Anspruch auf „Besitzstandszulage Kind“

Der Entscheidung lag der folgende Sachverhalt zugrunde:
Klägerin macht Besitzstandszulage Kind geltend
Die Klägerin erhält Kindergeld und von der Beklagten die „Besitzstandszulage Kind“ im Sinne des § 11 TVÜ-Länder. Mit Ablauf des 31.8.2012 wurde der Antrag auf Kindergeld von der Familienkasse abgelehnt. Obwohl der Anspruch objektiv bestanden hatte, wurde der Bescheid rechtskräftig. Nachdem die Klägerin zum 1.6.2013 einen neuen Antrag gestellt hatte, wurde ihr wieder Kindergeld gewährt. Die Klägerin machte sodann gegenüber der Beklagten Anspruch auf die „Besitzstandszulage Kind“ geltend.
BAG: Kein Wiederaufleben des Anspruchs nach Unterbrechung
Die Klage hatte keinen Erfolg.
Das BAG entschied, dass Voraussetzung für den Bezug der „Besitzstandszulage Kind“ nach § 11 TVÜ-Länder grundsätzlich der tatsächliche Kindergeldbezug sei. Die bloße materielle Anspruchsberechtigung reiche hierfür nicht aus.
Und auch im Falle wie vorliegend, wenn die Kindergeldkasse die Festsetzung von Kindergeld bestandskräftig ablehnt oder bestandskräftig aufhebt, erlösche der Anspruch auf die Besitzstandszulage endgültig, selbst wenn der Bescheid rechtswidrig, aber nicht nichtig sei, und der Bescheid der Kindergeldkasse nicht mit Einspruch und/oder Klage angegriffen werde; denn wenn der Beschäftigte nach einer Unterbrechung erneut Kindergeld erhält, dann lebe der Anspruch auf die „Besitzstandzulage Kind” nur in den Fällen des § 11 Abs. 1 Satz 3 TVÜ-Länder wieder auf.
Im vorliegenden Fall hätte somit die Klägerin den Bescheid im Verwaltungsverfahren und gegebenenfalls gerichtlich angreifen müssen (BAG, Urteil v. 29.6.2022, 6 AZR 465/21).
-
Tarifverhandlungen zum TVöD sind vorerst gescheitert
29.356
-
Entgelttabelle TV-L
21.894
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
13.130
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
8.432
-
Entgelttabelle TV-V
6.088
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
3.1642
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
2.8381
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.861
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
1.488
-
Hilfsweise ordentliche Kündigung „zum nächstmöglichen Termin“
1.367
-
Schlichter schlagen Einigung in der TVöD-Tarifrunde vor
28.03.2025
-
Keine Höhergruppierung für Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums
26.03.2025
-
Bundesbeauftragte stellt Definition von Rassismus für deutsche Verwaltungen vor
21.03.2025
-
Kein Dienstunfall bei Reparaturversuch mit privatem Klappmesser
19.03.2025
-
Zollbeamter bekommt 13 Minuten Arbeitszeit gutgeschrieben
18.03.2025
-
Kein Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung im kommunalen öffentlichen Dienst
13.03.2025
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
12.03.20252
-
Polizeianwärter wegen rassistischer und frauenfeindlicher Äußerungen entlassen
11.03.2025
-
Keine Mitbestimmung des Personalrats bei Zulagenregelung des BMI
06.03.2025
-
Eingruppierung eines Freilandartenschützers
05.03.2025