Führungsdefizite bei der digitalen Transformation
Wie sieht richtige Führung im Zuge der Digitalisierung aus? Das wollten die Online-Jobplattform Stepstone und das Kienbaum-Institut wissen und befragten 13.500 Fach- und Führungskräfte. Das brachte auf den ersten Blick wenig Neues zutage. Demnach steigen Innovationsleistung und das Arbeitsengagement der Mitarbeiter, wenn transformationale und strategische Führung auf digitale Kompetenzen treffen.
Mitarbeiter wollen konkret formulierte Arbeitsziele
Das belegen Zahlen, wonach 94 Prozent der Befragten einen transformationalen Führungsstil bevorzugen, der sich durch die Führungskraft als Vorbild, Visionär und Motivator auszeichnet, 88 Prozent wollen vor allem einen strategischen Führungsstil mit konkret formulierten Zielen und konstruktiven Rückmeldungen und 84 Prozent ist eine ethische Führung mit werteorientiert handelnden und die Selbstständigkeit fördernden Führungskräften am wichtigsten.
Führungskräfte: Fremd- und Eigenwahrnehmung weichen ab
An der Umsetzung hapert es jedoch, stellen die befragten Fachkräfte fest. Eine strategische Führungskraft etwa sehen nur 29 Prozent in ihrem Chef, nur 21 Prozent fühlen sich transformational geführt. Bei ethischer Führung sind die Werte noch schlechter, nicht einmal jeder zehnte erlebt diesen Führungsstil. Stattdessen gaben mehr als die Hälfte der Befragten an, von einem direktiven Vorgesetzten geführt zu werden, der auf strikte Anweisungen striktes Befolgen erwartet. Die Befragung habe auch ergeben, dass Eigen- und Fremdwahrnehmung der Führungskräfte deutlich voneinander abweichen. So sieht sich laut den Ergebnissen der Befragung der Großteil der befragten Führungskräfte als strategische, ethische und transformationale Führungskraft.
Differenzierte Führungsmodelle gefragt
Walter Jochmann, Geschäftsführer von Kienbaum, zieht aus der Befragung den Schluss, dass nicht ein Führungsstil entscheidend sei für den Unternehmenserfolg, sondern dass es in erster Linie darauf ankomme, dass sich Führungskräfte ihres Verhaltens bewusst seien, es reflektierten und differenzierte Führungsmodelle entwickelten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter und Besonderheiten der Organisation gleichermaßen eingehen würden.
Einen steigenden Anspruch von Mitarbeitenden, beteiligt und gehört zu werden, sieht auch die Studie „Führung in der digitalen Transformation“ des Fraunhofer IAO und der DGFP, die Haufe exklusiv vorliegt. Ein Interview mit Dr. Josephine Hofmann vom IAO zu den Studien-Ergebnissen finden Sie hier.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.993
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.713
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
1.500
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
1.276
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
1.249
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
1.129
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
1.031
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
709
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
514
-
Modelle der Viertagewoche: Was Unternehmen beachten sollten
390
-
Tipp der Woche: Mehr Inklusion durch KI
19.12.2024
-
Gleichstellung in Europa verbessert sich nur langsam
16.12.2024
-
Fünf Tipps für effektive Recruiting-Kampagnen zum Jahresstart
13.12.2024
-
Eine neue Krankenkasse als Zeichen der Fürsorge
11.12.2024
-
Wie Personalarbeit wirtschaftlichen Erfolg beeinflusst
10.12.2024
-
1.000 neue Fachkräfte für den Glasfaserausbau
09.12.2024
-
KI für eine inklusive Arbeitswelt
06.12.2024
-
Weihnachtsgeld: Wer bekommt wie viel?
05.12.2024
-
Mit Corporate Volunteering Ehrenamt ins Unternehmen bringen
05.12.2024
-
Die Angst vor KI lässt nach
05.12.2024