Neue Allianz löst nationalen Ausbildungspakt ab
Als Vertreter der Allianzpartner haben Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, DIHK-Präsident Eric Schweitzer, DGB-Vorsitzender Reiner Hoffmann und KMK-Präsidentin Sylvia Löhrmann den Pakt besiegelt. Schon Anfang des Jahres hatten die Partner angekündigt, die neue Allianz zu gründen, die nun zum Ende des Jahres 2014 den auslaufenden nationalen Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs ablösen wird.
Die Allianz soll die duale Berufsausbildung in Deutschland stärken und für die Gleichwertigkeit der betrieblichen und akademischen Ausbildung werben. Die Allianzpartner wollen Ausbildungsinteressierte dabei unterstützen, frühestmöglich einen Berufsabschluss zu erlangen. Die betriebliche Ausbildung soll bei ihren Bestrebungen klaren Vorrang haben.
Garantie: Drei Angebote für jeden Jugendlichen
"Unser gemeinsames Ziel ist es dabei, die zunehmenden Passungsprobleme zwischen Nachfrage und Angebot auf dem Ausbildungsmarkt deutlich zu verringern", sagte Gabriel. Und Hoffmann betonte: "Wir können es nicht hinnehmen, dass rund 260.000 junge Menschen in den Maßnahmen im Übergang von der Schule in die Ausbildung stecken – oftmals ohne Aussicht auf einen Berufsabschluss."
Als Gegenmaßnahme will die Wirtschaft im kommenden Jahr 20.000 zusätzliche Ausbildungsplätze gegenüber den 2014 bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) gemeldeten Stellen sowie jährlich 500.000 Praktikumsplätze zur Berufsorientierung zur Verfügung stellen. Sie hat zugesagt, jedem vermittlungsbereiten Jugendlichen, der bis zum Beginn des Ausbildungsjahrs noch keinen Platz gefunden hat, drei Angebote für eine Ausbildung zu machen.
Partner wollen assistierte Ausbildung starten
Als weitere Maßnahme wollen die Partner der Allianz den Einstieg in die assistierte Ausbildung auf den Weg bringen. Bei der assistierten Ausbildung sollen die Jugendlichen in Betrieben noch vor Beginn und während der gesamten Ausbildungszeit begleitet werden. Gleichzeitig sollen die Betriebe organisatorisch und administrativ bei der Ausbildung benachteiligter Jugendlicher unterstützt werden. Ein Beispiel für eine assistierte Ausbildungsinitiative ist "Vera", bei der Senioren ehrenamtlich Azubis coachen.
Als ersten Schritt bei der Einführung der assistierten Ausbildung streben die Partner für das Ausbildungsjahr 2015/2016 bis zu 10.000 Plätze in einer solchen Initiative an; das Bundesministerium für Arbeit und Soziales wird die gesetzlichen Grundlagen dafür auf den Weg bringen.
Zudem wollen die Länder zusammen mit dem Bund den Übergang von der Schule in den Beruf umgestalten: Auch an Gymnasien soll künftig noch stärker über die duale Ausbildung als gleichwertige Alternative zum Studium informiert werden.
Alle "Allianz"-Partner wollen sich zudem in eine gemeinsame Kampagne einbringen, mit der sie bundesweit für die berufliche Bildung werben.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.382
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.012
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
677
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
655
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
589
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
554
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
496
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
479
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
306
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
297
-
ESG-Vorstandsvergütung ist mehr Schein als Sein
10.01.2025
-
Wie sich der Arbeitsmarkt bis 2030 verändert
09.01.2025
-
Tipp der Woche: Jetzt Erstattungssatz U1 wählen
09.01.2025
-
Wie sich Emotionale Intelligenz auf Leistung und Führung auswirkt
08.01.2025
-
Warum autoritäre Führung auch keine Lösung ist
08.01.2025
-
"HR steht am Scheideweg"
07.01.2025
-
Die Zukunft der Weiterbildung: Präsenz und digitales Lernen als Erfolg
07.01.2025
-
Eine neue Leistungskultur für Deutschland
02.01.2025
-
Abmahngespräche respektvoll führen
30.12.2024
-
Ignoranz und Arroganz im Jobinterview
23.12.2024