Kosten- und Investitionsrechnung modern nutzen

Kosten- und Investitionsrechnung sind klassische betriebswirtschaftliche Informations- und Leitungsinstrumente. Es sind zwar „alte“ Instrumente, erfahren in wirtschaftlich turbulenten Zeiten jedoch eine neue Dynamik und gewinnen wachsende Bedeutung. In dieser Ausgabe werden Neuauflagen bewährter Klassiker zu diesen Themen vorgestellt.

Umfassende Darstellung der Kostenrechnung

Friedl, Gunther / Hofmann, Christian / Pedell, Burkhard: Kostenrechnung, 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. München: Vahlen 2022 – 629 Seiten, 39,80 €

Titel- und Themenaspekte

Zum Buch: Das Buch erscheint im Großformat (Gewicht: 1.823 g laut Verlag). Es bietet eine umfassende Darstellung und Vermittlung der Kostenrechnung. Gemäß Untertitel eine entscheidungsorientierte Einführung.

Zu den Autoren: Prof. Dr. Gunther Friedl ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling an der TU München. Prof. Dr. Christian Hofmann leitet das Institut für Unternehmensrechnung und Controlling an der LMU in München. Prof. Dr. Burkhard Pedell ist Inhaber des Lehrstuhls für ABWL und Controlling an der Universität Stuttgart.

Zum Inhalt: 01. Kosten- und Erlösrechnung als Teilbereich der Unternehmensrechnung 02. Grundbegriffe der Kosten- und Erlösrechnung, 03. Kalkulation, 04. Kostenstellenrechnung, 05. Kostenartenrechnung, 06. Kostenverläufe und Ermittlung von Kostenfunktionen, 07. Erfolgsrechnung, 08. Break-Even-Analysen, 09. Kosten- und Erlösinformationen für operative Entscheidungen, 10. Standardkostenrechnung und Abweichungsanalyse, 11. Grenzplankostenrechnung, 12. Prozesskostenrechnung, 13. Target Costing, 14. Budgetierung, 15. Verrechnungspreise.

Buchmerkmale und Eindrücke

  • Das Buch bietet eine gründliche Einführung in die Kostenrechnung und berücksichtigt dabei Industrie-, Dienstleistungs- und Non-Profit-Unternehmen.
  • Die Autoren betonen neben ökonomischen auch ökologische und soziale Ziele und unterstreichen die Bedeutung der Nachhaltigkeit.
  • Zahlreiche Praxisbeispiele verdeutlichen die Umsetzung theoretischer Konzepte und fördern das Verständnis für die Nutzung der Kostenrechnung.
  • Das Buch ist optisch ansprechend gestaltet und gut lesbar. Mehrfarbige Texte, gut lesbare Schrift, übersichtliche Anordnung, Randbemerkungen sowie zahlreiche Abbildungen und Tabellen erhöhen die Lesefreundlichkeit.
  • Die klare Kapitelstruktur erleichtert den Gebrauch des Lehrbuchs. Jedes Kapitel beginnt mit einem Überblick und Lernzielen und endet mit Verständnis- und Übungsfragen. Lösungen sind online verfügbar, wie die stichprobenweise Überprüfung bestätigt.
  • Online-Materialien ergänzen das Lehrbuch. Die angebotenen Excel-Dateien machen Rechnungen nachvollziehbar und verständlich.
  • Das Buch eignet sich hervorragend für Lehrveranstaltungen und das Selbststudium. Es bietet eine klare, praxisorientierte und umfassende Einführung in die Kostenrechnung gehobener Art.

Verlagspräsentation mit Leseprobe

Lehrbuch-Klassiker der Kostenrechnung

Haberstock, Lothar: Kostenrechnung I, 15. durchgesehene Auflage. Berlin: ESV 2022 – 404 Seiten, 23,95 €

Titel- und Themenaspekte

Zum Buch: Das vorliegende Buch ist eine Einführung in die Kostenrechnung mit Fragen, Aufgaben und Fallstudien mit Lösungen. Das Buch ist seit 1972 auf dem Markt.

Zum Autor: Das von Univ.-Prof. Dr. Lothar Haberstock begründete Lehrbuch wird seit der 14. Auflage von Philipp Haberstock betreut. Prof. Dr. Philipp Haberstock ist Professor für Strategisches Management und Finance an der International School of Management (ISM) in Hamburg und Partner der Steinbeis Consulting Mergers & Acquisitions GmbH.

Zum Inhalt: 01. Kostenrechnung und Rechnungswesen, 02. Theoretische Grundlagen der Kostenrechnung, 03. Teilbereiche der Kostenrechnung, 04. Kostenrechnungssysteme, 05. Methoden des Kostenmanagements, 06. Fragen, Übungsaufgaben und Fallstudien, 07. Lösungen der Übungsaufgaben und Fallstudien.

Buchmerkmale und Eindrücke

  • Der Lehrbuch- und der Übungsteil umfassen jeweils rund 200 Seiten.  Damit verbinden sich in dieser Veröffentlichung Lehr- und Arbeitsbuch. Der Titel behandelt die Grundlagen der Kostenrechnung sowie typische Prüfungsthemen.
  • Das Buch hat sich bewährt und ist nach den vorliegenden Informationen zu einem Bestseller geworden.
  • Das Werk ist übersichtlich gestaltet, Text-, Aufgaben- und Lösungsteil unterscheiden sich farblich. Der Aufbau des Buches und die Einteilung der Themenfelder machen den Titel gut und schnell lesbar. Die Randbemerkungen erleichtern die Orientierung und machen die Themenstruktur transparent. 38 Abbildungen veranschaulichen den Stoff. Die methodisch-didaktische Darstellung und Vermittlung des Lehrstoffs ist bemerkenswert.
  • Inhalt und Gestaltung des Buches können das Erlernen der Kostenrechnung und die Prüfungsvorbereitung wirkungsvoll unterstützen. Mitarbeitende im betrieblichen Rechnungswesen können ihr Wissen auffrischen und ihren Kenntnisstand überprüfen.

Verlagspräsentation mit Leseprobe

Einführung in die Investitionsrechnung

Burger, Alexander: Investitionsrechnung, 2., aktualisierte Auflage. München: Vahlen 2024 – 177 Seiten, 24,90 €

Titel- und Themenaspekte

Zum Buch: Es erscheint in der Reihe „Vahlen kompakt“. Es vermittelt Grundlagen der Investitionsrechnung, enthält Beispiele und ermöglicht mit Übungsaufgaben und Musterlösungen eine tiefere Beschäftigung mit der Materie.

Zum Autor: Dr. Alexander Burger ist den Angaben nach als freier Dozent an verschiedenen öffentlich-rechtlichen und privaten Hochschulen tätig.

Zum Inhalt: 01. Einleitung, 02. Cashflow als Grundlage der Investitionsrechnung, 03. Investitionen bei sicheren Erwartungen – Unternehmerträume, 04. Investitionen bei unsicheren Erwartungen – die harte Realität, 05. Zusammenfassung.

Buchmerkmale und Eindrücke

  • Das Buch vermittelt solide Grundkenntnisse der Investitionsrechnung. Dabei verbinden sich Theorie und Praxisbezug auf vorteilhafte Weise. Die Investitionsrechnung wird nicht nur mathematisch dargeboten, sondern auch konzeptionell erläutert und in einem übergreifenden Steuerungsansatz gestellt.
  • Kapitelweise Lernziele umreißen die angestrebten Ziele des Lernens und machen den Lehrstoff transparent. Viele ergänzende Infoboxen enthalten vertiefende Informationen zu bestimmten Sachverhalten. Zahlreiche Beispiele erklären Vorgehensweisen bei bestimmten Aufgabenstellungen und erhärten die theoretischen Aussagen. Das Buch enthält zahlreiche Übungsaufgaben mit Musterlösungen, die das Einüben des Gelernten unterstützen.
  • 71 Abbildungen und Tabellen veranschaulichen die Ausführungen. Die aufgelockerte Textgestaltung erleichtert Orientierung und Lektüre. Die mehrfarbige Textgestaltung fördert die Lesbarkeit.
  • Der Autor vermittelt die Investitionsrechnung anschaulich und verständlich und insgesamt durchschaubar und begreiflich. Damit ist das Buch für alle geeignet, die solide methodische Grundkenntnisse der Investitionsrechnung brauchen und nach einem Verstehen der Investitionsrechnung streben.

Verlagspräsentation mit Leseprobe


Schlagworte zum Thema:  Literaturforum, Kostenrechnung