Anhang nach HGB und IFRS
Anhang nach HGB
Eidel, Ulrike/Strickmann, Michael: Anhang nach HGB: Rechtssicher erstellen und formulieren. 1. Auflage. Freiburg: Haufe 2015 – 481 Seiten einschließlich Online-Arbeitshilfen, Buch mit festem Einband 79,00 EUR/E-Book 69,99 EUR.
Zu den Autoren nach Verlagsangaben: Prof. Dr. Ulrike Eidel lehrt Controlling, Finanz- und Rechnungswesen an der Hochschule Pforzheim. Dr. Michael Strickmann ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Daneben ist er als Referent und Autor tätig.
Inhaltsübersicht
Pflichtmäßige und freiwillige Aufstellung – Zweck und Funktionen – Maßstäbe der inhaltlichen und darstellungstechnischen Ausgestaltung – Art und Umfang von Angaben – Berichtsarten und –umfang – Darstellung und Strukturierung – Inhalt des aufzustellenden Anhangs –Inhalt des offenzulegenden Anhangs
Einordnung und Würdigung
Das Autorenteam informiert über Rechtsgrundlagen, Rahmengrundsätze sowie Art und Umfang der Angaben. Nach den rechtlichen Anforderungen folgen ausführliche Erläuterungen zu den einzelnen Angaben. Zahlreiche Praxisbeispiele und damit Formulierungshilfen aus veröffentlichten Anhängen konkretisieren und veranschaulichen die Darlegungen.
Mit dem Erwerb des Buches ist der Zugang zu umfangreichen Online-Arbeitshilfen verbunden, und zwar Checklisten, Musterformulierungen und Beispiele sowie Gesetzestexte. Der testweise Zugriff im Rahmen dieser Besprechung verlief erfolgreich.
Das Buch versteht sich als Arbeitshilfe und Nachschlagewerk für die Praxis. Es richtet sich vor allem an mittelständische Unternehmen. Es ist übersichtlich und recht lesefreundlich gestaltet. Der Titel kann die Erarbeitung des Anhangs wirksam unterstützen.
Leseprobe (letzter Zugriff am 7.3.2016)
Anhang nach IFRS
Leibfried, Peter/Weber, Ingo/Rummel, Benjamin: Notes: Handbuch für den IFRS-Anhang. 3., neu bearbeitete Auflage. Berlin: ESV 2015 – 445 Seiten, Buch mit festem Einband 79,95 EUR/E-Book 79,97 EUR.
Zu den Autoren gemäß Verlagsangaben: Prof. Dr. Peter Leibfried, MBA, CPA, ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Accounting, Controlling und Auditing der Universität St. Gallen, Mitgründer und Vorsitzender des Aufsichtsrats der FAS AG. Dipl. Kfm. Ingo Weber ist Gründer und Vorstand der FAS AG. Benjamin Rummel ist Consultant bei der FAS AG.
Inhaltsübersicht
Einleitung – Grundlagen – Inhalt der Notes – Prozess der Notes-Erstellung – Notes-Prüfung durch den Wirtschaftsprüfer – Disclosure Initiative – Vereinfachung des Anhangs (?)
Einordnung und Würdigung
Die Erstellung der Notes gilt als besonders zeitaufwendiger und oft auch als schwieriger Teil des IFRS-Abschlusses. Die vorliegende Neuauflage kann zur Erstellung der Notes bedeutende Unterstützung leisten. Nach einer allgemeinen Einleitung werden grundlegende Fragen, z. B. Zielsetzung, Inhalt und Umfang der Notes, behandelt.
Der Hauptteil beschäftigt sich eingehend mit den verschiedenen Notes-Angabepflichten nach IFRS. Dazu werden die jeweiligen Sach- und Rechtsgrundlagen aufgezeigt und besprochen und mit zahlreichen Praxisbeispielen aus veröffentlichten Geschäftsberichten präzisiert und illustriert.
Ein weiteres Kapitel beleuchtet die prozess- und projektmäßige Notes-Erstellung. Dabei geht es um verschiedene Aspekte der Informationsbeschaffung und Qualitätssicherung. Es folgt eine Erläuterung der Prüfungspraxis u. a. mit Ort, Reihenfolge und Art der Prüfungshandlungen. Ansätze zur Vereinfachung des Anhangs beschließen die Veröffentlichung.
Insgesamt ein Buch mit hoher inhaltlicher Substanz und klaremPraxisbezug. Die Textgestaltung ist übersichtlich und lesefreundlich, manche Tabellen und Abbildungen sind möglicherweise nicht leicht bzw. nicht schnell lesbar.
-
Wie hoch sind die Managergehälter im Mittelstand?
50
-
Probleme und Grenzen der Bilanzanalyse
29
-
Bilanzanalyse in vier Schritten
27
-
Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise: Kritische Würdigung und Hinweise für die Praxis (Teil III)
13
-
Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) bleiben 2022 vielfach unverändert
123
-
Treibhausgase und Methodik der Treibhausgasbilanzierung
12
-
Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung
11
-
26. Planungsfachkonferenz (5.12.2024)
11
-
Kennzahlen in Berichten gemäß EU-Taxonomie sind bisher kaum aussagekräftig
9
-
Analyse der Kapitalstruktur
8
-
Digital Finance als Schlüssel zum Erfolg: Strategien für Startups, Scale-Ups und KMUs
09.01.2025
-
Unkonkrete Regeln und mangelnde Datenverfügbarkeit: Typische Hindernisse im Transferpreis-Management
17.12.2024
-
Erfolgreiche Konsolidierung bei der Eppendorf Group
12.12.2024
-
Verrechnungspreismanagement: „Prozesse“ als Basis von Compliance und Automatisierung
05.12.2024
-
Wie Jahresabschlüsse erstellen, gestalten und analysieren?
03.12.2024
-
Überfällige Forderungen in 4 Schritten erfolgreich eintreiben
02.12.2024
-
IFRS, BEPS, CSRD - Regulatorik kann auch als Chance genutzt werden
20.11.2024
-
Trends und Herausforderungen in der Konzernberichterstattung
11.11.2024
-
Project FACTT: Finanzintegration am Beispiel der Volkswagen AG
06.11.2024
-
Konsolidierung: Neue Entwicklungen, Ansätze und Strategien
29.10.2024