Die drei wichtigsten Qualitätskriterien für ein optimales Reporting Design
Berichte müssen überzeugen
Als Qualitätskriterien für ein optimales Reporting Design haben sich die Messzahlen Effektivität (Informationen richtig wahrnehmen) und Effizienz (Informationen schnell wahrnehmen) etabliert. Bei vergleichbaren Resultaten verschiedener Visualisierungsformen sollte auch die Attraktivität, sprich, die persönliche Vorliebe der Berichtsempfänger, Berücksichtigung finden. Ein optimal gestalteter Bericht, entsprechend dem linken vorderen unteren Quadranten in der folgenden Abbildung, muss Informationen fehlerfrei und schnell vermitteln und dabei auch in seiner Optik überzeugen. Es reicht nicht aus, dass ein Bericht dem Management gefällt!
Mit drei Kriterien zum optimalen Reporting Design
Bei der Gestaltung von Berichten wird daher ein Optimum aus allen 3 Dimensionen angestrebt, wobei eine klare Hierarchie besteht:
- Effektivität ist das wichtigste Kriterium, da es nicht zielführend ist, Informationen möglichst rasch wahrzunehmen, daraus aber falsche Schlüsse zu ziehen.
- Das zweite Kriterium ist die Effizienz. Big Data und die begrenzte Zeit der Manager drängen zu einer schnellen Informationsaufnahme. In Bezug auf die Monatsberichtserstattung nimmt sich z. B. die Hälfte der Berichtsempfänger maximal 30 Minuten Zeit, um den Bericht zu lesen, und dies vielfach nur punktuell oder kapitelweise (Eisl/Losbichler/Falschlunger/Fischer/Hofer, Reporting Design – Status-quo und neue Wege in der internen und externen Berichtsgestaltung, 2013).
- Als drittes Kriterium dient die Attraktivität (Nutzerzufriedenheit), welche die Akzeptanz deutlich erhöht. Erfahrungen zeigen, dass ein Bericht, der fehlerfrei und schnell interpretiert werden kann i. d. R. auch gleichzeitig dem Kriterium der Attraktivität Rechnung trägt. Ein guter Bericht muss aber nicht unbedingt «schön» sein, es gilt, den Kriterien Effektivität und Effizienz den höheren Stellenwert einzuräumen.
Lesen Sie auch:
Wie Reporting Design die menschliche Wahrnehmung beeinflusst
Controller können die Wahrnehmung der Informationen steuern
Controller können die Aufmerksamkeit der Berichtsempfänger auf bestimmte Details lenken
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
1.749
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.575
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.395
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
1.220
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
1.115
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
1.099
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
1.093
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
970
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
580
-
Mithilfe von Tabellen variable Dropdown-Menüs erstellen und verwalten
568
-
Technologie & Infrastruktur: Ein stabiles Fundament für KI-Innovationen legen
21.11.2024
-
Studie zu "New Work und ihre Auswirkungen auf Mitarbeiter und Organisationen"
20.11.2024
-
Wie sich die Gehälter für Fach- und Führungskräfte im Controlling entwickelt haben
18.11.20242
-
5. Jahreskonferenz Performance Management und Controlling (19. Februar 2025)
14.11.2024
-
Daten: Die Grundlage für KI-Anwendungen bereitstellen
13.11.2024
-
Nachfrage nach Finance-Fachkräften bleibt weitgehend stabil
12.11.2024
-
Ressourcen & Prozesse: Die notwendigen Mittel und Verfahren bereitstellen
07.11.2024
-
Reporting: Wie man entscheidungsrelevante Daten klar kommuniziert
05.11.2024
-
ICV Controlling Excellence Award 2025: Jetzt mit innovativen Controlling-Lösungen bewerben
04.11.2024
-
Was kann AI im Reporting verändern?
31.10.2024