ReWeCo 2018: Verantwortlich steuern - gestern, heute, morgen

Die ReWeCo punktet seit 2006 mit einer Kombination aus Kongress und Messe. So gelingt es dem organisierenden Berufsverband Theorie und Praxis gekonnt miteinander zu verbinden. Auf der parallelen Fachmesse lassen sich neue Produkte und Dienstleistungen von Branchenunternehmen kennenlernen und direkt vor Ort testen. Die Jahresveranstaltung hat sich nicht nur für Mitglieder des Verbands als festes Fortbildungsevent etabliert. Fach- und Führungskräfte aus ganz Deutschland nutzen die ReWeCo jedes Jahr um sich auf den aktuellsten Stand zu bringen. Vorteil: Statt drei oder vier Tagesseminaren an unterschiedlichen Orten, braucht es für die ReWeCo nur eine Anfahrt.
„Verantwortlich steuern – gestern, heute, morgen“
Tipp: Alle, die die Veranstaltung ganz unverbindlich kennenlernen möchten, können sich dieses Jahr erstmals online kostenfreie Messekarten bestellen. Inklusive ist der Besuch der Fachmesse, die Teilnahme am Messeprogramm sowie Keynotes auf der Bühne und die Ausstellerparty am ersten Veranstaltungsabend (19.04.). Wer nicht auf die die Vielfalt des Kongressangebots verzichten möchte, erhält Kongresskarten inkl. Messezugang bereits ab 149 Euro.
Alle Infos zu Themen, Referenten und Zeiten gibt es online.
-
Steuerfreie Pauschalen für Verpflegungsmehraufwand
6.0048
-
Welche Geschenke an Geschäftsfreunde abzugsfähig sind
5.121
-
Verjährung von Forderungen 2024: 3-Jahresfrist im Blick behalten
3.528
-
Bauleistungen nach § 13b UStG: Beispiele
3.417
-
Pauschalversteuerung von Geschenken
3.007
-
Diese Leistungen bewirken den Wechsel der Steuerschuldnerschaft
2.875
-
Aufwendungen für eine neue Einbauküche müssen abgeschrieben werden
2.797
-
Was sind keine Bauleistungen nach § 13b UStG?
2.634
-
Zuzahlungen des Arbeitnehmers bei privater Nutzung des Firmenwagens
2.5616
-
Warum Kinder schnell entscheiden sollten, wenn es um das Elternhaus geht
2.294
-
Intrastat: Meldungen machen – eine Anleitung
15.04.2025
-
Intrastat-Meldungen: Grundlagen und Erklärung
15.04.2025
-
Intrastat-Meldungen: Auskunftspflicht und Befreiung
15.04.2025
-
Anforderungen an den Inhalt einer Rechnung, Schweizer UID-Nummer und neue Steuersätze
14.04.20252
-
Mehrwertsteuerpflicht in der Schweiz: Grundsatz und Registrierungspflicht
08.04.2025
-
Abgrenzung zwischen Lieferungen und sonstigen Leistungen
08.04.2025
-
Schweiz: Lieferungen aus dem Ausland und Erfassung von Kleinsendungen
08.04.2025
-
Beispiele: Grenzüberschreitende Vermietung, Verkauf von IT/Software, Garantieleistung, Werklieferung
08.04.2025
-
Schweiz: Ausländische Unternehmen vermehrt in der Mehrwertsteuerpflicht
08.04.2025
-
Möglichkeit der Rückerstattung für Unternehmen ohne Schweizer Mehrwertsteuerpflicht
08.04.2025