Ohne genügende Ressourcen keine KI
Die Einführung und Skalierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen stellt hohe Anforderungen an die Verfügbarkeit von Ressourcen und die Effizienz der Prozesse. Im Controlling- und Finance-Bereich, wo Präzision und Effizienz besonders wichtig sind, müssen Unternehmen sicherstellen, dass sowohl die notwendigen finanziellen, personellen und technologischen Ressourcen bereitgestellt werden, als auch die bestehenden Prozesse an die Anforderungen der KI angepasst sind.
Die Bedeutung ausreichender finanzieller Mittel
Die Implementierung von KI ist mit erheblichen Investitionen verbunden. Dies umfasst nicht nur die Anschaffung von Technologien, sondern auch die Kosten für Schulungen, die Anpassung von Systemen und die fortlaufende Wartung. Im Controlling- und Finance-Bereich müssen diese Investitionen sorgfältig geplant und budgetiert werden, um sicherzustellen, dass die Implementierung von KI-Projekten finanziell tragfähig ist.
Eine frühzeitige und detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse ist dabei unerlässlich. Diese Analyse sollte nicht nur die direkten Kosten für die Implementierung von KI umfassen, sondern auch die langfristigen Einsparungen durch Automatisierung und Effizienzsteigerungen berücksichtigen. Im Finance-Bereich können beispielsweise durch den Einsatz von KI-Technologien in der Datenanalyse und -prognose erhebliche Einsparungen erzielt werden, indem manuelle Aufwände reduziert und unternehmerische Entscheidungen auch in hochkomplexen Szenarien auf Basis fundierter, datengetriebener Erkenntnisse getroffen werden.
Personelle Ressourcen und die Notwendigkeit von Expertise
Neben den finanziellen Mitteln sind personelle Ressourcen ein entscheidender Faktor für den Erfolg von KI-Projekten. Die Einführung von KI-Technologien erfordert nicht nur IT-Spezialisten, sondern auch Experten im Controlling- und Finance-Bereich, die die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen dieser Abteilungen verstehen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie über ausreichend qualifizierte Mitarbeitende verfügen, die in der Lage sind, KI-Anwendungen zu entwickeln, zu implementieren und deren Nutzung zu überwachen.
Dies erfordert oft eine gezielte Personalentwicklung, bei der bestehende Mitarbeitende weitergebildet und neue Kompetenzen aufgebaut werden. Darüber hinaus kann es notwendig sein, externe Experten ins Unternehmen zu holen, um spezifisches Wissen und Erfahrungen einzubringen. Besonders im Finance-Bereich, wo Genauigkeit und Verlässlichkeit von Daten entscheidend sind, muss darauf geachtet werden, dass das erforderliche Fachwissen vorhanden ist, um die KI-Systeme effektiv und (rechts-)sicher einsetzen zu können.
Optimierung von Prozessen für eine nahtlose KI-Integration
Eine erfolgreiche Skalierung von KI erfordert, dass die bestehenden Prozesse überprüft und gegebenenfalls optimiert werden. Im Controlling- und Finance-Bereich bedeutet dies, dass die End-to-End-Prozesse (E2E) analysiert und so angepasst werden, dass sie die Integration von KI-Technologien unterstützen. Dies kann durch die Automatisierung bestimmter Aufgaben, die Verbesserung der Datenqualität oder die Einführung neuer Verfahren zur Datenerfassung und -analyse geschehen.
Ein Beispiel für eine solche Prozessoptimierung könnte die Automatisierung der Finanzberichterstattung sein, bei der KI-basierte Systeme eingesetzt werden, um Berichte in Echtzeit zu erstellen und so die Entscheidungsfindung zu beschleunigen. Um dies zu erreichen, müssen die Prozesse so gestaltet werden, dass sie die notwendige Flexibilität bieten, um auf Änderungen in den Daten oder den Anforderungen des Marktes schnell reagieren zu können.
Technologische Infrastruktur als Grundlage
Die technologische Infrastruktur bildet das Rückgrat für jede KI-Implementierung. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre IT-Infrastruktur in der Lage ist, die Anforderungen von KI-Systemen zu erfüllen. Dies betrifft sowohl die Rechenleistung als auch die Speicherung und Verwaltung großer Datenmengen, die für die KI-Anwendungen benötigt werden.
Im Controlling- und Finance-Bereich bedeutet dies, dass die Systeme nicht nur leistungsfähig, sondern auch sicher und zuverlässig sein müssen. Die Sensibilität der Finanzdaten erfordert besondere Vorkehrungen in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit. Unternehmen sollten daher in moderne IT-Infrastrukturen investieren, die nicht nur den aktuellen, sondern auch den zukünftigen Anforderungen gerecht werden.
Fazit:
Die erfolgreiche Skalierung von KI im Controlling- und Finance-Bereich hängt entscheidend von der Bereitstellung der richtigen Ressourcen und der Optimierung der Prozesse ab. Unternehmen, die ihre finanziellen, personellen und technologischen Mittel gezielt einsetzen und ihre Prozesse an die Anforderungen von KI anpassen, legen den Grundstein für nachhaltigen Erfolg und Innovation. Ein strategischer Ansatz, der alle diese Elemente berücksichtigt, ist unerlässlich, um das Potenzial von KI voll auszuschöpfen und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Handlungsempfehlungen für das Management
- Investitionen in die notwendigen Ressourcen: Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie über ausreichende finanzielle und personelle Ressourcen verfügen, um KI-Projekte erfolgreich umzusetzen. Eine detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse ist dabei unerlässlich.
- Weiterbildung und Personalentwicklung: Es ist wichtig, die Mitarbeitende durch gezielte Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen auf die Anforderungen der KI-Implementierung vorzubereiten und notwendige Expertise durch externe Fachkräfte zu ergänzen.
- Prozessoptimierung: Unternehmen sollten ihre bestehenden Prozesse überprüfen und anpassen, um eine nahtlose Integration von KI zu gewährleisten. Dies kann durch Automatisierung, verbesserte Datenqualität und flexible Prozesse erreicht werden.
- Moderne IT-Infrastruktur: Die IT-Infrastruktur muss leistungsfähig und sicher genug sein, um die Anforderungen von KI-Systemen zu erfüllen. Investitionen in moderne Technologien sind daher unerlässlich.
In eigener Sache |
Online-Seminar: KI und ChatGPT im Controlling effizient nutzen: von der Datenanalyse zur Strategieentwicklung Wie können Controller und CFOs die wachsende Flut an Daten effizient nutzen und ihre Entscheidungen besser fundieren? In diesem Online-Seminar stellt Florian Bliefert einen umfassenden Lösungsansatz vor, um diese Potenziale zu nutzen. Termin: Donnerstag, 05.12.2024, 10:00 - 11:30 Uhr In zahlreichen Haufe-Abonnements inklusive - Teilnahmegebühr ohne Abo 108 EUR zzgl. USt./128,52 EUR inkl. USt. |