Controlling Office Beiträge 132
-
Ergebnisverantwortung in me... / 3.1 Kostenstellenrechnung anpassen
-
Haftungsverhältnisse / 2 Haftungsverhältnisse im Jahresabschluss nach HGB
-
Preisuntergrenzen / 3.3 Ermittlung der liquiditätsbezogenen Preisuntergrenze
-
Planung / 3 Strategische Planung
-
Kostentransparenz und Effiz... / 3.1 Blackbox als Basis für die prozessorientierte Kostenrechnung
-
Forschungskosten/Entwicklun... / 4 Sonderfälle der Bilanzierung bei Auftragsentwicklung und auftragsgebundener Forschung
-
Unternehmensmodell "QUATTRO... / 2.2.2 Ergebnisrechnung nach dem Umsatzkostenverfahren
-
Offenlegung und Hinterlegun... / 3 Größenabhängige Erleichterungen der Offenlegung
-
Business-Analytics-Ansätze ... / 5 Literaturhinweise
-
Sachanlagen / 1 Abgrenzung zum Umlaufvermögen
-
IT als Enabler moderner Pla... / 4.3 Zeitnahe Informationsversorgung
-
Energiecontrolling als Best... / 2 Energiemanagement und seine Teilbereiche
-
Berichte auf Excel-Basis sc... / 6.2 Erstellen eigener Zertifikate
-
Erträge / 2.1.3 Bisherige Abgrenzung gegenüber den sonstigen Erträgen und außerordentlichen Erträgen
-
ICV Ideenwerkstatt Dream-Ca... / 3 Erfolgsfaktoren und die besondere Rolle des Controllers in der Transformation zur Servitization
-
Social Business, Controlling und die digitale Transformation
-
Unternehmensplanung: Langfr... / 1.3 Banken verlangen Sicherheit
-
Saisonverlauf der Aufgaben ... / 2.1.6 Fristen und Termine
-
Risikocontrolling / 4 Risikoanalyse
-
Instrumente für eine system... / 1 Begriff und Ziele der Risikoidentifikation
-
Business Judgement Rule: Ve... / 3 Inhalte von Entscheidungsvorbereitung und Entscheidungsvorlagen
-
Bilanzsteuerrecht und Grund... / 3.4 Bilanzen für besondere Zwecke
-
Sonderabschreibungen / 3.2 Begünstigte Betriebe
-
Unternehmensfinanzierung st... / 2 Gestaltung und Umsetzung einer Finanz- und Liquiditätsstrategie
-
Moderne Budgetierung umsetz... / 3.3 Anreizsysteme ausbalancieren
-
Total Cost of Ownership als... / 3.2 Ablauf
-
Der Controller als VUCA-Pat... / 5 Literaturhinweise
-
Investitionscontrolling: Gr... / 1.1 Investitionsentscheidungsprozess
-
Gewährleistungsrückstellung / 2.2 Eine Abzinsung ist erforderlich
-
Gemeinkostenoptimierung: Er... / 5.1 Zentrale Ansätze
-
Unternehmensmodell "QUATTRO" Teil 1: Planung der Kostenstellenkosten - Umwertung und Simulation der Beschäftigung
-
Supply Chain Management: Ro... / 3.2 Um Gefahren vorzubeugen zu können, muss man von ihnen wissen
-
Kosten / 4 Wie lassen sich Kosten abgrenzen?
-
Jahresabschluss: Kontoabsti... / 7 So werden Umsatzsteuerforderungen/-verbindlichkeiten abgestimmt
-
Kostenrechnung: Richtige Za... / 10 Aktualisierungsbedarf prüfen
-
Process Mining: Controlling... / 4.4.3 Prozessbenchmarking
-
Liquiditätsplanung: So steu... / Umsetzung
-
Förderprogramme: ein Überblick / 3.2.1 Bundesförderung für Effiziente Gebäude (BEG) Sanierung (BEG NWG)
-
OKRs als Grundlage für Tran... / 2.1 Hersteller von Elektronik für die Industrie
-
Moderne Kalkulationsverfahr... / 4.3 Ermittlung der Kundengruppenprofitabilität
-
Controlling: Einfaches Cont... / 3.3 Die IT-Lösung
-
Mittelfristige Einsparpoten... / 2.1 Kommunikationsstrategie evaluieren und anpassen
-
Durchlaufzeit / 5 Einsatz von Supply-Chain-Management-Systemen (SCM)
-
Wachstumsstrategie durch Ri... / 3.4 SWOT-Analysen
-
Smart Analytics im Web: Vor... / 1 Smarte Analysen nutzen Aktivitäten im Web
-
Vorräte: Ermittlung der Ans... / 3 Praktische Ermittlung der Anschaffungskosten
-
Zuschlagskalkulation / 4 Bezugsgrößenkalkulation
-
Datenqualität in der Kosten... / 4 Mangelhafte Datenqualität zuverlässig erkennen
-
Materialkostensenkung: Betr... / 6.1 Welche Kostenarten kommen vor?
-
Finanzierungskosten: Veranl... / 3 Betriebliche Veranlassung
-
Cashflow/Kapitalflussrechnung / Zusammenfassung
-
Kostenstellenrechnung / 3 Wie ist die Vorgehensweise in der Kostenstellenrechnung?
-
Mindestlohn-Erhöhung: Auswi... / 2.1 Auswirkungen der Mindestlohn-Erhöhung auf Unternehmensebene
-
Jahresabschluss / 2.1 Bedeutung
-
Praxisorientierter Aufbau e... / 2.4 Beispiel zu Schritt zwei
-
Prozesskostenrechnung: Chan... / 3 Einsatz im Gemeinkostenmanagement
-
Wirksam präsentieren, moder... / 3.4 Checkliste: Tipps für effektive Meetings
-
Procurement Excellence: Effizienzgewinne durch Kennzahlen im Einkauf
-
Unternehmensmodell "QUATTRO... / 3 Ausgangsdaten und Aufgabenstellung für eine Übung
-
Konzernkonsolidierung: Orga... / 2.2 Anforderungen des Controllings
-
Mietereinbauten / 2 Verschaffung der Verfügungsmacht
-
Nachhaltigkeitskennzahlen: ... / 2.2 Definition, Konsolidierung, Erhebungsrhythmus
-
Controlling von Dienstleist... / 5.2.3 Kennzahlen und zugehörige Zielgrößen festlegen
-
Bilanzgliederung / 3.5 Anlagen im Bau
-
Kennzahlen: Grundlagen und ... / 3.2 IT-Controlling und -Kennzahlen
-
Immaterielles Vermögen nach... / 6.3.2.3 Außerplanmäßige Abschreibungen
-
Jahresabschluss: Vorbereitu... / 1.2 Diese Unterlagen werden zum Abstimmen benötigt
-
Abschreibung: Nutzungsdauer... / 2.3.2 Die Wirtschaftliche Nutzungsdauer: Umfasst den Zeitraum, in dem das Wirtschaftsgut rentabel genutzt werden kann
-
Betriebsabrechnungsbogen mi... / 7 ArbeitsblattKostenträgerrechnung
-
Betriebs- und Geschäftsauss... / 4.1 Betriebs- und Geschäftsausstattung in der Bilanz
-
Jahresabschluss: Vorbereitu... / 2.2 Umsatzsteuer in der Eröffnungsbilanz
-
Eigenleistungen / 3 Aktivierte Herstellungskosten erhöhen den Gewinn
-
Insolvenz: Erkennen Sie mög... / 3.1.3 Ertragskrise
-
Abschreibung / 4.1 Aufwandsverteilungsthese
-
Überbrückungshilfe III und ... / 5.3 Förderfähige Kosten in besonders betroffenen Branchen
-
Strategie im Unternehmen / 4 So entwickeln Sie die richtige Strategie
-
Spenden / 2 Was sind Spenden?
-
Sonderbetriebsvermögen: Aus... / 7.1 Gleichzeitige Anwendung des § 6 Abs. 3 EStG und § 6 Abs. 5 EStG
-
Reporting als aktiver Unter... / 6.2 Best Practices
-
Lagerhaltungskosten / 4.2 Vorteile des Einsatzes von VMI
-
Planung im Mittelstand: Alt... / 1.1 Warum Excel die Planungslandschaft dominiert
-
Gutschrift als Rechnungsersatz / 6.1 Kleinunternehmer ohne Berechtigung zum Umsatzsteuerausweis
-
Pensionsrückstellung / 1.2 Bewertung
-
Vertriebsergebnisrechnung i... / 2 Integrierte Vertriebsergebnisrechnung
-
Exzellenz im Reporting Design / 1.5 Unternehmensspezifische Optimierung des Reporting Designs
-
Zentrale Instrumente und Ke... / 1 Marketingcontrolling 2010
-
Umlaufvermögen / 3.2 Ausübung von Wahlrechten
-
Rückstellungen für die Aufb... / 4.5 Handelsbilanz: Zugangsbewertung
-
Stückkosten / Zusammenfassung
-
Jahresabschluss: Kontoabsti... / 1 Abstimmen der Eigenkapital(unter)konten
-
ABC der immateriellen Wirts... / Betriebsprämie
-
IT-Unterstützung im HR-Cont... / Zusammenfassung
-
Überbrückungshilfe III und ... / Zusammenfassung
-
Schadensersatz / Sozialversicherung
-
Betriebsvorrichtungen-ABC
-
Planung einer Produktneuein... / 2.2 Datenbasis
-
Abschreibung / 8 Buch- und bilanztechnische Behandlung der AfA
-
Rating: Unterlagen für das ... / 4.2 Produkt- und Dienstleistungsangebot
-
Finanzierungskosten: Veranl... / 4.1 Zuordnung
-
Planung einer Produktneuein... / 2.6 Organisatorische Einbindung der Kostenrechnung