Sind Praktikanten noch bezahlbar?

Grundsätzlich gilt: Praktikanten haben ab Januar Anspruch auf den Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro pro Stunde. Vor allem der Branchennachwuchs hofft, dass die Große Koalition ihr Versprechen einlöst - und das Experiment "Generation Praktikum" beendet. Da ein Praktikant aber nicht gleich Praktikant ist, hat der Gesetzgeber im Mindestlohngesetz (MiLoG) bestimmte Praktikanten von dessen Anwendungsbereich ausgenommen, und den „Praktikanten“ auch zum ersten Mal gesetzlich definiert was die Anwendung des Gesetzes jedoch nicht einfacher macht.
Was gilt für „meinen“ Praktikanten?
Neben den verschiedenen Arten von Praktikantenverhältnissen, die eine Einordnung in mindestlohnfrei und mindestlohnpflichtig selbst für Fachleute äußerst kompliziert gestalten, bewegen Personalverantwortliche und Arbeitgeber viele weitere Fragen rund um diese Beschäftigungsform: Wie sind dual Studierende zu behandeln? Oder Praktikanten, die ihre Bachelor- oder Diplomarbeit im Unternehmen schreiben? Welche Folgen treffen das Unternehmen, wenn der mindestlohnfreie 3-Monatszeitraum bei Pflichtpraktika überschritten wird? Droht in diesen Fällen eine Nachzahlung des Mindestlohns rückwirkend vom ersten Tag der Beschäftigung? Und wie kann ich trotz der Beschränkung auf 3 Monate einen Praktikanten mehrfach mindestlohnfrei beschäftigen? Nicht zu unterschätzen ist auch die neue Nachweisplicht, die bereits seit August dieses Jahres für Praktikantenarbeitsverhältnisse gilt. Die Nachweispflicht schreibt vor, dass auch Verträge mit Praktikanten bereits vor Beschäftigungsbeginn schriftlich festgehalten werden müssen.
Alle wichtigen Mindestlohn-Infos auf einen Blick
-
Neue Grenzen bei Minijobs und Midijobs zum 1. Januar 2025
6.561
-
Elektrodienstwagen: Aufladen im Betrieb und zuhause
5.65142
-
Geschenke an Mitarbeitende und Geschäftsfreunde
5.6381
-
Änderungen bei Lohnsteuertabellen und Programmablaufplänen für 2025
5.2632
-
Kind krank? Gesetzliche Regelungen zu Freistellung und Entgeltfortzahlung
4.924
-
Steuerliche Förderung bei Elektro- und Hybridfahrzeugen
4.840
-
Aussteuerung beim Krankengeld: Arbeitslosengeld, Meldungen und der Umgang mit Einmalzahlungen
4.768
-
Was passiert bei Überschreiten der Minijob-Grenze?
4.526
-
Aufmerksamkeiten an Arbeitnehmende bis zu 60 Euro steuerfrei
4.502
-
Sachbezugswerte für Mahlzeiten im Jahr 2025 und mehr
4.204
-
Doppelte Haushaltsführung: eigener Hausstand bei Ledigen und jungen Erwachsenen
01.04.2025
-
Aktuelle Neuerungen für Grenzgänger in die Schweiz
27.03.2025
-
Neue Anleitung zur Ausstellung der Lohnsteuerbescheinigungen für 2025
24.03.2025
-
Meldung von Praktikanten in der Unfallversicherung
19.03.20252
-
Beschäftigung von Praktikanten und Studenten aus dem Ausland
18.03.2025
-
Keine erste Tätigkeitsstätte bei Leiharbeit
13.03.2025
-
Pauschalversteuerung einer Betriebsveranstaltung
10.03.2025
-
Steuerliche Regeln bei mehreren Betriebsveranstaltungen im Jahr
10.03.2025
-
Definition: Was gilt als Betriebsveranstaltung?
10.03.2025
-
Unfallversicherungsschutz bei Betriebsveranstaltungen
10.03.2025