Neuer Standard für Controlling-Prozesskennzahlen erarbeitet
Fortsetzung von "Controlling-Prozessmodell"
Die Anfang 2011 erschienene Broschüre "Controlling-Prozessmodell" stieß auf sehr großes Interesse in der Controller-Community. Deshalb hat sich die IGC entschieden, in einem neuen Projekt auch Steuerungsgrößen für diese Controlling-Hauptprozesse zu erarbeiten. Die Ergebnisse dieses Projekts liegen jetzt vor.
Kontinuierliche Optimierung durch internen und externen Vergleich
Das Projektergebnis stellt die logische Erweiterung des Controlling-Prozessmodells um Prozesskennzahlen dar. Es liegt damit erstmals ein geschlossenes Konzept zur Bestimmung der „Performance“ der Controlling-Abläufe vor. Die Prozesskennzahlen schaffen die nötige Transparenz, um diese Prozesse kontinuierlich zu optimieren. Unternehmensintern ermöglichen sie den kritischen Blick auf die Entwicklung im Zeitverlauf. Extern erlauben sie die Standortbestimmung im Vergleich zu anderen Unternehmen.
Prozessbezogene Ziele als Voraussetzung
Prozessbezogene Ziele bilden die inhaltliche Brücke zwischen Controlling-Prozessen und den Prozesskennzahlen (Key Performance Indicators). Diese Ziele helfen auch, ein einheitliches Controlling-Verständnis zu etablieren. Führungskräfte und Controller erhalten konkrete Hinweise für die Überprüfung ihrer Konzepte und Weiterentwicklung der Controlling-Prozesse.
Kennzahlen sind allgemeingültig gehalten und weitgehend übertragbar
Die Kennzahlen sind möglichst allgemeingültig gehalten, um eine Übertragbarkeit auf weite Kreise der Unternehmenspraxis zu ermöglichen. Je Prozess sowie zusätzlich für die Controller-Organisation wird ein Minimum-Set an empfohlenen Kennzahlen dargestellt. Zusätzlich werden im Anhang weiterführende Kennzahlen für eine umfassendere Messung in Form einer Scorecard angeboten (S. Abbildungen).
Bibliographie
Controlling Prozesskennzahlen
Ein Leitfaden für die Leistungsmessung von Controlling-Prozessen
Hrsg.: International Group of Controlling
84 Seiten, 24,80 €
ISBN 978-3-648-03450-5
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
1.503
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.409
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.225
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
1.163
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
1.011
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
916
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
914
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
900
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
515
-
Mithilfe von Tabellen variable Dropdown-Menüs erstellen und verwalten
434
-
Wie Microsoft Fabric die Rolle des Power BI-Entwicklers verändert
19.12.2024
-
"Wie das Controlling Unternehmen durch Krisenzeiten navigiert"
18.12.2024
-
3 Freikarten für 5. Jahreskonferenz Performance Management und Controlling (19.02.2025) zu gewinnen
17.12.2024
-
ESG-Reporting bei der TUI Group: Ziele, Projektsteuerung, Erfolgsmessung
16.12.2024
-
Management Reporting im Wandel
11.12.2024
-
OTTO wird zur Plattform: Steuerung über den Deckungsbeitrag mit dem Tool "COIN"
10.12.2024
-
Die 10 wichtigsten Lieferketten-Kennzahlen für das Top-Management
09.12.2024
-
ICV Newcomer Award 2024 an Annalena Beuchel verliehen
04.12.2024
-
Live-Umfrage gibt Einblicke in den KI-Einsatz in der Reportingpraxis
28.11.2024
-
Das Auge isst mit: Reporting-Standards und Best Practices in Power BI
27.11.2024