Pensionszahlungen für Beamte explodieren

Nach Prognosen der Rechnungsprüfer in Rudolstadt werden die Pensionszahlungen von 70,7 Millionen Euro im Jahr 2010 bis zum Ende dieses Jahrzehnts auf etwa 400 Millionen Euro steigen. Diese Entwicklung sei eine zusätzliche Herausforderung bei der Konsolidierung der Landesfinanzen, sagte Dette.
Die Zahl der Pensionäre steigt durch den anstehenden Generationswechsel in der Verwaltung in den kommenden Jahren schnell an. Nach Angaben des Rechnungshofs lagen die Pensionsverpflichtungen des Landes 2001 noch bei etwa 15 Millionen Euro, fünf Jahre später waren es dann schon fast 40 Millionen Euro.
Dette mahnte angesichts der Pensionslasten, die Thüringen zu tragen habe, Fairness an. Das Land spare während des Berufslebens von Beamten im Vergleich zu Angestellten eine Reihe von Zahlungen für Sozialleistungen. Dafür würden später Pensionen fällig. Deshalb sei 1999 ein Fonds gebildet worden. Im Jahr 2010 seien in den Fonds etwa 8,9 Millionen Euro geflossen.
Der Rechnungshof hat in den vergangenen Jahren immer wieder gefordert, dass das Land prüft, welche Aufgaben es in Zukunft noch mit welchem Aufwand erledigen kann. Verlangt wurde ein Stellenabbau in der Landesverwaltung. Derzeit unterhält das Land in Ministerien und Behörden rund 48 000 Planstellen. Die Zahl der Beschäftigten - darunter 23 000 in Teilzeit - beträgt nach Angaben des Statistischen Landesamtes 64 000. Davon ist nur der geringere Teil verbeamtet.
-
Kommunale Forderungen und Forderungsmanagement
129
-
Insolvenz von fünf DRK-Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz
108
-
Kommunale Insolvenz
931
-
Was ist und warum braucht man eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
25
-
Juristische Personen des öffentlichen Rechts als Unternehmer
24
-
Schlechte Zahlungsmoral der Kommunen?
22
-
Bund der Steuerzahler rügt hohe Beamtenpensionen
21
-
Welche Rolle spielen Kennzahlen für eine Jahresabschlussanalyse?
18
-
Outsourcing von Forderungsmanagement
16
-
Umsatzbesteuerung der Leistungen der öffentlichen Hand
12
-
Insolvenz von fünf DRK-Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz
10.02.2025
-
Welche Rolle spielen Kennzahlen für eine Jahresabschlussanalyse?
02.12.2024
-
Wie sollte man mit Kennzahlen im Rahmen einer Jahresabschlussanalyse grundsätzlich arbeiten?
02.12.2024
-
Was ist und warum braucht man eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
02.12.2024
-
Fazit: Wie lässt sich die Aussagekraft von Kennzahlen verbessern?
02.12.2024
-
Wie und womit funktioniert eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
02.12.2024
-
Outsourcing von Forderungsmanagement
18.11.2024
-
Kommunale Forderungen und Forderungsmanagement
18.11.2024
-
Interkommunale Kooperation im Forderungsmanagement
18.11.2024
-
Optimierung der Geschäftsprozesse und Workflows
18.11.2024