"Veggie Day" ist schon mancherorts Realität in den Betriebskantinen

Bislang ist es der "Veggie Day" nur eine Forderung der Grünen-Chefin. Ein Gesetzesvorstoß scheint für die Zeit nach der Bundestagswahl nicht geplant zu sein. Sie wünscht es sich aber, dass einmal pro Woche vegan gekocht werde in den Kantinen. Dafür spricht für sie der positive Einfluss auf Klima und artgerechte Tierhaltung.
Sie könnte sogar noch weitere Argumente anführen: Wie die Ernährungsstudie der Versicherungskammer Bayern zeigt, wird durch die Art des Essens unmittelbarer Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter genommen. Danach erzielen Mitarbeiter nach einem gesunden Mittagessen in Konzentrationstests um bis zu drei Prozent bessere Ergebnisse.
Currywurst bisher auf Platz 1 beim Mittagessen
Doch die praktische Umsetzung könnte schwierig werden, denn noch immer ist die Currywurst mit Pommes und 1.000 Kalorien der Spitzenreiter der beliebtesten Mittagsimbisse.
Dabei gibt es bereits eine Fülle an Angeboten, die Unternehmen unterstützen, wie das Personalmagazin schon in Ausgabe 12/2011 aufzeigte. So setzt zum Beispiel die Initiative "GV-nachhaltig" bei den Betriebskantinen an. Das vom Bundesumweltministerium geförderte Projekt unterstützt nachhaltiges Kochen in der Gemeinschaftsverpflegung. Und hat drei Argumente dafür: Gesundheit, Klimaschutz und Kostensenkung.
Beitrag zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
"Gemeinsam mit Kochprofis wie Björn Moschinski, Jérôme Eckmeier und Tino Schmidt haben wir eine Reihe von pflanzlichen Rezepten speziell für die Gemeinschaftsgastronomie entwickelt und erprobt", erklärt Felix Hnat, Umweltökonom und Projektleiter von GV-nachhaltig.
Warum der Fokus auf pflanzliche Angebote auch in Kantinen empfehlenswert ist, erklärt Dr. Markus Keller, Ernährungswissenschaftler und Leiter des Instituts für alternative und nachhaltige Ernährung (IFANE) im Personalmagazin: "Übermäßiger Fleischkonsum und die damit verbundene unausgewogene Ernährung steigern das Risiko von Zivilisationskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, manche Krebsarten, Übergewicht und Diabetes. Auch die Anzahl der Tage im Krankenstand ließe sich durch eine vernünftige Ernährung spürbar senken."
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
2.004
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.260
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.047
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
1.002
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
977
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
826
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
721
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
535
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
513
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
460
-
Wie sich Elternzeit bei Vätern aufs Gehalt auswirkt
10.04.2025
-
Tipp der Woche: Jetzt am New-Work-Barometer teilnehmen
10.04.2025
-
Kritische Infrastrukturen müssen sicherer werden
08.04.2025
-
Warum die Politik beim Mindestlohn nicht mitmischen sollte
07.04.2025
-
Wo KI im Recruiting schon unterstützt
07.04.2025
-
Acht rettende Sätze für schwierige Gesprächssituationen
04.04.2025
-
Internationale Fachkräfte einstellen
03.04.2025
-
Geschlechterunterschiede bei Ausbildungswahl werden kleiner
03.04.2025
-
"Wir haben eine starke Historie und starke Produktnamen"
02.04.2025
-
Was ist Organisational Performance?
02.04.2025