Bundesrechnungshof will europäische Rechnungsführungsgrundsätze verhindern

Ziel der Europäischen Kommission ist es, durch die Einführung von verbindlichen Rechnungsführungsgrundsätzen für den öffentlichen Sektor (European Public Sector Accounting Standards – EPSAS) eine bessere Haushaltsüberwachung gewährleisten zu können. Dadurch sollen künftig Staatsschuldenkrisen vermieden werden. Laut Bundesrechnungshof geht dieser Plan jedoch am Kern des Problems vorbei. Die EU habe kein Erkenntnis-, sondern ein Umsetzungsproblem. Es fehle nicht an hochwertigen Finanzdaten, sondern eher an einer soliden Haushaltspolitik. Ein Rechnungslegungssystem wie EPSAS sei jedoch keine Lösung.
Kosten der EPSAS-Einführung auf 3,1 Milliarden Euro geschätzt
Die Europäische Kommission schätzt die Kosten für die Einführung von EPSAS allein in der Bundesrepublik auf bis zu 3,1 Milliarden Euro. Aus Sicht des Bundesrechnungshofs würden die tatsächlichen finanziellen Belastungen allerdings noch höher ausfallen.
Lesen Sie auch: Europäische Rechnungsführungsnormen für den öffentlichen Dienst geplant
-
Kommunale Forderungen und Forderungsmanagement
100
-
Kommunale Insolvenz
821
-
Insolvenz von fünf DRK-Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz
28
-
Was ist und warum braucht man eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
26
-
Bund der Steuerzahler rügt hohe Beamtenpensionen
23
-
Juristische Personen des öffentlichen Rechts als Unternehmer
17
-
Schlechte Zahlungsmoral der Kommunen?
14
-
Welche Rolle spielen Kennzahlen für eine Jahresabschlussanalyse?
13
-
Ausgaben für Beamtenpensionen steigen
10
-
Outsourcing von Forderungsmanagement
10
-
Milliardenfonds für Krankenhausreform kommt
27.03.2025
-
Insolvenz von fünf DRK-Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz
10.02.2025
-
Welche Rolle spielen Kennzahlen für eine Jahresabschlussanalyse?
02.12.2024
-
Wie sollte man mit Kennzahlen im Rahmen einer Jahresabschlussanalyse grundsätzlich arbeiten?
02.12.2024
-
Was ist und warum braucht man eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
02.12.2024
-
Fazit: Wie lässt sich die Aussagekraft von Kennzahlen verbessern?
02.12.2024
-
Wie und womit funktioniert eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
02.12.2024
-
Outsourcing von Forderungsmanagement
18.11.2024
-
Kommunale Forderungen und Forderungsmanagement
18.11.2024
-
Interkommunale Kooperation im Forderungsmanagement
18.11.2024