![Energiewende: Zwischentief bei Wärmepumpen Energiewende: Zwischentief bei Wärmepumpen](https://www.haufe.de/image/waermepumpe-289464-2.jpg?trafo=21x10&width=300&digest=3rVbKfZX3BvTuuLSfWr_qPjsL-46-TjzwSiMt_xK-Uo%3D)
Es gibt wieder Anzeichen für eine Belebung des Wärmepumpenmarkts. Die Förderung etwa wird zunehmend angenommen. Deswegen werden die derzeit hohen Fertigungskapazitäten der Hersteller mittelfristig gebraucht. Ein Gespräch mit Martin Sabel, Geschäftsführer Bundesverband Wärmepumpe.
Herr Sabel, wie schätzen Sie die derzeitige Marktsituation bei Wärmepumpenherstellern ein – insbesondere vor dem Hintergrund des geänderten GEG und der eventuell zu erwartenden Förderungskürzung?
Sabel: Die Branche passt ihre Kapazitäten derzeit an die aktuellen Bedingungen an. Nachdem wir zwei Jahre lang ein Wachstum von 50 Prozent gesehen haben und massiv investiert wurde, um die Nachfrage bewältigen zu können, müssen die Hersteller nun leider die Kapazitäten nach unten anpassen. Die Branche ist sich einig, dass wir uns in einem Zwischentief befinden und dass der Markt sich mittelfristig wieder dynamisch nach oben entwickeln wird.
Es gibt aktuell Anzeichen für eine Belebung des Marktes. Die Förderung wird zunehmend angenommen. Aber es ist natürlich eine riesige Herausforderung für die Unternehmen, solche schnellen Wechsel zu parieren. Das ist nicht einfach und natürlich auch nicht schön, gerade was Arbeitsplätze und Kurzarbeit betrifft. Die Botschaft ist aber klar: Mittelfristig brauc...
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter beim Zeitmietvertrag achten
1.694
-
Balkonkraftwerke: Das gilt für WEG & Vermieter
1.601
-
Form der Betriebskostenabrechnung und Mindestangaben
1.562
-
Schönheitsreparaturen: Zulässige und unzulässige Klauseln für Renovierungen im Mietvertrag
1.522
-
Rückforderung von Betriebskostenvorauszahlungen hat Grenzen
1.405
-
Vermieter muss Heizkosten korrekt verteilen
1.373
-
Umsatzsteuer in der Nebenkostenabrechnung bei Gewerbemiete
1.082
-
Untervermietung: Was kann der Vermieter verbieten?
1.060
-
Wertsicherungsklausel im Gewerbemietvertrag
1.032
-
Verwaltungskostenpauschale 2023: Kostenmiete steigt mit Tabelle
988
-
VDIV-Jahresumfrage 2025 zur Verwalterbranche
13.02.2025
-
WEG- und Mietverwaltung: Nachfrage treibt die Honorare
12.02.2025
-
Etagenheizung: Austauschpflicht und Fristen
11.02.2025
-
Garage richtig nutzen, sonst drohen Bußgelder
05.02.2025
-
"Liebende Verwaltende" in Münster
24.01.2025
-
Zulässige Miete bei unzutreffender Auskunft über Modernisierung
22.01.2025
-
Heizkosten: Regional hohe Nachzahlungen erwartet
22.01.2025
-
Immobilienverwaltung des Jahres: kleine WEGs im Fokus
21.01.2025
-
Teilerlass der Grundsteuer: Frist endet am 31. März
21.01.2025
-
Umlage der Grundsteuer: Was Vermieter beachten müssen
20.01.20252