifikation“ und „Unterweisung“. Auch für digitale Ausbildungsverfahren gibt sie zum ersten Mal konkrete Hinweise. Anhand der Aus- und Fortbildung von Geräte- und Fahrzeugführern werden wichtige Neuerungen der TRBS vorgestellt.mehr

no-content
Serie 13.11.2023 Gefährdungsbeurteilung im Arbeitsschutz

Wann muss eine Gefährdungsbeurteilung erstellt werden? Wer ist verantwortlich? Und wie sieht eine rechtssichere Dokumentation aus? In unserem Video finden Sie die Antworten auf die fünf häufigsten Fragen zur Gefährdungsbeurteilung.mehr

no-content
News 08.11.2023 Arbeitsschutzmaßnahmen

Lärm auf Baustellen ist mehr als lästig. Er kann auch sicherheitsgefährdend sein und gesundheitliche Schäden verursachen. Lärm kann nicht nur zu Gehörschäden führen, sondern auch Warngeräusche übertönen und die Kommunikation stören. So können Missverständnisse und möglicherweise Unfälle entstehen. Was können Planende und Beschäftigte tun, um sich und andere zu schützen?mehr

no-content
News 07.11.2023 Klimawandel

Nach fünf Jahren sinkender Unfallzahlen bei der Waldarbeit stiegen diese 2022 wieder leicht an, vermeldet die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in ihrer aktuellen Unfallstatistik. 4.302 Arbeitsunfälle im Forst wurden der SVLFG im Jahr 2022 gemeldet (2021: 4.048). Als Grund wird vor allem der sogenannte „Brennholz-Effekt“ genannt. Mittel- und langfristig aber stellt vor allem der Klimawandel die Arbeitssicherheit im Wald vor große Herausforderungen.mehr

no-content
News 03.11.2023 Sicherheit und Gesundheit im Betrieb

Kann Vertrauen der Belegschaft in die Unternehmensführung auch die Sicherheit und Gesundheit im Betrieb stärken? Das Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG) entwickelte ein Instrument zur Durchführung eines betriebsinternen „Vertrauens-Assessments“, das in einem Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) erstmals erprobt wurde.mehr

no-content
News 23.10.2023 Gebäudeevakuierung

Die Selbstrettung im Rahmen der Gebäudeevakuierung kann durch die „Dynamische Fluchtweglenkung“ und die „Adaptive Fluchtweglenkung“ entscheidend verbessert werden. Mit der neuen DIN 14036 werden diese beiden Fluchtweglenkungssysteme nun erstmals normativ geregelt und erhalten damit ihre eigenen technischen Standards.mehr

no-content
Serie 19.10.2023 Arbeitsmedizinische Untersuchungen

Krebserzeugende und keimzellmutagene (erbgutverändernde) Stoffe sind in Deutschlands Betrieben weit verbreitet. Die Höhe und die Dauer der Exposition an einem bestimmten Arbeitsplatz entscheiden darüber, ob für die Tätigkeit die Vorsorge als Angebots- oder Pflichtvorsorge durchgeführt werden muss. mehr

no-content
Serie 16.10.2023 Arbeitsmedizinische Untersuchungen

Diese DGUV-Empfehlung gehört zu den Eignungsbeurteilungen. Mit ihr stellt der Arzt fest, ob eine Person die physischen und psychischen Grundlagen mitbringt, um eine bestimmte Arbeitstätigkeit ausüben zu können oder diese fortsetzen darf. Berufsgruppen, die hohen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt sind und für ihre Arbeit Atemschutzgeräte benötigen, sind z.B. Feuerwehrleute oder Soldaten.mehr

no-content
News 13.10.2023 Gefährdungsbeurteilung

Die heutigen Unternehmensstrukturen sind oft komplex: Mitarbeiter arbeiten teilweise mobil und Unternehmen setzen sich aus vielen großen und kleinen Standorten zusammen, die häufig eher funktions- statt standortabhängig zusammenarbeiten. In solchen Strukturen müssen Führungskräfte und Arbeitsschutzverantwortliche Prozesse und Schutzmaßnahmen auch für Niederlassungen und kleine Standorte organisieren, an denen sie räumlich nicht präsent sein können.mehr

no-content
Serie 12.10.2023 Arbeitsmedizinische Untersuchungen

Beim Schweißen und Trennen von Metallen sind die Beschäftigten vielen gesundheitsgefährdenden Stoffen ausgesetzt. Ein besonders großes Gesundheitsrisiko bergen Schweißrauche. Bei dieser Vorsorge will der Arzt daher in erster Linie herausfinden, ob und wie Schweißrauche vor allem die Atmungsfunktionen der Beschäftigten geschädigt haben.mehr

no-content
News 10.10.2023 Arbeitsunfälle

Am Standort des amerikanischen Elektroautoherstellers Tesla im brandenburgischen Grünheide ereigneten sich laut Recherchen der Zeitschrift „Stern“ besonders viele Arbeitsunfälle. Sowohl die IG Metall als auch die Politik haben Tesla aufgefordert, umgehend den Arbeitsschutz wirksam zu verbessern. Das Werk wurde seit Ansiedlung rund 130 Mal von der Gewerbeaufsicht überprüft.mehr

no-content
Serie 09.10.2023 Arbeitsmedizinische Untersuchungen

In vielen Berufen spielt der Schutz vor Infektionskrankheiten eine zentrale Rolle. Das sind vor allem Tätigkeiten, bei denen enger Kontakt mit Menschen und Tieren zum Alltag gehört – also jederzeit Ansteckungsgefahr für die Beschäftigten besteht. Die DGUV-Empfehlung „Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung“ will diese Gefährdung auf ein Minimum reduzieren.mehr

no-content
Serie 05.10.2023 Arbeitsmedizinische Untersuchungen

Insbesondere bei Feuchtarbeit und im Umgang mit chemischen und biologischen Arbeitsstoffen können Hauterkrankungen auftreten. Die DGUV-Empfehlung „Gefährdungen der Haut“ dient dem Schutz von Arbeitnehmern, die durch ihre Tätigkeit einem erhöhten Risiko für Hauterkrankungen ausgesetzt sind.mehr

no-content
Serie 02.10.2023 Arbeitsmedizinische Untersuchungen

Bei obstruktiven Atemwegserkrankungen handelt sich um weit verbreitete Verengungen (Obstruktionen) der Atemwege. Hierzu zählen die chronische Bronchitis, das Lungenemphysem und Bronchiektasen. Betroffen sind Beschäftigte in sehr unterschiedlichen Branchen, vom Friseurhandwerk bis hin zu Gießereien und der Landwirtschaft. Arbeitsmedizinische Vorsorgen nach der DGUV-Empfehlung „Tätigkeiten mit Stoffen, die obstruktive Atemwegserkrankungen auslösen können“, richten sich somit an Beschäftigte mit sehr diversen beruflichen Hintergründen.mehr

no-content
Serie 27.09.2023 Arbeitsmedizinische Untersuchungen

Sind Beschäftigte an Arbeitsplätzen mit hoher Lärmbelastung tätig, ist grundsätzlich die Gefahr einer Gehörschädigung gegeben. Im Rahmen der Arbeitsmedizinischen Vorsorge „Lärm“ sollen Schädigungen des Gehörs durch Lärm frühzeitig erkannt werden.mehr

no-content
News 27.09.2023 Kommunikationstechniken

Sicherheitsunterweisungen sind in manchen Unternehmen so beliebt wie eine Wurzelbehandlung beim Zahnarzt. Doch das muss nicht so sein. Mit den richtigen Methoden können Unterweisungen unterhaltsam sein und gleichzeitig einen nachhaltigen Lernerfolg erzielen.mehr

no-content
Serie 25.09.2023 Arbeitsmedizinische Untersuchungen

Bei Benzol und den Benzolhomologen Toluol und Xylol handelt es sich um im Wasser nicht lösliche Flüssigkeiten, die in diversen Rohölen, Benzin, Petroleum sowie Lack-, Druckfarben-, Klebstoff- und Reinigungsmitteln enthalten sind. Beschäftigte, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten mit diesen Flüssigkeiten in Kontakt treten, können im Fall von Benzol sogar an Krebs erkranken. Typische Belastungen bei der Arbeit mit Toluol und Xylol sind Ekzeme und Reizungen der Haut und Schleimhäute.mehr

no-content
Serie 21.09.2023 Arbeitsmedizinische Untersuchungen

Herrschen an einem Arbeitsplatz mindestens 35 Grad, so bezeichnet man die dort verübte Tätigkeit als Hitzearbeit. Die DGUV-Empfehlung „Hitzearbeiten“ erläutert, wie eine arbeitsmedizinische Vorsorge durchgeführt werden kann, um durch Hitze entstehende Belastungen und Erkrankungen der Beschäftigten zu verhindern oder frühzeitig zu erkennen.mehr

no-content
News 19.09.2023 Unfallfaktoren und Absturzursachen

Etwa 30 Prozent der tödlichen Arbeitsunfälle, die zwischen 2009 und 2022 von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) erfasst wurden, sind auf Absturzunfälle zurückzuführen. Besonders besorgniserregend ist, dass etwa 25 Prozent der Betroffenen, oft aufgrund mangelnder Sicherheitsvorkehrungen, von Dächern stürzten oder durch Lichtkuppeln brachen. Untersucht wurden auch Unfallfaktoren und Absturzursachen, was zur Reduzierung von Absturzunfällen beitragen kann.mehr

no-content
Serie 18.09.2023 Arbeitsmedizinische Untersuchungen

Die DGUV-Empfehlung „Arbeitsaufenthalt im Ausland unter besonderen klimatischen und gesundheitlichen Belastungen“ wendet sich an Beschäftigte mit Tätigkeiten in Regionen, in denen klimatische Bedingungen herrschen und Gesundheitsrisiken auftreten, die sich von Mitteleuropa teilweise signifikant unterscheiden - insbesondere in den Tropen und Subtropen sowie den Kälte- und Hochgebirgsregionen der Erde.mehr

no-content
Serie 14.09.2023 Arbeitsmedizinische Untersuchungen

Rund 80 Prozent der Beschäftigten erleiden mindestens einmal im Leben eine Muskel-Skelett-Erkrankung. Grund hierfür sind in vielen Fällen die körperlichen Belastungen am Arbeitsplatz. Mit der DGUV-Empfehlung „Belastungen des Muskel-Skelett-Systems einschließlich Vibrationen“ sollen die Folgen von arbeitsbedingten Belastungen des Beschäftigten ermittelt und bei Erkrankungen Möglichkeiten für eine wirksame Therapie identifiziert werden. mehr

no-content
Serie 12.09.2023 Arbeitsmedizinische Untersuchungen

Diese DGUV-Empfehlung gehört zu den Eignungsbeurteilungen. Mit ihr stellt der Arzt fest, ob eine Person die physischen und psychischen Grundlagen mitbringt, um eine bestimmte Arbeitstätigkeit ausüben zu können oder aber diese fortsetzen darf. Im Falle der Arbeiten in sauerstoffreduzierter Atmosphäre muss der zuständige Arzt feststellen, ob der Beschäftigte an einem Arbeitsplatz tätig sein kann, an dem die Luft eine reduzierte Sauerstoffkonzentration von 15 bis 13 Prozent aufweist.mehr

1
Serie 07.09.2023 Arbeitsmedizinische Untersuchungen

Die Grundsätze für arbeitsmedizinische Untersuchungen, oft nur als „G-Untersuchungen“ bezeichnet, gibt es nicht mehr. Bereits 2013 wurde eine erste Neuorientierung vorgenommen, die vor allem den Vorsorgeaspekt stärker in den Vordergrund rückte. 2022 folgte eine weitgehende Novellierung, bei der neben dem Präventionsgedanken der Schwerpunkt insbesondere auf der Beratung der Beschäftigten bzw. Versicherten liegt. Der Artikel stellt die wichtigsten Änderungen der vergangenen Jahre vor.mehr

no-content
Serie 23.08.2023 Gefährdungsbeurteilung im Arbeitsschutz

Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers gemäß dem Arbeitsschutzgesetz gilt auch für mobile Beschäftigte. Die Arbeit aus dem Homeoffice muss deshalb im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigt werden. Die Gefährdungsbeurteilung muss technische, organisatorische und arbeitszeitliche Faktoren berücksichtigen. Doch wie gestaltet sich diese Pflicht, wenn der Arbeitgeber weniger Einfluss auf die Arbeitsumgebung hat?mehr

no-content
News 22.08.2023 Benutzung von Aufstiegshilfen

Jahr für Jahr ereignen sich mehr als 20.000 Unfälle bei der Benutzung von Leitern und anderen Steighilfen im Betrieb. Dennoch wird das Problem von den Unternehmen oft unterschätzt. Dass sie damit falsch liegen, zeigen schon eine Reihe neuer Vorschriften und arbeitsrechtlicher Vorgaben, die als Reaktion auf die hohe Anzahl von Unfällen zu verstehen sind.mehr

no-content
News 17.08.2023 ASR A3.6

Über freie Lüftung oder sachgerecht betriebene RLT-Anlagen müssen Beschäftigte mit gesundheitlich zuträglicher Atemluft versorgt werden. Dabei dürfen festgelegte Richtwerte nicht überschritten werden. Zur Verringerung der Stoff- bzw. Feuchtelast in Innenräumen muss die Raumluft ausgetauscht werden, am wirkungsvollsten ist das Stoß- und Querlüften.mehr

no-content
News 15.08.2023 Persönliche Schutzausrüstung

Die Verarbeitung von Hochleistungs- bzw. Industrieklebstoffen erfordert eine entsprechende Persönliche Schutzausrüstung (PSA). Doch im Vergleich zu anderen Füge- und Fertigungstechniken wird diese grundlegende Voraussetzung für sicheres Arbeiten bei der Klebstoffverarbeitung noch immer häufig zu wenig beachtet, so warnt der VTH Verband Technischer Handel.mehr

no-content
News 11.08.2023 Freistellung von Gefahrgutvorschriften

Für den Transport von Gefahrgut gilt allgemein das Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter (GGBefG). Für Transporte von geringen Mengen an Gefahrgut können sich Unternehmen, die Gefahrgut befördern, aber auch auf die „Handwerkerregel“ berufen, die Freistellungen zulässt. In welchen Fällen kommt sie zur Anwendung?mehr

no-content
News 07.08.2023 Studie

Fast 23 Prozent aller Beschäftigten weltweit hat während der Arbeit Erfahrungen mit Gewalt oder Belästigung gemacht, sei es physische, psychische oder sexuelle Gewalt. Im Rahmen einer Studie der International Labour Organization (ILO) der UNO, Lloyd’s Register Foundation und Gallup wurden erstmals internationale Daten zu diesem Problem erhoben und analysiert.mehr

no-content
News 31.07.2023 Gebäudesicherheit

Im Notfall müssen Menschen so schnell und sicher wie möglich aus einer Arbeitsstätte evakuiert werden. Eine ausreichende Sicherheitsbeleuchtung, welche alle Fluchtwege optimal ausleuchtet, ist daher unerlässlich. Was sind die wichtigsten Fakten über die Notfallbeleuchtung im Betrieb, welche aktuellen Änderungen sind bei den arbeitstechnischen Regelwerken zu beachten und was ist der gegenwärtige Stand der Technik?mehr

no-content
News 24.07.2023 Vorbeugender Brandschutz

Ein Brand eines dienstlich genutzten Elektroautos kann Unternehmen teuer zu stehen kommen: Menschen können gefährdet werden, Gebäude schweren Schaden nehmen. Umso besser, wenn in einer Organisation das Wissen vorhanden ist, wie präventiv Brände von Elektroautos und der Ladeinfrastruktur vermieden werden können.mehr

no-content
News 07.07.2023 Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit

Dieses Jahr ist es so weit – das neue Ausbildungsformat zur Fachkraft für Arbeitssicherheit Sifa 3.0 startet und löst die bisherige Ausbildung ab. Doch wie wird man eigentlich zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa)? In diesem Beitrag erfahren Sie, was es mit der aktualisierten Version der Ausbildung auf sich hat und welche Qualifikationen und Voraussetzungen erforderlich sind. mehr

no-content
News 03.07.2023 Arbeitssicherheit in der Praxis

Vor allem aufgrund von Infrastrukturgroßprojekten hat seit den neunziger Jahren die zivile Entsorgung von Rüstungsaltlasten Hochkonjunktur. Um der Vielfalt an Gefährdungen im Räumungsgebiet wirksame Schutzmaßnahmen entgegensetzen zu können, muss der Einsatz genauestens geplant werden.mehr

no-content
News 16.06.2023 Arbeitsschutz leicht gemacht

Arbeitsschutzunterweisungen sind gesetzlich vorgeschrieben. Und sie sind ein wichtiger Beitrag für die betriebliche Prävention. Doch was zeichnet eine erfolgreiche Unterweisung aus?mehr

no-content
News 01.06.2023 Gefährdungsbeurteilung und Unterweisung

E-Bikes als Dienstfahrräder sind aus unterschiedlichen Gründen bei Beschäftigten, Arbeitgebern und Selbstständigen beliebt. Sie sind umweltfreundlich und ihre Nutzung hat steuerrechtliche Vorteile. Vor allem die Pedelecs unterstützen zusätzlich die Gesundheit ihrer Nutzer. Aber auf was sollte man aber in Sachen Sicherheit bei ihnen beachten?mehr

no-content
News 30.05.2023 Schwerbehinderte Beschäftigte

Wie kann es deutschen Unternehmen gelingen, Barrierefreiheit und mehr Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung einzurichten? Eine Studie der DGUV identifizierte erfolgreiche Beispiele aus anderen Ländern, wie Zugänge und Arbeitsbedingungen von schwerbehinderten Menschen verbessert werden können.mehr

no-content
News 25.05.2023 Sonnenschutz

Gerade Beschäftigte, deren Arbeit größtenteils unter freiem Himmel stattfindet, sind der UV-Strahlung permanent ausgesetzt. Hierbei müssen adäquate Schutzmaßnahmen an oberster Stelle stehen, um die Gefahren der hohen Sonnenexposition zu mindern. Welche Rolle spielt hier der Arbeitsschutz? Und wie können Schutzmaßnahmen dabei nachhaltig umgesetzt werden?mehr

no-content
News 22.05.2023 Unfallverhütung

Mit dem Wettbewerb „Unterwegs – aber sicher!“ zeichnen der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) gute Ideen für die betriebliche Verkehrssicherheit aus. Noch bis zum 30. Juni 2023 können sich Unternehmen, Einzelpersonen und Gruppen mit einem innovativen und vorbildlichen Projekt bewerben.mehr

no-content
News 16.05.2023 Ortungs- und Warnsysteme

Der Tunnelbau für Straßen, Bahnstrecken, Kanalsysteme oder den Bergbau ist mit vielen Risiken für das beschäftigte Personal verbunden. Die Kollision von Beschäftigten mit mobilen Maschinen ist dabei die häufigste und größte Gefahr während der Arbeit in den Tunnelröhren. Mittels digitaler Ortungs- und Warnsysteme und dem Einsatz künstliche Intelligenz könnten die Unfallrisiken in Zukunft noch besser beherrscht werden.mehr

no-content
News 02.05.2023 Hochkomplexe IT-Anwendungen

Befindet sich die Arbeitsschutzaufsicht hinsichtlich Digitalisierung auf dem neuesten Stand der Technik oder noch in der „digitalen Steinzeit“? Eine aktuelle Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) stellt fest, dass bereits viele Beratungs-, Präventions- und Überwachungsaufgaben der Arbeitsschutzbehörden von digitalen Anwendungen unterstützt werden.mehr

no-content
News 18.04.2023 Umgang mit Aggressionen

Gewalt am Arbeitsplatz ist leider keine Seltenheit mehr. Wer beispielsweise beim Jugend- und Sozialamt, in der Pflege oder im Jobcenter arbeitet, ist vor aggressivem Verhalten nicht sicher. Deshalb müssen Arbeitgebende für Präventionsmaßnahmen sorgen.mehr

no-content
News 17.04.2023 Aggressive Übergriffe

Im Gesundheits-, Pflege- und Sozialwesen treffen Pflegekräfte häufig auf aggressive oder gewaltbereite Patienten oder Besucher. Besonders junge Pflegekräfte sind oft hilflos der Gewalt ausgeliefert. Lange tabuisiert, wird die Gewalt in den Einrichtungen mittlerweile thematisiert. Das Erlernen von deeskalierenden Verhaltensregeln wird zunehmend Gegenstand von Trainingskursen und Grundausbildungsmodule für Pflegekräfte.mehr

no-content