Controlling Office Beiträge 195
-
Berichte pyramidal struktur... / 3.1.2 Sender findet Akzeptanz bei geringerem Aufwand
-
Betriebsvorrichtungen-ABC / Kraftstoffanlagen
-
Demografischer Wandel: Aufgaben und Instrumente des HR-Controllings
-
Buchhaltung als Basis für d... / Fehler 9 von 10: Kosten falsch abgegrenzt
-
BWA-Analyse als Frühwarnsys... / 6 Zusammenfassung
-
Schadensersatz / 3 Fehlgeldentschädigung bei Kassendifferenzen
-
IT-Controlling: Kosten- und... / 5 Fazit
-
Abschreibung: Nutzungsdauer... / 2.6 Keine Anwendung der AfA-Vorschriften auf kurzlebige Wirtschaftsgüter
-
Unternehmensnachfolge: zuku... / 2.2 Vier-Faktoren-Prüfung zur Eignung als Unternehmer
-
Drohverlustrückstellung / 2.3 Steuerrechtliches Ansatzverbot für Drohverlustrückstellungen
-
Bilanzanalyse / 8 Probleme und Grenzen der Bilanzanalyse
-
Betriebsvermögen / 6.2.1 Personengesellschaft
-
Umlaufvermögen / 2.1 Bedeutung für die Abgrenzung
-
Qualitätscontrolling: Mit I... / 2.2 Der Lösungsansatz der msg systems ag
-
Digitale Rentabilität: Wie ... / 2.1 Ganzheitliche Betrachtung der Kosten
-
Geringwertige Wirtschaftsgüter / 1.1 Berechtigte
-
Finanzierungskosten: Veranl... / 2 Vorab entstandene Aufwendungen
-
Controlling-Prozesskennzahlen / 4.6 Management Reporting
-
Bilanz Check-up kompakt 202... / 1.3 Sonstige aktuelle Entwicklungen in der (Konzern-)Rechnungslegung
-
Moderne Unternehmensplanung... / Zusammenfassung
-
Digitalisierung im Controlling: Planung und Berichtswesen
-
Datenqualität in der Kosten... / 2 Verbreitete Fehlertypen
-
Bilanzgliederung / 3.2 Materielle und immaterielle Anlagen
-
Neue Controllinginstrumente... / 4.3 Die Höhe der Auswirkungen der Volatilität wird geschätzt!
-
Erfolgreiche Steuerung eine... / 3.2.2 Prämissen definieren und Stoßrichtungen ableiten
-
Controlling und Qualität: Leitfaden für Controlling und Qualitätsmanagement zur Erzielung wirtschaftlicher Exzellenz
-
Kennzahlen im Controlling v... / Zusammenfassung
-
Personalkosten / 5 Wie behandelt man Personalzusatzkosten?
-
Restrukturierung / Zusammenfassung
-
Forschungskosten/Entwicklun... / 7 Steuerliche Behandlung der Forschungszulage
-
Wirksam präsentieren, moder... / 2 Typgerecht kommunizieren – die Akzeptanz erhöhen
-
Unternehmensmodell "QUATTRO... / 1.2.1 Gesamtkostenverfahren
-
Stochastische Szenarioanaly... / 4 Fazit
-
Dienstleistungskalkulation:... / 2.1.3 Arbeitszeitplanung für unterschiedlich qualifizierte Mitarbeiter oder mehrere Kostenstellen
-
Lohnstundensatzkalkulation ... / Schritt 3: Produktive Jahresarbeitszeit für den Gesamtbetrieb ermitteln
-
Anhang / 5.1 Struktur und Gestaltung
-
Garantierückstellung / 4.2 Die Pauschalrückstellung ist nur eine Vermutung
-
Gesellschafterdarlehen / 1.1 Ausweis in der Handelsbilanz
-
Einkaufscontrolling: Strukt... / 2 Planung und Forecasting von Einkaufserfolgen
-
Anlagevermögen oder Umlaufv... / 4.3.1 Beteiligungen an anderen Unternehmen
-
Business Cases: Aufbau und ... / 5.2 Kosten- und messbare Nutzenkategorien
-
Annuitätendarlehen: Zins, T... / 1.1 Technische Berechnung der Annuitätenrate
-
Dashboard-Design und Storyt... / 3.2 Analytical Dashboard
-
Digitales Marketingcontroll... / 3.2 Bedeutung der Social Media-Plattformen
-
OKRs als Grundlage für Tran... / 5 Fazit
-
Unternehmensbewertung: So s... / 8 Der Kalkulationszinsfuß
-
Beschaffungscontrolling: Den Einkauf zielorientiert steuern
-
Wissensbilanz als Controlli... / 1.5 Wissensmanagement als längst vergangener Hype oder als Chance?
-
Beschaffungskosten bei glob... / 3.1 Sicherheit durch Bestände
-
Procurement Excellence: Eff... / 3.5 Spend Analysis
-
Management Reports gestalte... / Zusammenfassung
-
Kostenrechnung und Buchhalt... / 9.1 Lösungsbeschreibung
-
Immer auf Kurs bleiben – Wi... / 6.2.1 Hintergrund und Unternehmen
-
Strategieentwicklung / Literaturtipps
-
Controlling: Aufgaben, Funk... / 3.2 Ziele
-
Lagebericht als Marketingin... / 3 Zielgruppen des Lageberichts: Erwartungen und welche Erläuterungen zielführend sind
-
Mehrstufige Deckungsbeitrag... / 3 Deckungsbeitrag der Produkte
-
Garantierückstellung / 2.3 Rückstellung für latente Steuern
-
Bilanzanalyse in der HGB- u... / 6.3.4 Liquiditätsanalyse
-
ICV Ideenwerkstatt Dream-Ca... / 4.4.3 Messkonzepte der Evolutionsstufen
-
Finance-Prozessmodell: Orga... / 4 Hinweise für die Praxis
-
Geringwertige Wirtschaftsgüter / 1 Voraussetzungen der Sofortabschreibung
-
Rückstellungen: ABC / Chartervertrag
-
Qualitätscontrolling: Mit I... / 2.2.2 Elemente und Vorteile des Systems im Detail
-
Simulation in der Unternehmenssteuerung
-
Bilanzanalyse / 6 Aufgaben der Cashflow-Analyse
-
Kennzahlen: Fallstudien zur... / 3 Kennzahlen zur Beurteilung der Rendite
-
Beschaffungscontrolling: De... / 1 Der Weg zu einem modernen Einkauf und seinem Controlling
-
Wertorientierte Unternehmen... / 3.3.4 Nutzungsdauer
-
Qualitätscontrolling: Erfol... / 5.2 Relevante Kennzahlen
-
Materialkostensenkung: Betr... / 4.1 Materialverbrauch in der Produktionsverantwortung
-
Betriebsvorrichtungen-ABC / Silo, Silobauten
-
Materialkostensenkung: Betr... / 5.1 Einfluss auf den Preis
-
Stückkosten / 1 Wozu dient die Berechnung von Stückkosten?
-
Teilwert / Zusammenfassung
-
Forschung und Entwicklung: ... / 6 Outcome-Kennzahlen
-
Balanced Scorecard: Ein str... / 3 Fazit und Ausblick: Das Experiment geht weiter
-
Gewährleistungskosten kalku... / 3 Fallbeispiel: Motoradhersteller MOBEIKER KG
-
Rücklagen / 3.2.3 Verfahren
-
Rabatte und Zugaben / Zusammenfassung
-
Kostenvergleichsrechnung / 4 Kritische Würdigung der Kostenvergleichsrechnung
-
Maschinenstundensatzrechnung / 5.3 Kostenberechnung
-
Entscheidungssysteme: Besta... / 5 BI-Systeme und Business Analytics zur Entscheidungsunterstützung
-
Moderne Kalkulationsverfahren / 2 Die Herausforderungen für die Kalkulation
-
Kostentransparenz und Effiz... / 1 Steigende Ansprüche an die betriebliche Leistungs- und Kostentransparenz
-
Forschungskosten/Entwicklun... / 2.2 Grundsatz der Ansatzstetigkeit
-
Forecasting im Vertriebscon... / 6 Zusammenfassung und Ausblick
-
Berichtswesen und Kennzahle... / 1.3 Informationsanforderungen an Berichte
-
ABC wichtiger Begriffe zum ... / Sonstige Steuern
-
Cashflow/Kapitalflussrechnung / 2.1 Cashflow-Begriffe, Vierteilung der Kapitalflussrechnung
-
Betriebsabrechnungsbogen mi... / 1 Das zentrale Verrechnungsinstrument der Kostenstellenrechnung
-
Soll-Ist-Vergleich: Technik... / 6 Soll-Ist-Vergleich und Plankostenrechnung
-
ABC der wichtigsten materie... / Stanzwerkzeuge
-
Strategische und operative ... / 2.3.3 Der Verbriefungsboom und seine Folgen
-
Soll-Ist-Vergleich: Zentral... / 6 Fazit und Ausblick
-
Kostensenkungsmaßnahmen in ... / 2.3 Einsatz von Leiharbeitnehmern anstelle von Neueinstellungen
-
Zielkostenmanagement - So b... / 3 Fazit und Ausblick
-
Kennzahlen zur Steuerung de... / 3.5 Optimierung des OTC-Prozesses
-
Sonderabschreibungen: Praxi... / 3.9 Verfahren und Höhe
-
Center-Organisation: Komple... / 2.2.1 Ziele von Shared Service Centern