Finanzsenator Berlin: Lehrerverbeamtung ist nicht die Lösung
Eine Verbeamtung ist aus Sicht von Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) nicht die Lösung des Lehrermangels in Berlin. «Wenn Verbeamtung das Zauberwort wäre, müsste es so sein, dass es in Brandenburg keine Probleme mit der Lehrerversorgung gäbe», sagte Kollatz der Deutschen Presse-Agentur. «Wenn Sie schauen, wie hoch die Zahlen der Quereinsteiger dort sind, dann sind es etwa 50 Prozent. Wir liegen etwas höher. Aber das heißt, dass die Idee, dass man Lehrermangel damit lösen könne, offensichtlich falsch ist.»
Lehrermangel macht keinen Bogen um einzelne Bundesländer
Der Lehrermangel mache gerade keinen Bogen um einzelne Bundesländer. «Insofern wird sich bis zur nächsten Abgeordnetenhauswahl zeigen, dass die Bundesländer, die sich eine durchgreifende Problemlösung versprochen haben, dadurch, dass sie zur Verbeamtung zurückgekehrt sind, nicht richtig lagen.»
Es sei daher die Frage, ob es richtig sei, mit der Verbeamtung ein riesiges Rad für einen Nebenaspekt zu drehen. «Das ist, wie wenn man mit einer Bazooka auf Fliegen schießt.» Hohe Pensionslasten sprechen aus Sicht des Finanzsenators gegen eine Verbeamtung sowie die Mehrkosten im Fall einer Dauererkrankung - angestellte Lehrer bekommen nur sechs Wochen lang volle Bezüge.
Am Samstag (26. Oktober) will die Berliner SPD das umstrittene Thema auf ihrem Parteitag noch einmal debattieren. Bereits beim vergangenen Parteitag im März hatte es darüber Diskussionen gegeben. Eine knappe Mehrheit der Delegierten erteilte einem Antrag auf Wiedereinführung des Beamtenstatus schließlich eine Absage.
Gleichstellung von angestellten Lehrern
Allerdings entschied der Parteitag, es solle geprüft werden, wie angestellte Lehrer ihren Kollegen im Beamtenverhältnis gleichgestellt werden könnten. Dabei sollte abgewogen werden, welche Vor- und Nachteile eine Verbeamtung im Vergleich zu einer «außertariflichen Entgeltgestaltung für Berliner Lehrkräfte» hätte.
Aus Sicht der Finanzsenatsverwaltung ist es nicht möglich, finanzielle Nachteile für Lehrer im Angestelltenverhältnis auszugleichen, also angestellten Lehrern einfach deutlich mehr zu bezahlen. Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) ermögliche solche Ausgleichsmaßnahmen nicht, heißt es in einer Einschätzung des Finanzsenators. Entsprechende Maßnahmen unabhängig vom TV-L könne das Land Berlin ebenfalls nicht einfach einführen.
-
Gewerkschaften fordern Entgelterhöhung von 8 Prozent - Arbeitgeber halten Forderungen für überzogen
21.521
-
Entgelttabelle TV-L
9.740
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
6.885
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
6.250
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
4.0321
-
Entgelttabelle TV-V
4.003
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
3.8712
-
Gesetzentwurf zur Sicherstellung einer amtsangemessenen Besoldung und Versorgung
2.419
-
Hilfsweise ordentliche Kündigung „zum nächstmöglichen Termin“
2.170
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
2.025
-
Das sind die wichtigsten Themen für Personaler im öffentlichen Dienst zum Jahreswechsel
19.12.2024
-
TVöD-Tarifverhandlungen: Drohen Warnstreiks im öffentlichen Dienst?
19.12.2024
-
Kein Ausschluss aus dem Personalrat trotz Verstoßes gegen Schweigepflicht
11.12.2024
-
Vordrängeln bei Coronaimpfung rechtfertigt keine Kürzung des Ruhegehalts einer Beamtin
10.12.2024
-
Beamte müssen Besoldungsmitteilungen überprüfen
09.12.2024
-
Wirksame Übermittlung von Dokumenten über ein elektronisches Behördenpostfach
03.12.2024
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
25.11.2024
-
Entgelttabelle TV-Ärzte/VKA
25.11.2024
-
Entgelttabelle TV-V
25.11.2024
-
Entgelttabelle Pflegedienst
25.11.2024