Zahl der Pensionäre in Deutschland steigt auf 1,25 Millionen

Das Statistische Bundesamt hat am Mittwoch mitgeteilt, dass die Zahl der pensionierten Landesbeamten in Deutschland Anfang 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 4,1 Prozent gestiegen ist. Seit 1995 habe die Zahl der Pensionäre um 148 Prozent auf etwa 712 000 Landesbeamte zugenommen. Das liege vor allem an den Pensionierungen der Lehrer, die in den 60er und 70er Jahren für die Schüler-Jahrgänge der „Baby-Boomer“ eingestellt worden waren. Auch der Trend zu höheren Schulabschlüssen führte damals zu mehr Einstellungen von Lehrern. In den kommenden Jahren werde die Zahl der pensionierten Landesbeamten durch die in den Ruhestand wechselnden Lehrer weiter deutlich steigen, hieß es.
Zunahme der Pensionäre bei Bund und Gemeinden fällt geringer aus
Geringer war die Zunahme der Pensionäre auf Bundes- und Gemeindeebene: Im Bund stieg ihre Zahl um 0,41 Prozent, bei den Kommunen um 3,3 Prozent. Insgesamt gab es in den Gemeinden, den Ländern und auf Bundesebene damit knapp 1,25 Millionen Pensionäre. Davon waren etwa 66 000 im vergangenen Jahr in den Ruhestand gegangen, 17 Prozent von ihnen wegen Dienstunfähigkeit.
-
Kommunale Forderungen und Forderungsmanagement
129
-
Insolvenz von fünf DRK-Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz
108
-
Kommunale Insolvenz
931
-
Was ist und warum braucht man eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
25
-
Juristische Personen des öffentlichen Rechts als Unternehmer
24
-
Schlechte Zahlungsmoral der Kommunen?
22
-
Bund der Steuerzahler rügt hohe Beamtenpensionen
21
-
Welche Rolle spielen Kennzahlen für eine Jahresabschlussanalyse?
18
-
Outsourcing von Forderungsmanagement
16
-
Umsatzbesteuerung der Leistungen der öffentlichen Hand
12
-
Insolvenz von fünf DRK-Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz
10.02.2025
-
Welche Rolle spielen Kennzahlen für eine Jahresabschlussanalyse?
02.12.2024
-
Wie sollte man mit Kennzahlen im Rahmen einer Jahresabschlussanalyse grundsätzlich arbeiten?
02.12.2024
-
Was ist und warum braucht man eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
02.12.2024
-
Fazit: Wie lässt sich die Aussagekraft von Kennzahlen verbessern?
02.12.2024
-
Wie und womit funktioniert eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
02.12.2024
-
Outsourcing von Forderungsmanagement
18.11.2024
-
Kommunale Forderungen und Forderungsmanagement
18.11.2024
-
Interkommunale Kooperation im Forderungsmanagement
18.11.2024
-
Optimierung der Geschäftsprozesse und Workflows
18.11.2024