Virtuelle Debatte zur Personalstrategie in Zeiten der Unsicherheit

Der Human-Resources-Kreis (HR-Kreis) von Acatech hat eine Initiative gestartet unter dem Titel "Fit for Future Work – Die digitale Transformation gemeinsam mit den Beschäftigten gestalten". Nach einer Auftakt-Diskussion läuft nun eine Serie von virtuellen Spitzengesprächen mit Personalvorständen und Führungskräften aus der Wissenschaft, moderiert von Frank Riemensperger, Co-Gastgeber des HR-Kreises und Acatech Präsidiumsmitglied. Das Personalmagazin ist Medienpartner der Veranstaltungen, die zu verschiedenen Fokusthemen stattfinden.
Future-Work-Debatten: Die digitale Arbeitswelt gemeinsam gestalten
Es ist das Anliegen des HR-Kreises, gemeinsam zu beleuchten, welche digitalen Technologien in der Anwendung im Unternehmensalltag zu massiven Veränderungen führen und wie sich Unternehmen und Beschäftigte darauf gemeinsam vorbereiten können. Denn: "Es liegt an den Unternehmen, Beschäftigten, Sozialpartnern und Gesetzgebern, den digitalen Wandel in ihrem Sinne zu gestalten. Gemeinsam können sie die immer mehr digitalisierte Arbeitswelt besser gestalten und Chancen für Innovation schaffen", fassen die Organisatoren des HR-Kreises ihr Ziel zusammen.
Zukunftsvisionen diskutieren und in die Praxis übertragen
Die nächste Debatte ist für Dienstag, 5. Dezember 2023 von 17:00 bis 18:30 Uhr angesetzt und dreht sich um das Thema "Personalstrategie in Zeiten der Unsicherheit: Geopolitik, Resilienz, Agilität".
Das Marktumfeld ist nicht nur volatil, sondern von einer Vielzahl an (geopolitischen) Unsicherheiten geprägt. Resilienz wird daher zu einer wichtigen Komponenten, um den Herausforderungen zu begegnen. Gleichzeitig hilft Agilität, um flexibel und adaptiv reagieren zu können. Eine zeitgerechte Personalstrategie muss daher alle drei Komponenten betrachten: Geopolitik, Resilienz und Agilität.
Unter Moderation von Frank Riemensperger, Acatech Präsidium, diskutieren dazu:
- Dr. Claudia Mayfeld, Mitglied des Vorstands, Weltweite Verantwortung für HR, Integrität, Recht IP und Datenschutz, Knorr-Bremse AG
- Kai Anderson, Global Workforce and Organizational Transformation Lead International, Mercer
- Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, Vorstand, ifo Institut
- Prof. Dr. Isabell Welpe, Inhaberin der Professur für Strategie und Organisation, Technische Universität München
Hier können Sie sich für die nächste Debatte am 5. Dezember 2023 anmelden.
-
Die wichtigsten HR-Events 2025 im Überblick
5726
-
Diese Unternehmen bieten die beste Arbeitsplatzkultur
327
-
Wie man einen Ruf schädigt: der Fall Cawa Younosi
1892
-
"Deutschlands Beste Arbeitgeber 2024" sind gekürt
125
-
KI-Lösung für HR Business Partner
61
-
Haufe Group: Wechsel in der Geschäftsführung
51
-
Finalistin 2015: Cindy Benzing
50
-
Grieger-Langer und die gefakte Kundenliste
44
-
Schlagfertig (Teil 7): Andere zum Lachen bringen
37
-
Verbundenheit statt Spaltung
27
-
Zukunft Personal: Warum HR Organisationsstrukturen neu denken müssen!
02.04.2025
-
HR-Personalwechsel im März
31.03.2025
-
Was ist New Work und welche Rolle spielt Macht dabei?
25.03.2025
-
Diese Unternehmen bieten die beste Arbeitsplatzkultur
21.03.2025
-
Zukunft Personal: Podien zu Macht und Fehlzeiten
11.03.2025
-
Verbundenheit statt Spaltung
06.03.2025
-
HR sieht sich für transformative Arbeit nicht gut aufgestellt
04.03.2025
-
HR-Personalwechsel im Februar
28.02.2025
-
Jetzt für den St. Galler Leadership Award 2025 bewerben
13.02.2025
-
Neue Ansätze für Startups in herausfordernden Zeiten
12.02.2025